Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Ei ähm in se Gahrden - bin im Garten an der Arbeit 2019
Seiten (67): « Zurück 1 ... 11 12 13 14 15 ... 67 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Ei ähm in se Gahrden - bin im Garten an der Arbeit 2019
Teetrinkerin
Erfahrener Krauterer
****
Beiträge: 519
Themen: 3
Registriert seit: 03 2019
#121
23.03.19, 19:22
Ich habe 4 Beete soweit hergerichtet, eines habe ich schon mit Bio-Dünger (mit Mykorrhiza-Pilz) und Urgesteinsmehl versorgt. Ich hatte ich gefreut, dieses Frühjahr Pferdemist auf die Beete ausbringen zu können, aber der ist leider noch nicht so weit verrottet, wie meine Sichtung der Komposter ergeben hat (man sieht noch ziemlich die einzelnen Pferdeäpfel). Blöderweise haben wir aus Platzmangel Pferdemist nicht nur in ein extra hohen Komposter gefüllt, sondern auch noch in den anderen Kompostern verteilt. Somit steht mir nun heuer kein Kompost zur Verfügung. Na ja, dafür hab ich dann nächstes Jahr umso mehr und ich mulche ja das Jahr über immer mit Grasschnitt.

Ein Beet haben wir mit 2 Reihen Karotten eingesät, dazwischen haben wir noch Platz, um etwas später dann die Zwiebeln zu stecken.

Das gute Wetter verleitet dazu, mehr einzusäen. Aber ich habe mich doch noch gebremst und warte lieber noch etwas ab.

@Inse,
das ist bestimmt Muskelzuwachs! biggrin
Suchen
Zitieren
Landfrau
Unregistriert
 
#122
23.03.19, 20:23
(23.03.19, 19:22)Teetrinkerin schrieb:  Ich habe 4 Beete soweit hergerichtet, eines habe ich schon mit Bio-Dünger (mit Mykorrhiza-Pilz) und Urgesteinsmehl versorgt. Ich hatte ich gefreut, dieses Frühjahr Pferdemist auf die Beete ausbringen zu können, aber der ist leider noch nicht so weit verrottet, wie meine Sichtung der Komposter ergeben hat (man sieht noch ziemlich die einzelnen Pferdeäpfel). 

Es kommt natürlich darauf an, welche Kulturen du mit dem Pferdemist verwöhnen wolltest, Teetrinkerin. Aber Pferdeäppel gehen durchaus auch "so" .  :laugh: Manche mulchen damit sogar.  :whistling: Gerade die Äppel sind nicht irgendwie "scharf". Nur das eine oder andere Kraut keimt dann möglicherweise  Angel2 

Ich habe auch mit dem Rosenschnitt weitergemacht, auch wenn hier die Forsythie noch nicht blüht. 
Zitat:Warum man eine nicht heimische Pflanze ans Zeiger für den Rosenschnitt hernimmt, werde ich nie begreifen.  [Bild: noidea.gif]

Das kann ich dir sagen, moonfall. Die Kornelkirsche zeigt hier gar nichts an  biggrin Sie blüht zu früh. Weder die Bodenerwärmung ist hoch genug noch die Entwicklung der Rosen weit genug.
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#123
23.03.19, 20:26
(23.03.19, 12:26)Teetrinkerin schrieb:  @Inse und Melly,
 Evtl. säe ich Pastinaken auch schon aus.

Laß das mit den Pastinaken lieber noch ein bißchen. Die Erde ist noch zu kalt.
Wenn sie während des Wachstums noch mal unter 5 Grad bekommen, gehen sie sofort in Blüte, ohne erst eine Wurzel zu bilden...

Ich säe sie erst im Juni nach der Schafskälte.

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
Jindanasan
Erfahrener Krauterer
****
Beiträge: 429
Themen: 13
Registriert seit: 09 2011
#124
24.03.19, 13:17
Habe heute bei schönstem Sonnenschein für meine Mutter in ihrem Garten Rosen geschnitten, alte Staudenstiele geschnitten und Stiefmütterchen und Vergissmeinnicht gepflanzt.
Suchen
Zitieren
Teetrinkerin
Erfahrener Krauterer
****
Beiträge: 519
Themen: 3
Registriert seit: 03 2019
#125
24.03.19, 13:42
@Landfrau,
gut zu wissen. Bisher habe ich keine Erfahrung mit Pferdemist - nur mit Kuh- und Geflügelmist. Ein Bekannter hat ihn mir zuzusagen frei Haus gebracht und da kann man ja nicht nein sagen. biggrin 
Ich wollte den Pferdemist bei den Kartoffeln, Gurken, Zucchini und Tomaten ins Beet bzw. ins GWH machen. Evtl. auch ein wenig bei den Stangenbohnen. Das Wurzelgemüse werde ich mit meinem herkömmlichen Bio-Dünger düngen. Außerdem arbeite ich immer noch etwas Urgesteinsmehl mit ein.

@Mechthild,
Danke für den Hinweis. Pastinaken habe ich bisher erst einmal angebaut und ich wollte es nochmals versuchen, weil das ganz gut damals ging. Kohl dagegen baue ich nur noch wenig an in diesem Jahr. Ich hatte vor allem letztes Jahr so Probleme mit Fäule und vor allem mit den Kohlweißlingen. Das macht ohne Netze keinen Spaß.



Ich war gestern so erledigt abends, dass ich ganz vergessen habe, noch was zu erzählen:
Tochter (knapp 12) und Sohn (8) haben mir einige Wege zwischen den Beeten mit Schreddergut vom Baumschnitt dick bestreut (ich nehme keine Bretter mehr, seit ich mehrmals, wenn die nass und klitschig sind, fast einen Abflug gemacht hätte). Tochter hat mir dann abends noch bei großen Beet geholfen, in das wir Karotten gesät haben. Ich hab mich richtig gefreut, dass sie so eifrig dabei war und sogar wusste, warum wir Radieschen in gewissem Abstand in die Reihen gesät haben (das durfte sie machen). Außerdem habe ich noch Dill dazu gesät, weil damit die Karottensaat wohl besser auflaufen soll (mal sehen, ob das stimmt - bei mir geht die Karottensaat oft etwas spärlich auf). Ich freu mich immer, wenn meine Kids im Garten mit werkeln - versuche ihnen auch immer viel zu erklären und ihnen das Gärteln näher zu bringen.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.03.19, 14:09 von Teetrinkerin.)
Suchen
Zitieren
Jindanasan
Erfahrener Krauterer
****
Beiträge: 429
Themen: 13
Registriert seit: 09 2011
#126
24.03.19, 13:56
Ich finde es auch immer toll wenn Kinder von selbst Interesse am gärtnern zeigen. 
Meine Tochter, 13, hatte früher auch viel Freude am Gärtnern und hat die Erbsen am liebsten direkt von den Erbsensträuchern gegessen, dann kam die Phase, in der sie vor allem die Naturfotografie interessierte.
Jetzt ist sie mitten in der Pubertät und Gärtnern ist so gar nicht mehr ihrs. 
Aber ich hoffe, dass wenn sie erwachsen ist es wieder kommt. So war es bei mir auch.
Suchen
Zitieren
Teetrinkerin
Erfahrener Krauterer
****
Beiträge: 519
Themen: 3
Registriert seit: 03 2019
#127
24.03.19, 14:12
Ich warte auch auf die Zeit, wo sie keine Lust mehr hat , mir zu helfen. Es ist bei ihr sowieso immer etwas von der Lust abhängig, ob sie helfen mag oder nicht. Vor zwei Jahren habe ich den beiden je ein kleines Beet zur Verfügung gestellt - im Endeffekt hat es die beiden aber ganz schnell nicht mehr interessiert. Daher lasse ich sie lieber im "normalen" Garten mithelfen, wenn sie Lust haben.
Ich habe gerade gelesen, dass du aus Ulm kommst (zumindest hat du die Temperatur von dort angegeben). Dann wohnen wir gar nicht weit voneinander entfernt.
Suchen
Zitieren
Cornelssen
Unregistriert
 
#128
24.03.19, 16:43
:clap:  Landfrau: der dritte Mohn ist wieder aufgetaucht: er war vom Wind total zugedeckt worden mit Blättern. Als ich heute das Beet sauber gemacht habe, kam er etwas bleich, aber sehr kräftig wieder zum Vorschein. Yahoo

Und noch etwas ist aufgetaucht: ein Thymian, der letztes Jahr wohl von einer Stockrose etwas bedrängt worden war, aber überlebt hat - unten verholzt, oben grün und duftend. :heart: 

Nun steht mir noch eine Katastrophe von Beet im Bereich der oberen Wiese bevor: da hat sich fleischige Minze eingenistet und widersteht den halbjährlichen Rodungsversuchen, zu denen ich seit Jahren immer mal wieder ansetze: die Hoffnung stirbt zuletzt. Kann mir jemand sagen, was Minze gar nicht leiden mag? Meine aus Samen gezüchteten Tulpen sollten da eigentlich wachsen. Aber die Minze hindert sie heftig daran. Eine halbhohe Herbstaster hat ihr bislang erfolgreich widerstanden, breitet sich aber nicht aus.

Die Schwertlilien kommen dieses Jahr wunderbar - bislang... Und demnächst gibts bestimmt den ersten Löwenzahnsalat  Nyam  . Bis dahin schleppe ich mich noch mit vielen, vielen Gießkannen aus dem Pool ab: zu einem Viertel ist er noch voll. Aber täglich entnehme ich um die 100 Liter: es ist wieder die übliche Frühjahrstrockenheit eingekehrt. Positiv: stärkt Muskeln, wenn man täglich zehn große Gießkannen hintereinander weg vollschöpft und vergießt. Negativ: strengt an.

Inse
Zitieren
Jindanasan
Erfahrener Krauterer
****
Beiträge: 429
Themen: 13
Registriert seit: 09 2011
#129
24.03.19, 20:40
@ Teetrinkerin: meine Tochter hatte auch ein eigenes Beet, aber sie fand nur ernten toll, der Rest blieb dann doch meine Sache.
Meine  Mutter wohnt in Ulm, ich bin alle paar Monate übers Wochenende dort. Ich selbst lebe in der Nähe von Stuttgart.
Suchen
Zitieren
Landfrau
Unregistriert
 
#130
24.03.19, 20:48
Prima, Inse  Sun

Teetrinkerin, mit Pferdemist habe ich zwar jede Menge Erfahrung aber leider nicht mit GWH. biggrin Wenn du da auch durchaus mal Mist verwendet hast, dann geht sicher auch der Pferdemist. Macht natürlich nur Sinn, wer dann jemand ist, der die Nährstoffe auch pflanzenverfügbar aufschließt. 

Ich habe heute eine Unkrautrunde eingelegt  Angel2 Dazwischen immer mal ein paar Röschen geschnitten, um die Körperposition zu ändern. Manchmal frage ich mich allerdings, warum ich Röslein so mag. Richtig hinterhältig, die Biester  Clown
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (67): « Zurück 1 ... 11 12 13 14 15 ... 67 Weiter »
 


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Bin im Garten oder ei ähm in the gahrden 2013
CarpeDiem
438
186.846
Letzter Beitrag von CarpeDiem
17.12.13, 17:15
Bug - > Bin im Garten oder ei ähm in the gahrden 2012
CarpeDiem
405
187.326
Letzter Beitrag von lavandula
27.12.12, 16:25

  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus