Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Aussaatpläne 2016
Seiten (9): « Zurück 1 ... 5 6 7 8 9 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Aussaatpläne 2016
Gerd V
Unregistriert
 
#61
03.03.16, 02:38
Gesäht hab ich Chili, Paprika und Staudenbrokolie. Momentan bin ich mit Tomaten beschäftigt. Da fehlen noch nen paar Sorten. Für den Rest ist es mir noch zu früh.
Zitieren
susima
Balkongärtnerin
*****
Beiträge: 3.451
Themen: 99
Registriert seit: 08 2011
#62
03.03.16, 10:45
Paradeiser brauchst du sowieso nicht vor dem 1. April aussäen.
Sollten max. 6Wochen im Anzuchttopf bleiben, was sich mit den Eisheiligen schön ausgeht, und dann ins Freiland.
Ich klugschei.....ere hier zwar ein bisserl, weil ich selbst meine Paradeiser nur in Töpfen habe (mangels Garten), aber der Rat stammt von jemandem, der's wissen muss. Siehe Strang für Garten-Links.

Ich hab bislang auch immer schon mitte März mit der Paradeis- und auch Blumenaussaat begonnen, weil ichs nie erwarten konnte, endlich wieder mit dem Garteln anzufangen. Und jedes Jahr das Gleiche: bangen ob der doch noch kalten Nächte, die Keimlinge schießen davon oder verfaulen, wenns Zeit zum Umtopfen wäre, hat man selbst keine Zeit dazu...... letztes Jahr bin ich so um meine selbstgezogenen Löwenmäulchen gekommen.

Natürlich habens auch viele Sämlinge geschafft, aber mit viel Zuwendung, raus- und wieder reinräumen, möglichst nicht wegfahren zu der Zeit. Fremdbetreuung im Pflanzenbabyalter bekam auch nicht allen meinen Lieblingen......

Heuer stellt sich das Problem gar nicht.
Ende März ist eine Fernreise gebucht, erste Aussaaten können also zwangsläufig sowieso erst frühestens Anfang April gemacht werden.
Wird auch gehen......ob ich meine Cocktails jetzt eine Woche früher oder später ernten kann, ist mir persönlich egal, ich bin ja nicht auf Erlös durch Verkauf angewiesen. Sie wandern meist gleich direkt von der Pflanze in den Mund wink
Manchen ist eine etwas längere Reise gegönnt: Bis in die Küche in den Salatteller biggrin

Ich werd ja sehen, wie und ob es sich bewährt, und wenns klappt, hab ich in Zukunft 2-3 Wochen längere "Schonzeit" bzw. Zeit, in der ich langsam die Terrasse auf Vordermann bringen kann. Ausmisten steht da immer an erster Stelle. Ich heb im Herbst immer irgendwelche halbkaputten Dinge oder generell irgendwelche Kinkerlitzchen auf, "weil man das ja noch verwenden oder brauchen kann".
Übern Winter geht dieser Wiederverwendungsdrang weitgehendst verloren und es wird im Frühjahr heftig entsorgt.

Ist auch gut so, denn sonst wäre meine Terrasse schon längst eine Müllhalde, auch mangels ausreichender augenfreundlicher Unterbringungsmöglichkeiten. Und was das betrifft, bin ich nun einmal ästhetisch veranlagt :angel:

Gibt das Leben Dir Zitronen, mach Limonade draus!
Suchen
Zitieren
RoseDeRescht
Unregistriert
 
#63
03.03.16, 12:15
Ihr glücklichen, das Ihr schon aussäen könnt. Zwar säe ich allgemein recht wenig aus, meine Hauptzeit gilt den Rosen, aber ich brauche noch gar nicht an die Aussaat von z.B. Tomaten zu denken...
Generell fehlt mir so ein bißchen die Möglichkeit. Zwar habe ich mein Glück mal mit einem Zimmergewächshaus auf der Fensterbank versucht, ...aber... mit geschlossener Haube fing leider etwas Schimmel an :confused: und wenn ich den Deckel runter nahm ...freuten sich die Stubentiger :confused: ...weil ich mir in Sachen Giftigkeit von Keimblättern und ersten Blättchen bei Tomaten nicht sicher bin, habe ich es lieber gelassen.
Ansonsten bleiben mir nur meine kleinen Gewächshäuschen. Diese aber sind mit Folie gedeckt und nicht frostsicher genug.
So muss ich mich also gedulden sad Oder hat jemand einen tollen Tipp für mich, wie ich mit den genannten Problemen klar komme? :noidea:
Euch allen viel Glück bei Euren Aussaaten :thumbup:
Zitieren
vanda
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 4.692
Themen: 11
Registriert seit: 05 2013
#64
03.03.16, 12:53
Ich habe hier auch nur die Fensterbank und kleine Zimmergewächshäuser für die Ansaaten, und das hat bisher gut geklappt. Es gibt ja da so Häuschen mit Schiebern im Deckel, da muss man zum Belüften nicht gleich den ganzen Deckel abnehmen.
Die Anzuchthäuschen stehen nur auf einer Styroporunterlage (wg. kalten Steinfensterbänken) und in allzu heißen Frühjahren habe ich auch schon mal die Fensterscheiben teils mit Transparentpapier beklebt :laugh: , damit es keinen Hitzekollaps gibt - aber sonst... sind noch immer alle Tomaten und Paprikas was geworden (die meist aus Zeitmangel auch erst Ende März gesät wurden). Mit anderem Gemüse fehlt mir leider die Anzuchterfahrung, da die Fensterbank-Plätze begrenzt sind.
Suchen
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.437
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#65
03.03.16, 13:26
(03.03.16, 12:15)RoseDeRescht schrieb:  wenn ich den Deckel runter nahm ...freuten sich die Stubentiger

Ich habe ... vom Sperrmüll ... einen kleinen Vogelkäfig. Der kommt über Salatschalen, die zum Abhärten draußen stehen...... der Vögel wegen, die sich gerne gleich herzlich eingeladen wähnen.

Schützt auch gegen Katzen, wenn er gut befestigt ist tongue .... ansonsten denken sie: oh, neues Spielzeug :tongue1:
Wie giftig Tomaten sind, weiß ich nicht :noidea: .... umgekehrt bin ich sicher :thumbup:
Suchen
Zitieren
RoseDeRescht
Unregistriert
 
#66
03.03.16, 17:15
Die Idee mit dem ausgedienten Vogelkäfig ist gut :thumbup: aber ... wie kriege ich die Stubentiger da rein...? Clown
Nee, mal ernsthaft. Die Idee ist echt gut. Die Lüftungsschieber habe ich bei meinem Zimmergewächshaus, das reicht scheinbar nicht.

Ein paar Tomatensamen sind schon in der Erde. Nun suche ich noch eine schöne Chilie-Sorte. Ich esse ganz gerne Chilie, allerdings eher mild, nicht zu scharf. Nun kenne ich mich mich Saatgut in dieser Richtung nicht aus, da kann ich nur das glauben, was die Tüte sagt. Hat jemand einen Tipp?

So, jetzt muss ich erstmal den Stubentigern beim müde-werden helfen Yahoo mal sehen, wer heute zuerst schlapp macht Sleep
Zitieren
Cornelssen
Unregistriert
 
#67
03.03.16, 23:19
(03.03.16, 12:15)RoseDeRescht schrieb:  Oder hat jemand einen tollen Tipp für mich, wie ich mit den genannten Problemen klar komme? :noidea:
Euch allen viel Glück bei Euren Aussaaten :thumbup:

Habs kürzlich schon irgendwo geschrieben: ich sammele die 500g-Plastikverpackungen von Frischobst/Cocktailtomaten etc. und stelle die in etwas größere Plastikschalen von Hackfleisch etc.: die Obstschalen sind oben und unten gelocht - da schimmelt normalerweise nichts, dafür wird ausreichend belüftet. In die untere Schale gebe ich das Wasser. Wenn die Sämlinge etwas größer werden, öffne ich den Deckel (hat Druckknopfverschluss). Später muss man dann pikieren.

Katzen: bei mir stehen die Schalen zwischen den (wenigen) Topfpflanzen auf den sehr wenigen Fensterbänken, die ich habe (drei). Meine Katzen mögen gerne mal zum Fenster rausschauen, wenn das Wetter bescheiden ist, aber sie gehen nicht an die Anzuchten.

Inse
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#68
04.03.16, 10:35
(19.02.16, 11:35)Moonfall schrieb:  Ja, aber es ist der erste Versuch. Und das noch mit kroatischen, selbst gepflückten Samen - also keine Ahnung, ob sie keimen werden.

Zu Hülf! :w00t:
Inzwischen sind 11 Artischocken gekeimt, ich habe sie pikiert und 1-2 sahen danach etwas welk aus. Also habe ich sie mit Wasser angesprüht, bald sahen weitere welk aus. Jetzt (nach einigen Tagen) habe ich mal alle vorsichtig ausgegraben. - Die Wurzeln sind großteils weg, verfault? Die Pflanzerde war völlig nass, habe sie nun in trockenere Erde umgepflanzt und kühler gestellt.

Lt. dieser Anleitung brauchen sie viel Wasser. :huh: Das kann wohl auch in der Wachstumsphase nicht stimmen.

Bin jetzt ganz verunsichert, was ich noch machen kann. Hat jemand Tipps?


Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Gerd V
Unregistriert
 
#69
04.03.16, 10:39

Der Link geht nicht. Artischocken hab ich genau so gehandhabt wie Tomaten. Die brauchen auch nur Wasser wenn die Erde oben richtig trocken ist. In was fürn Substrat stehen die?
Zitieren
Gerd V
Unregistriert
 
#70
04.03.16, 11:28

Grade bei Aldi gewesen. Kam mal wieder nicht an den Samen vorbei. Unter anderem blieb ne Tüte Kopfsalat Attraktion an meinen Fingern kleben. Kennt die Sorte einer? Geht die Sorte wirklich ganzjährig?
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (9): « Zurück 1 ... 5 6 7 8 9 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus