17.01.20, 18:10
Wir heizen gemischt Fichte und Hartholz. Ficht hat nicht so einen hohen Heizwert, aber es ist dennoch gut geeignet. Hier im Süden ist das Gang und Gebe. Daher wundert es mich, dass das bei euch keiner haben will.
Hier gibt es bei den Brennholzhändlern auch im Angebot reine Fichte, Mischholz und reines Hartholz (wir machen das Holz aber selber).
Hier gibt es bei den Brennholzhändlern auch im Angebot reine Fichte, Mischholz und reines Hartholz (wir machen das Holz aber selber).


Wenigstens einen kleinen Haufen Weidenzweige habe ich heute gehäckselt: ca 100 Liter Schnipsel, die ich auf den Hauptweg streuen konnte. Dann wurde es dunkel und schon ein wenig hektisch: gerade noch geschafft, alles wieder ordentlich einzuräumen.
... Und den gerodeten Buchs, der bislang nicht brennen mochte, werde ich doch verbrennen müssen: der häckselt sich miserabelst weil die Zweiglein zu dünn sind. Die sie tragenden Äste sind dann vermutlich zu hart für den Häcksler, zumindest, solange sie nicht längere Zeit durchgetrocknet sind...
Kann gar nicht beschreiben, wie viele Steine mir vom Herzen fallen, weil durch die milde und trockene Witterung noch so viel an Herbstarbeit nachgeholt werden konnte, dass jetzt alles geschafft ist! Puh. Alle restlichen Zwiebeln vergraben, alle 105 Eiben gepflanzt bzw. eingeschlagen, am Freitag noch die Buchenhecke gesetzt, die letzten großen Kübel in Folie und Rupfen eingepackt. Nichts, was ordentlich Geld gekostet hat, kann mehr kaputtgehen, yuchuh!
![[Bild: 37698569vk.jpg]](https://up.picr.de/37698569vk.jpg)
![[Bild: 37698818gc.jpg]](https://up.picr.de/37698818gc.jpg)
Endlich bekommt das hier ein gewisses Bild und etwas von "Garten"!
Aber es stimmt schon, das dunkle Eibengrün hebt sich stärker von anderem Blattgrün ab als Buchs. ![[Bild: 37699286yo.jpg]](https://up.picr.de/37699286yo.jpg)
,
<-- Diese Vorstellung kommt mir schon beim Lesen. Hoffentlich hast Du Dich nicht übernommen. Du bist großartig.
Danke. 