Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Astern
Seiten (38): « Zurück 1 ... 6 7 8 9 10 ... 38 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Astern
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.512
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#71
24.08.17, 00:21
(23.08.17, 23:16)greta schrieb:  Ich mag den Herbst gerne, die Hitze ist weg, das Laub färbt sich bunt und frau kann wieder bei Sonne-Wolken-Wind-Mix im Garten wühlen und biggrin

Stimmt alles .... aber es naht halt doch das Ende :undecided: .... darum war ich auch nicht sooo beglückt, als ich gestern die erste Asternblüte sah .... und heute gleich 5. .... aber schöne Farbe: violett :heart:

Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.146
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#72
24.08.17, 18:16
Gudrun, Aster divaricatus habe ich als kriechende Waldaster im Kopf, richtig ?
Ich kenne zwar deren Wurzeln nicht, glaube aber nicht, daß die Ebb Tide deshalb unten kahl ist, eher deshalb, weil die Aster kein Licht durchläßt und Neuaustrieb verhindert. Falls sie um die Rose zu sehr dicht macht, würde ich sie ein Stück versetzen.

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#73
24.08.17, 18:40
Ach Greta - hab's mal wieder nicht geschafft, mich verständlich auszudrücken.

Ebb Tide hat momentan nur lächerliche Kleinchen zu ihren Füßen und steht stakselig im Beet herum
[Bild: CIMG3663.jpg]

Dachte deswegen, ihr ein paar dieser ca 60 cm hohen A.div.als Begleiter zu gönnen.
[Bild: CIMG3666.jpg]

Kriechen tut Aster divaricatus hier eher nicht. Wo sie sehr schattig steht, neigt sie sich gern der Sonne entgegen. Wer möchte ihr das verdenken?

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.146
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#74
24.08.17, 22:59
Musste lachen, Gudrun, hatte Dich also mißverstanden biggrin
Ich habe was ähnlich nacktes und spingstiges, Reine Victoria, und habe ihr vorletztes Jahr eine feine Persicaria an die nackten Beine gepflanzt...jetzt fällt das nicht mehr auf smile

[Bild: 30093286gu.jpg]

(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.08.17, 22:59 von greta.)

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
geranium
Kraut-und Rüben-Gärtnerin
*****
Beiträge: 2.026
Themen: 20
Registriert seit: 08 2011
#75
27.08.17, 22:54
Zitat:Ich habe was ähnlich nacktes und spingstiges, Reine Victoria, und habe ihr vorletztes Jahr eine feine Persicaria an die nackten Beine gepflanzt...jetzt fällt das nicht mehr auf smile

[Bild: 30093286gu.jpg]

greta, ist deine Persicaria identisch mit Bistorta?
In Bornim, in Karl Foersters herrlichem Garten, habe ich letzte Woche nämlich die Knöteriche bewundert und beschlossen, dass ich die auch gerne im Garten hätteYes




[Bild: IMG_20170821_130250440-002.jpg]

falls es sich um die gleichen oder ähnlichen Knöteriche handelt: wie sind deine Erfahrungen damit bezüglich Ausbreitungsdrangwink

lg margot, hat auch Astern dort bewundert, um den Strang nicht zu sehr zu missbrauchen





(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.08.17, 22:56 von geranium.)

Fliegen kann man nur gegen den Wind
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.146
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#76
28.08.17, 23:02
Margot, ich schau jetzt erst, ob es einen Faden zu Kerzenknöterichen, Polygonum/Bistorta/Persicaria gibt. Wieso hat diese schöne Staude so viele bot. Namen ?
Der auf Deinem Bild sollte Black Field sein.

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
vanda
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 4.692
Themen: 11
Registriert seit: 05 2013
#77
29.08.17, 12:45
Hier blüht grade Aster frikartii 'Mönch' im Vorgartendschungel:

[Bild: 30214035aj.jpg]

Zu den Polygonum/Bistorta/Persicaria (die Botaniker ändern ja dauernd an den Namen herum, etliche Astern heißen aktuell auch schon nicht mehr Aster sondern werden woanders einsortiert) - wenn amplexicaule dahintersteht, also der Kerzenknöterich gemeint ist, dann passt es auf alle Fälle. wink

Die wachsen an sich horstig, und die Horste breiten sich mit der Zeit in alle Richtungen aus. Machen aber keine Ausläufer in dem Sinne. Langfristig braucht aber eine Pflanze der großen Sorten schon etwa 1m² Platz, und eigentlich zeigt sich ja auch dann erst die ganze Pracht, finde ich. Sämlinge kommen auch vor, wo es ihnen gefällt.
Ansonsten: die perfekte Pflanze, keine Schädlinge, keine Krankheiten, unkrautunterdrückend, dauerblühend bis zum Frost, Ordnungsheld, Bienenweide...

Sehr schön besonders zu Herbstastern. wink
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#78
29.08.17, 13:39
(29.08.17, 12:45)vanda schrieb:  Hier blüht grade Aster frikartii 'Mönch' im Vorgartendschungel:

[Bild: 30214035aj.jpg]

Der hat mich vor 2 Jahren auch gereizt ... konnte vom Bild her keinen signifikanten Unterschied zur ' Jungfrau' erkennen, und entschied mich dann für die weibliche Form der Unberührtheit. Beim gleichen Anbieter war das kerleken fast 4X so teuer wie das weiberle. Angel2


Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.146
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#79
29.08.17, 16:14
Margot, ich hab keinen thread über Kerzenknöteriche gefunden und einen aufgemacht smile

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
geranium
Kraut-und Rüben-Gärtnerin
*****
Beiträge: 2.026
Themen: 20
Registriert seit: 08 2011
#80
30.08.17, 00:26
Zitat:Margot, ich hab keinen thread über Kerzenknöteriche gefunden und einen aufgemacht smile

danke, Greta, ich schau dann mal reinsmile

im Foerstergarten war mir diese "Aster" aufgefallen, ist aber eine Chrysantheme











[Bild: IMG_20170821_121934487-001.jpg]

lg margot, bei der die Astern noch nicht blühentongue

Fliegen kann man nur gegen den Wind
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (38): « Zurück 1 ... 6 7 8 9 10 ... 38 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus