Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Rosenforum
  5. Gallicas
Seiten (22): « Zurück 1 ... 18 19 20 21 22 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Gallicas
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 9.829
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#201
02.06.19, 15:29
Belle Biblis, perfekte Blüten
[Bild: 35903597oy.jpg]



Gallica Splendens
[Bild: 35903592nu.jpg]



Beau Narcisse
[Bild: 35903552hw.jpg]


Nestor
[Bild: 35903612ps.jpg]


Merveille
[Bild: 35903614vo.jpg]
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.06.19, 15:47 von greta.)

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
Landfrau
Unregistriert
 
#202
02.06.19, 18:26
Deine Gallicas sind schon deutlich weiter, hier gibt es bisher nur erste Einzelblüten.
Gloire des Jardins zeigt sich in diesem Jahr sehr violett, hier vermutlich identisch mit Belle de Crécy. 

[Bild: 35906574mj.jpg]


Moise, deutlicher China-Einfluss erkennbar
[Bild: 35906552fv.jpg]



Erste Blüten auch bei Souvenir de mon Ècole, sehr klein bisher. Auch bei anderen Rose ist das zu sehen, sicher eine Folge des sehr trockenen Frühjahrs.

[Bild: 35885609yd.jpg]
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 9.829
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#203
03.06.19, 20:37
Das heisse Wochenende hat sehr viele Blüten hervor gelockt und gleichzeitig geöffnet.

Manche haben die ersten Blüten gezeigt, z.b. Sissinghurst Castle und Belle Ipsilante, die ich ziemlich unspektakulär finde...sie können nur besser und zahlreicher werden.




Le Phoenix, die tatsächlich Klettertendenzen zeigt
[Bild: 35915132py.jpg]

[Bild: 35915135lz.jpg]


Nouvelle Transparente, die gut aufrecht wächst und keine Stütze braucht
[Bild: 35915145lb.jpg]


[Bild: 35915148ix.jpg]


[Bild: 35915154wg.jpg]
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.06.19, 19:37 von greta.)

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
Landfrau
Unregistriert
 
#204
10.06.19, 18:51
Greta, deine Roseraie de Commer hatte mich ja  "erwischt".  Yes Ich habe sie 2018 an die frei gewordene Fläche neben dem Reitplatz gepflanzt. Dort hatte ich eine etwa 20 m lange Hecke aus Zierjohannisbeeren roden lassen. Die waren da zwar gar nicht schlecht, aber nu hatte ich sie satt  wink
Gepflanzt habe ich da also eine bunte Mischung aus diversen Histos. Hatte mir aber ein arg trockenes Jahr ausgesucht  :w00t:, aber alle haben es geschafft.
Im Vergleich zu deiner natürlich noch ein Baby, aber es wird
[Bild: 35978080dy.jpg]


[Bild: 35978085ce.jpg]


Auf der anderen Seite des Reitplatzes steht Pourpre Charmant
[Bild: 35978518pc.jpg]
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#205
10.06.19, 22:21
Die sehen ja beide zauberhaft aus!  :heart:

Hier ist die Blüte schon zu einem Gutteil vorbei, der Rest wirkt nicht so toll. Manche Gallicas sind auch ziemlich aus der Form geraten. Wie macht ihr das mit Rückschnitt, gar nicht, oder jetzt und wieviel?

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Gerardo
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.887
Themen: 11
Registriert seit: 03 2013
#206
10.06.19, 23:36
Kreuz- und Querwuchs kommt bedingungslos raus. Ansonsten schneide ich die Gallicas nach der Blüte um ca. 15 bis 33 % zurück. Falls es mir angebracht erscheint (Alttriebe mit nur noch schlechtem Austrieb/Zuwachs), kommt auch immer wieder ein alter Trieb bodeneben ganz weg. Bei bisher Vernachlässigten kommt schon auch mal gleich ca. 50 % weg. Ich war ja zu lange ein Schneidemuffel - also für Rosen längerfristig eher ein schlechter 'Pfleger'.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.06.19, 23:43 von Gerardo.)

LG von Gerhard
Klimazone 7a, oberhalb des Neckartals bei Esslingen, Halbhöhenlage, 300 m
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#207
11.06.19, 11:28
Gerardo, da können wir uns die Hand geben. Anfangs ließ ich die Gallicas wachsen, weil ich doch gar nicht erwarten konnte, dass sie endlich groß mit vielen Blüten sind. Jetzt nervt mich, dass sie nicht standfest sind und sich über alles drüber legen. - Ich könnte es mal mit dem 1/3 probieren...  :undecided:

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Landfrau
Unregistriert
 
#208
11.06.19, 18:05
Moonfall,  unsere anfängliche Ungeduld ist das Problem.  RoseIch habe das oft genug falsch gemacht. Am besten ist es , von Anfang an  das Wachstum zu begrenzen/zu reduzieren. Also nach der Blüte zu schneiden und dann im Frühjahr erneut die nachgewachsenen Triebe einzukürzen. Nur ganz wegschneiden darf man sie nicht. Bei älteren Rosen reicht auch ein Frühjahrsschnitt. Auch mit dieser Methode klappt es allerdings nicht immer.  :whistling:
Zitieren
Gerardo
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.887
Themen: 11
Registriert seit: 03 2013
#209
15.06.19, 04:02
Onex ist dieses Jahr sehr wechselhaft in der Blütenfarbe, von purpurrot über violett - beim Verblühen in ein vergrauendes Violett übergehend.

Onex mit eher rötlicher Blüte [Bild: 36013786it.jpg]

Vergleichsbild Onex in der Mitte, links und rechts Tuscany. Unten links Onexblüte violettgrau beim Abblühen.

[Bild: 36013785qo.jpg]

links Onex, rechts Tuscany [Bild: 36013782cb.jpg]

LG von Gerhard
Klimazone 7a, oberhalb des Neckartals bei Esslingen, Halbhöhenlage, 300 m
Suchen
Zitieren
Gerardo
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.887
Themen: 11
Registriert seit: 03 2013
#210
19.06.19, 02:16
Wetterbedingt schwanken die Blütenfarben auch bei Violacea in diesem Jahr kräftig.

Violacea mit eher rötlicher Blüte [Bild: 36045866xw.jpg]

[Bild: 36045867se.jpg]

Der Vergleich mit der von der Blütenfarbe her ähnlichen Alain Blanchard.

Violacea oben, Alain Blanchard unten [Bild: 36045868yz.jpg]

LG von Gerhard
Klimazone 7a, oberhalb des Neckartals bei Esslingen, Halbhöhenlage, 300 m
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (22): « Zurück 1 ... 18 19 20 21 22 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus