Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Tierisches
  5. Schmetterlinge
Seiten (40): « Zurück 1 2 3 4 5 ... 40 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Schmetterlinge
Yarrow
Unregistriert
 
#21
25.01.12, 23:56
(25.01.12, 22:06)Brigitte schrieb:  
(25.01.12, 21:31)Yarrow schrieb:  Hm... wollen wir das Schmetterlingsthema nicht allmählich in den "Naturgarten" verschieben? Hier besteht die Gefahr, dass es untergeht, das wäre doch schade...

:huh: Warum verschieben? Hier, unter "Tierisches" sind die Schmetterlinge doch gut aufgehoben. Oder wurde der Strang schon von woanders hierher geschoben?
Ich nix verstehn...

Ganz einfach: ich war zwei Tage lang nicht im Forum, hab alles auf einmal zu lesen versucht und hab mir dabei irgendwie eingebildet, wir wären hier immer noch im Vorstellungsstrang... :whistling:

... also vergesst einfach ganz schnell, was ich da verzapft habe! :blush:

Zitieren
edolein
Alfiwe
***
Beiträge: 111
Themen: 7
Registriert seit: 01 2012
#22
27.01.12, 15:57
Auf meiner Terrasse wächts auch jedes Jahr ein Hopfen.

.jpg k-C - Falter 1.JPG Größe: 132,89 KB  Downloads: 15


Zuflucht vieler Insekten. Spinnen, Marien und andere Käfer, Wanzen und und...
Aber mein Hauptgrund ist der C-Falter. Einer der wenigen die als Falter überwintern.
Einige bekommen bei mir ein geschüztes Zuhause.

.jpg k-C - Falter 4.JPG Größe: 63,48 KB  Downloads: 14
.jpg k-C - Falter 2.JPG Größe: 85,87 KB  Downloads: 12


Puppen in verschiedenen Stadien

.jpg k-C - Falter 3.JPG Größe: 139,48 KB  Downloads: 7


C-Falter machen Sturzpuppen.
Sie hängen sich obenan.

.jpg k-C - Falter 5.JPG Größe: 118,54 KB  Downloads: 7
.jpg k-C - Falter 6.JPG Größe: 97,02 KB  Downloads: 6


Fertige Puppe. Jetzt heisst es warten.

.jpg k-C - Falter 7.JPG Größe: 131,92 KB  Downloads: 5


Nach 3 - 4 Wochen. Freu 4 an einem Tag.

.jpg k-C - Falter 8.JPG Größe: 92,2 KB  Downloads: 9
.jpg k-C - Falter 9.JPG Größe: 98,85 KB  Downloads: 9
.jpg k-C - Falter 9 a.JPG Größe: 128,49 KB  Downloads: 8


Ich staune immer wieder über dieses Wunder der Natur.

.jpg k-C - Falter 9 b.JPG Größe: 73,3 KB  Downloads: 8
.jpg k-C - Falter 9 c.JPG Größe: 77,41 KB  Downloads: 10
.jpg k-C - Falter 9 d.JPG Größe: 75,38 KB  Downloads: 5


Tschüss, mach's gut und besuch mich mal wieder.


.jpg k-C - Falter 9 e.JPG Größe: 106,76 KB  Downloads: 9
.jpg k-C - Falter 9 f.JPG Größe: 130,47 KB  Downloads: 10
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#23
27.01.12, 17:30
(27.01.12, 15:57)edolein schrieb:  Auf meiner Terrasse wächst auch jedes Jahr ein Hopfen.

:news: ... C - Falter ...:news: ... vielleicht gibt's den hier auch, denn alle lebenswichtigen Pflanzen sind vorhanden.
Lieber Alfred, kannst du mir ein richtig gut bebildertes Schmetterlingsbuch empfehlen - möglichst so
wie hier beschrieben

Hätte den bei evtll. Sichtung für ein zerzaustes Ex. von Landkärtchen/ Distelfalter o. ä. gehalten. Möchte gern mehr Ahnung ..

*****************************************
OT
einen Riesenhopfen an der Terrasse habe ich auch, der ist aber männlich, die weiblichen dürfen weiter hinten im Garten. Hatte mal in aller Unschuld welche gesät und natürlich die Zapfen der weiblichen Pflanzen nicht entfernt :noidea: Ich zupfe nach Jahren immer noch beharrlich allüberall :devil:
*****************************************

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
edolein
Alfiwe
***
Beiträge: 111
Themen: 7
Registriert seit: 01 2012
#24
27.01.12, 17:57
Ich habe nur uralt Bücher. Aber die gibt es heute noch.
Steinbachs Naturbücher.
Insekten, Vögel, Pflanzen usw.
Sind zu empfehlen.

\"\"

Direkt zu Amazon.de

Mein Hopfen stammt aus dem professionellen Hopfenanbau bei uns in der Gegend.
Meiner wird auch geerntet und zu Bier verarbeitet von einem Bekannten.
Keine Ahnung was für eine Sorte.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.01.12, 04:14 von Balder.)
Suchen
Zitieren
bastiro
chronischer Optimist aus Hamburg
****
Beiträge: 563
Themen: 25
Registriert seit: 08 2011
#25
27.01.12, 22:36
Hallo Edolein,
da war ich doch die letzten Wochen selten im Forum und habe diesen schatz bisher verpasst:no::head:
Ein ganz herzliches Willkommen auch von mir. Liebe Grüße aus Hamburg.
Sebastian
Suchen
Zitieren
edolein
Alfiwe
***
Beiträge: 111
Themen: 7
Registriert seit: 01 2012
#26
29.01.12, 08:55
Diesen Winzling habe ich beim Himbeeren ablesen gefunden.
Hat sich wohl verirrt. Habe in mitgenommen.

.jpg k-A.JPG Größe: 108,73 KB  Downloads: 7
.jpg k-B.JPG Größe: 62,38 KB  Downloads: 7


Nach einer von mehreren Häutungen.

.jpg k-D.JPG Größe: 67,16 KB  Downloads: 6
.jpg k-E.JPG Größe: 85,06 KB  Downloads: 7
.jpg k-F.JPG Größe: 56,58 KB  Downloads: 5


Sogar die "Schuhe" hat sie gewechselt.
Die alte Hülle und Stunden später

.jpg k-G.JPG Größe: 88,31 KB  Downloads: 2
.jpg k-H.JPG Größe: 114,85 KB  Downloads: 4


Schon fast erwachsene Raupe.
Je nach Lichteinfall und Borsten Stellung mal gelb mal Rotbraun.
Ist dieselbe Raupe fast zur gleichen Zeit.

.jpg k-I.JPG Größe: 123,68 KB  Downloads: 5
.jpg k-L.JPG Größe: 113,22 KB  Downloads: 6
.jpg k-K.JPG Größe: 95,49 KB  Downloads: 11


Die Art gibt es auch in Gelb

.jpg k-Z1.JPG Größe: 95,43 KB  Downloads: 3
.jpg k-Z2.JPG Größe: 97,05 KB  Downloads: 3


.jpg k-M.JPG Größe: 104,61 KB  Downloads: 3
.jpg k-Z3.JPG Größe: 81,49 KB  Downloads: 3


Verpuppt warten sie über den Winter bis zum Frühling um Falter zu werden
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.01.12, 09:07 von edolein.)
Suchen
Zitieren
edolein
Alfiwe
***
Beiträge: 111
Themen: 7
Registriert seit: 01 2012
#27
29.01.12, 09:18
Im Frühling war es dann soweit.
Frisch geschlüpter Buchenstreckfuss
noch mit fast nackten Flügeln.

.jpg k-B1.JPG Größe: 139,56 KB  Downloads: 9
.jpg k-B3.JPG Größe: 142,21 KB  Downloads: 3


Der heisst wohl so,
weil er die die "Füsse" immer nach vorne streckt.

.jpg k-B2.JPG Größe: 148,08 KB  Downloads: 2
.jpg k-B4.JPG Größe: 147,81 KB  Downloads: 2


So, die Flügel sind auch fertig ausgebildet.

.jpg k-B5.JPG Größe: 87,09 KB  Downloads: 8

Die sind sehr lebendig. Lassen sich kaum fotographieren.
Nicht ganz einfach, linke Hand Falter, rechte Hand Kamera.
Sind aber sehr interessante und putzige Falter mit ihrem Pelz.


.jpg k-B6.JPG Größe: 129,04 KB  Downloads: 6
.jpg k-B7.JPG Größe: 80,88 KB  Downloads: 5


.jpg k-B8.JPG Größe: 71,23 KB  Downloads: 5
.jpg k-B9.JPG Größe: 90,56 KB  Downloads: 6


.jpg k-B 10.JPG Größe: 93,16 KB  Downloads: 6
Suchen
Zitieren
CarpeDiem
Was machen Mod's eigentlich?
******
Beiträge: 4.552
Themen: 237
Registriert seit: 08 2011
#28
29.01.12, 15:42
Wow-toll edolein:clapping::clapping:
Danke für die tollen Bilder.
Das ist wirklich eine unglaubliche Vielfalt, für die ich bisher noch gar nicht so den Blick hatte.....

Wenn wir genau hinschauen, entdecken wir immer irgendwo etwas Schönes...

Gartentagebuch carpediem-living.blogspot.de/
Homepage Suchen
Zitieren
Weinbergschnecke
Krauterer
***
Beiträge: 248
Themen: 10
Registriert seit: 02 2012
#29
03.03.12, 23:22
Grüss Dich edolein!

Wunderschön Deine vielen Bilder, habe so eine Zucht noch nie gesehen.:clap:

Meine Kinder hatten letztes Jahr eine interessante Raupe entdeckt.
Schau Sie Dir mal an! Weißt Du was das sein könnte?

.jpg k-CIMG1420.JPG Größe: 32,87 KB  Downloads: 32


Liebe Grüße von Martina

Tu Deinem Körper Gutes, damit Deine Seele Lust hat, darin zu wohnen! Teresa von Avila
Suchen
Zitieren
edolein
Alfiwe
***
Beiträge: 111
Themen: 7
Registriert seit: 01 2012
#30
03.03.12, 23:52
Hallo Martina
Schau mal 3 Beiträge zurück.
Das könnte er sein. Ist aber schwierig nach Foto zu bestimmen.
Den gibt es in verschiedenen Farben.

Aber sicher einer aus dieser Gruppe.

http://www.lepiforum.de/cgi-bin/lepiwiki...i_2_Raupen

Um es genau zu bestimmen braucht es
Die Futterpflanze
Die Jahreszeit. Nicht alle sind zur selben Zeit unterwegs
Die Grösse in mm


(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.03.12, 23:55 von edolein.)
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (40): « Zurück 1 2 3 4 5 ... 40 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus