Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Rosmarin überwintern
Seiten (14): « Zurück 1 ... 8 9 10 11 12 ... 14 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Rosmarin überwintern
Xiocolata
Erfahrener Krauterer
****
Beiträge: 630
Themen: 16
Registriert seit: 12 2013
#91
25.02.18, 20:28
Im Lehmboden sind mir alle Rosmarinpflanzen erfroren.
Über der ehemaligen Baugrube (mit Bergkies verfüllt, darüber ein halber Meter Mutterboden ) wuchert er. -20° hat er schonmal überstanden.
Lockerer durchlässiger Boden ist also vermutlich die wichtigste Bedingungen für das Überleben des Rosmarins.
Suchen
Zitieren
geranium
Kraut-und Rüben-Gärtnerin
*****
Beiträge: 2.026
Themen: 20
Registriert seit: 08 2011
#92
25.02.18, 23:22
der erste überlebende Rosmarin, den ich jetzt zum zweiten Mal versuche, über den Winter zu bringen, sitzt in einem Topf mit einem Gemisch aus Split, Erde und Sand (Mischungsverhältnis in dieser Reihenfolge) und steht seit ca. 14 Tagen im GW und blüht sehr bescheiden.

[Bild: IMG_20180225_112027916-001.jpg]

Bis jetzt war die niedrigste Temperatur im GW -6°, und ich habe den Rosmarin heute in einen großen laubgefüllten Eimer gestellt und ihm auch einen Karton übergestülptYes

lg margot, sagt danke für den Tipp mit dem Karton:clap:

Fliegen kann man nur gegen den Wind
Suchen
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#93
02.03.18, 11:35
Ich habe dieses Jahr 2 überwinternde Rosmarine.

Einer steht draußen im Kübel, hat gegen den bösen Frost eine Mütze aus Bettuch auf und sieht erstaunlich gut aus.

Der andere steht im kalten Bad (6-8 Grad) am Nordfenster. Er ist ein bißchen geil zum Licht gewachsen und hat ein paar vertrocknete Spitzen. Aber er lebt noch!

Ich bin mal gespannt, wie das ausgeht...:noidea:

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#94
18.04.18, 17:38
Hab' jahrelang gestrunzt mit meinen Rosmarinpflanzen, von denen ich etliche Jahre "Sicherungskopien" machte, einen Winter drin behielt und dann nach draußen pflanzte.
2017 fand ich das überflüssig, weil schon genug Rosmarine im Garten standen.
Was soll ich sagen - in diesem verflixten 7.April sehen sie alle tot aus, auch beim großen Lorbeerstrauch hat's "wumm" gemacht :noidea:

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Xiocolata
Erfahrener Krauterer
****
Beiträge: 630
Themen: 16
Registriert seit: 12 2013
#95
18.04.18, 17:57
Mein Rosmarin scheint in diesem Jahr Trockenheitsschäden zu haben. Aber er lebt noch. Ich schneide ihn dieser Tage mal zurück.

Der Lorbeer draußen zu lassen habe ich mich nicht getraut. Ich schaffe es nicht Ableger zu machen, da kann ich kein Risiko eingehen.
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#96
18.04.18, 20:56
Mein Rosmarin zeigt keine Schäden, er wächst an einem trockenen Platz, direkt am Stamm einer Zierkirsche.

Das ein Lorbeerstrauch bei uns im Garten überleben kann, ist mir neu. Wieviel Minus verträgt er denn?

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#97
18.04.18, 21:25
(18.04.18, 20:56)Moonfall schrieb:  Das ein Lorbeerstrauch bei uns im Garten überleben kann, ist mir neu. Wieviel Minus verträgt er denn?

Bisher war er genauso zuverlässig wie Rosmarin. Diesmal muss der Frost zur Unzeit gekommen sein - hier oben :devil:



Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Sitta
aus Miriquidi
*****
Beiträge: 1.673
Themen: 38
Registriert seit: 10 2011
#98
19.04.18, 12:08
Mein Rosmarin hats draußen überlebt - war sein erster Winter bei mir und dann dieser Kahlfrost im Februar und die fiesen fiesen Temperaturen. Hatte ehrlich gesagt nicht damit gerechnet das er das schafft. :noidea: Mußte nur ein paar Ästchen abschneiden die das vom Hausdach abrutschende Eis abgebrochen hatten. Da muß ich nächsten Winter einen Schutz basteln.

Liebe Grüße Sitta

Blumen brauchen Regen und Bienen die sie mögen zwei Augen die sich dran erfreu’n und jede Menge Sonnenschein ... und Kinder brauchen Träume Kinder brauchen Träume Rolf Zuckowski
Suchen
Zitieren
geranium
Kraut-und Rüben-Gärtnerin
*****
Beiträge: 2.026
Themen: 20
Registriert seit: 08 2011
#99
21.04.18, 22:23
mein Rosmarin hat auch den zweiten Winter - zeitweise im GW - überlebt und er sieht
ganz gut aus.
Er wächst noch in einem relativ kleinen Topf mit viel Split und wenig Erde, und im Winter hatte ich ihn in einen größeren mit Laub gefüllten Eimer gestellt.
[Bild: IMG_20180421_102747257-001.jpg]

lg margot, wird ihm bald einen größeren Topf spendierenYes

Fliegen kann man nur gegen den Wind
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#100
04.01.20, 18:19
Ich will nicht den Salbei- Faden vollquatschen ... mein Rosmarin bleibt ein solchener :devil: 

Meine Sicherungskopien von 'Arp' und 'Hardy' konnten den Rosmarinreigen draußen im Garten seit Jahren fortführen -
was bin ich froh drüber!
Gestreikt hat einmal ein großer Busch, den ich in irgendeinem Sommer umpflanzte, und ein anderes Mal
einer, den ich zu spät zu sehr zurückschnitt, weil er so dämlich in der Gegend herumwuchs.
Momentan wächst draußen ein riesiger und ein 60 cm Busch. Drinnen in der kalten Veranda die Kopien von
diesem Jahr. Leider habe ich mir nicht gemerkt, von welchen der beiden Sorten ich jeweils Stecklinge schnitt.

Da sie beide bis -22° aushalten sollen, ist's eh wurscht. Kälter als -18° hatten wir hier noch nie - und das ist Ewigkeiten
her.
Gibt für mich nichts Schöneres bei Kochüberlegungen als ganzjährig raus in den Garten zum Rosmarin, Salbei, Lorbeer,
Thymian - Schneiden und dann mit Zwiebeln, Knofi, eingefrorenen Porree~ und Petersilienresten ans Werk zu gehen.

Auch wenn's keinen Wochenmarkt mehr gibt, kann ich  in einem bestimmten "Supermarkt" gutes Gemüse kaufen.
Der wird von einem Mitbürger mit türkischen Wurzeln geführt. Etwa dreimal i.d.Woche holt er Gemüse und Obst unverpackt
vom Hamburger Großmarkt. Seine Petersiliensträuße sind traumhaft, und ganz viele Stängel wandern samt Blättern ins Deepy.

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (14): « Zurück 1 ... 8 9 10 11 12 ... 14 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus