Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Astern
Seiten (38): « Zurück 1 ... 27 28 29 30 31 ... 38 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Astern
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#281
22.09.21, 13:25
Mme Wunderschön (namenlos) aus dem Mecklenburgischen hier gelandet ist inzwischen etwa 130cm im Durchmesser aber nur 70 cm in der Höhe. Das gefällt mir außerordentlich gut ... sie diente sogar dem lila Phlox als Stütze, der ein bisschen zum Umfallen neigt - jetzt aber durch ist.

[Bild: 42104142xg.jpg]

[Bild: 42104144un.jpg]
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.745
Themen: 120
Registriert seit: 03 2013
#282
22.09.21, 14:35
Die Farbe gefällt mir seeehr!! :thumbup:

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#283
22.09.21, 15:13
(22.09.21, 14:35)Melly schrieb:  Die Farbe gefällt mir seeehr!! :thumbup:

Deine ist wahrscheinlich noch ein bisschen dunkler? - Mir gefällt außer Farbe und Wuchs, das sie sogar imstande ist meine allüberall wachsende Quecke zu überwachsen. Frau muss da nur am Anfang des Wachstums einmal gründlich rupfen - den Rest erledigt sie dann allein. :clapping: 

@ greta ... könntest du vielleicht in diesem Faden nächstes Jahr zum rechtzeitigen fette Henne kürzen was verlautbaren. Hier lungerten sie inzwischen auch so rum, dass ich einige rausgeschmissen habe ... auf sowas wie rechtzeitig ihren "Höhenflug" zu stutzen, bin ich gar nicht gekommen.
Dafür wachsen jetzt zwei gewaltige Dinger aufm Kompost durchs Gitter ... hat eins meiner Helferlein ohne sie zu
zerkleinern wohl fertig gebracht tongue
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.146
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#284
22.09.21, 17:24
Habs hier rein geschrieben mit Bildern.

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.745
Themen: 120
Registriert seit: 03 2013
#285
22.09.21, 23:00
(22.09.21, 15:13)Gudrun schrieb:  
(22.09.21, 14:35)Melly schrieb:  Die Farbe gefällt mir seeehr!! :thumbup:

Deine ist wahrscheinlich noch ein bisschen dunkler? - Mir gefällt außer Farbe und Wuchs, das sie sogar imstande ist meine allüberall wachsende Quecke zu überwachsen. Frau muss da nur am Anfang des Wachstums einmal gründlich rupfen - den Rest erledigt sie dann allein. :clapping: 

Ja, meine ist dunkler.  Yes

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.512
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#286
25.09.21, 23:33
Hier legen die Astern jetzt auch richtig los. In Blau-Lila sind es bis jetzt 3 verschiedene Abstufungen und auch leicht verschiedenen Höhen. Die waren heute farblich nicht zu erfassen. Es war nicht ihre Foto-Zeit. 

[Bild: 42124914zi.jpg]

Diese sind 1,80 m hoch und ich sehe sie so nebenbei :heart: , wenn ich in der Küche herum rangiere.  

[Bild: 42124924xk.jpg]

[Bild: 42124926dy.jpg]

Die Farbe stimmt nicht ganz, sind mehr rosa als bläulich. 

[Bild: 42124928sc.jpg]

Das sind die niedrigsten. .. ca 25 cm hoch.

[Bild: 42124937nn.jpg]

Und das sind meine 'Hass-teile'. Zartlila und unendlich wucherfreudig. Die sind an dieser Stelle sogar vom Beet herunter vor das Mäuerchen und dann ins Gemüsebeet gewandert. Ich muss jetzt, wo ich sie alle erkennen kann, endlich alle Wurzeln entfernen. 
So lange nix blüht bin ich immer zu besorgt, eine schöne Sorte zu eliminieren. Es sind schon welche verschwunden - ohne mein Zutun. 
Auch von den anderen müssen einige etwas zurück gedrängt werden. 
Auf älteren Fotos ist zu sehen, dass ich mal Zinnien u. ä. dazwischen pflanzen konnte. Dieses Jahr: keine Chance.  :no:
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.09.21, 10:09 von Phloxe.)
Suchen
Zitieren
Bärbel
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 911
Themen: 28
Registriert seit: 08 2011
#287
26.09.21, 08:03
Astern sind soooo schön :heart: , mir sind die horstigen Rauhblattastern am liebsten.

Bei den meisten Glattblattastern muss man im Frühling sehr dahinter sein, die Ausläufer auszureißen, sonst hätte man bald einen Nur-Astern-Garten.

Um meine vier Hochbeete rum hatte ich anfangs um zwei Lungenkraut für den Frühlingshunger der Insekten und um zwei niedrige Astern für die Herbstversorgung gepflanzt. Die Niedrigen waren Meister im überall-wieder-rauskommen! Die sind sogar im Hochbeet hochgekommen! Und die Wege-Platten hoben sie an und kamen im Blumenbeet gegenüber auch noch raus. Die mussten jetzt ins Exil, dorthin, wo sie von Beton und dem Hauptlaufweg eingegrenzt sind. Da dürfen sie blühen Dance
Suchen
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.512
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#288
26.09.21, 10:31
(26.09.21, 08:03)Bärbel schrieb:  Bei den meisten Glattblattastern muss man im Frühling sehr dahinter sein, die Ausläufer auszureißen, sonst hätte man bald einen Nur-Astern-Garten.

Genau ... einen Astern-Dschungel mit bißchen was Anderem dazwischen habe ich gerade.  :crying:   Dabei habe ich vorletzten Herbst gerodet und das Beet sah dann leider ziemlich häßlich aus. Aber wat mutt, dat mutt.  :thumbup:    Das sind vor Allem die Lilarigen, die so übel wuchern. 
Vorher waren es die weißen hohen Gänseblümchen-blütigen, als 'Septemberkraut' eingetauscht. Die sind zahmer geworden ... scheint mir .. oder vielmehr: sie fallen ja durch ihre Länge auf und werden immer mal dezimiert, wo sie sich verraten. 

Ich kann übrigens von allen Wurzeln verschenken, wenn ich dann sowieso am Wühlen sein werde.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.09.21, 01:10 von Phloxe.)
Suchen
Zitieren
Bärbel
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 911
Themen: 28
Registriert seit: 08 2011
#289
03.10.21, 07:39
... falls jemand lila oder weiße Raublatt-Astern zuviel hat... GG wünscht sich am hinteren Zaun eine Asternwand :angel:  , und die Rauen hab ich in vielen Rosa-Tönen, aber keine Dunklen oder Weißen.
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.146
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#290
03.10.21, 16:33
Hab jetzt mal so gut wie alle Asternhorste abgelichtet, könnte aber nicht genau sagen, wer Rauhblatt und wer Glattblattaster ist. Wenn ich davor stehe, erkenne ich den Unterschied.

[Bild: 42178017sx.jpg]

[Bild: 42178018kr.jpg]

[Bild: 42178019dv.jpg]

[Bild: 42178020ye.jpg]

[Bild: 42178021ny.jpg]

[Bild: 42178025zn.jpg]

[Bild: 42178029rc.jpg]

[Bild: 42178033jt.jpg]

[Bild: 42178043kx.jpg]

[Bild: 42178044ft.jpg]

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (38): « Zurück 1 ... 27 28 29 30 31 ... 38 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus