Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Rosenforum
  5. Sangerhäuser Raritäten 2015
Seiten (13): « Zurück 1 ... 9 10 11 12 13 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Sangerhäuser Raritäten 2015
rocknroller
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 920
Themen: 35
Registriert seit: 06 2013
#111
27.03.20, 12:01
Zitat:Auch die der Marthe Cahuzac?  :whistling:

Ja, auch die .

[Bild: 38151302ek.jpg]



und die der falschen Marthe C.


[Bild: 38151291wk.jpg]
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.03.20, 12:02 von rocknroller.)
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.212
Themen: 117
Registriert seit: 03 2013
#112
27.03.20, 12:57
Sie sind ja beide sehr schön! smile

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Julius
Gärtnerin in nicht artgerechter Haltung
*****
Beiträge: 1.903
Themen: 14
Registriert seit: 02 2013
#113
27.03.20, 13:06
Die falsche Marthe C. ist aber nicht zufällig identisch mit Anne Marie de Montravel?
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.03.20, 13:07 von Julius.)

Zurück zum Tanz auf der Spitze des Vulkans in warmen Puschen
Suchen
Zitieren
rocknroller
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 920
Themen: 35
Registriert seit: 06 2013
#114
28.03.20, 10:41
Möglich ist es.

Wir hatten mal vor etlichen Jahren eine kleine Anne Marie de Montravel aus einem Steckling gezogen, den wir aus Sangerhausen zugeschickt bekamen .

Leider vertrug er damals  das Umpflanzen nach 2 Jahren nicht und ging ein.

Man konnte aber damals schon gut erkennen, dass er der "falschen Marthe C. " sehr ähnlich war.
Suchen
Zitieren
Julius
Gärtnerin in nicht artgerechter Haltung
*****
Beiträge: 1.903
Themen: 14
Registriert seit: 02 2013
#115
28.03.20, 10:57
Falls du noch ein Eckchen übrig haben solltest: schenke es Anne Marie, du wirst es nicht bereuen.  Yes
Sie ist ein adrettes Persönchen, immer am blühen, viele kleine hübsche Bumensträusschen präsentiert sie an einem Ästchen, sie nimmt nix übel, was auch kommt, sie macht unverdrossen weiter. In jungen Jahren hatte sie zuweilen Mehltau, aber das habe ich ihr umgehend verziehen.

Merkt man, dass ich die gnädige Frau verehre?  Clown

Zurück zum Tanz auf der Spitze des Vulkans in warmen Puschen
Suchen
Zitieren
rocknroller
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 920
Themen: 35
Registriert seit: 06 2013
#116
29.03.20, 09:39
Zitat:Falls du noch ein Eckchen übrig haben solltest: schenke es Anne Marie, du wirst es nicht bereuen. 

Wir sind auch schon am Überlegen ob wir uns die noch zulegen.

Als Rosengärtner folge ich dem Leitspruch: "Kommt Rose, kommt Platz".
Suchen
Zitieren
Gerardo
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.887
Themen: 11
Registriert seit: 03 2013
#117
30.03.20, 01:32
Polantha-Steckhölzer tauschen finde ich eine gute Idee.
Melly hat das gut im Hinterkopf behalten, dass bei mir Alain wächst. Diese Rose gefällt mir von Jahr zu Jahr immer besser. Mit der Steckholzbewurzelung hat es bei mir jedoch bisher nicht geklappt. Letztes Jahr habe ich von Alain einem Schwiegersohn von mir Steckholzmaterial mitgegeben. Er ist auch ein wenig rosenverrückt und hat ein sehr gutes Händchen beim Bewurzeln von Hölzern. Soweit ich mich erinnern kann, hat er es geschafft, Alain zu bewurzeln. Ich frage ihn demnächst mal, ob er eine oder mehrere bewurzeln konnte und ob diese gut über den "Winter" gekommen sind.

LG von Gerhard
Klimazone 7a, oberhalb des Neckartals bei Esslingen, Halbhöhenlage, 300 m
Suchen
Zitieren
Landfrau
Unregistriert
 
#118
30.03.20, 18:17
Ja so hatte ich es auch in Erinnerung, Gerado. Bisher kein Erfolg bei Alain, daher habe ich bei Aladin auch hoch erfreut hier gerufen. 
Ansonsten finde ich den Tausch von Vermehrungsmaterial auch prima. Hat eigentlich bei euch schon mal eine Polyantha Ausläufer gemacht?
Ich habe da jetzt nichts vor Augen, allerdings ist hier bisher auch nur Katharina Zeimet wurzelecht. Da müsste es eigentlich flotter gehen als bei den veredelten.
Zitieren
rocknroller
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 920
Themen: 35
Registriert seit: 06 2013
#119
30.03.20, 19:16
Zitat: Hat eigentlich bei euch schon mal eine Polyantha Ausläufer gemacht?

Nein, noch nie.

Und ich habe etliche wurzelechte Polyanthas, die schon  einige Jahre auf dem Buckel haben.
Suchen
Zitieren
Landfrau
Unregistriert
 
#120
30.03.20, 19:54
Das ist interessant, rocknroller. Ich habe mir das auch so gedacht. Sonst wäre sicher mal während unserer Tauschaktionen auch ein Polyantha-Ausläufer dabei gewesen. 
Wir könnten ja mal den bereits existierenden Polyantha-Faden neu beleben. Und wenn die Saison startet, da mal unsere Schätzchen vorstellen. Da kommt doch einiges zusammen...
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (13): « Zurück 1 ... 9 10 11 12 13 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus