Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Gemüseaussaatpläne 2022
Seiten (7): « Zurück 1 2 3 4 5 ... 7 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Gemüseaussaatpläne 2022
Orchi
Schnäägschniss
*****
Beiträge: 5.944
Themen: 33
Registriert seit: 09 2011
#11
28.12.21, 10:33
(27.12.21, 16:40)merlincurry schrieb:  Petersilie, egal ob kraus oder glatt , säe ich nicht mehr aus, das wird jedes mal ein Fiasko....viel besser geht es mit beim Discounter gekauften kleinen Töpfchen. Die Pflänzchen puhle ich auseinander und setze sie 
Petersilie säen klappt hier auch irgendwie nie. Habe deshalb auch immer ein Töpfchen gekaufte, die ich vereinzele. Nur die Wurzelpetersilie dieses Jahr ist sehr schön geworden, habe sie in die Tomatenkübel vereinzelt.
Ich werde nächstes Jahr wieder die bewährten Sorten pflanzen, sehr wahrscheinlich aber keine Buschbohnen, die Stangenbohnen hatten dieses Jahr so eine tolle Ernte gebracht, da habe ich wahrscheinlich noch Gläser für 2023  :whistling:
Ich versuche derzeit meine 3 Chilis über den Winter zu bringen, bis jetzt sehen sie noch gut aus  Yes

LG Orchi

Ich bin der Sklave meines Gartens, aber noch bin ich es gerne  wink
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 9.806
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#12
28.12.21, 12:10
Petersilie im Hochbeet hat hier immer gut geklappt, hatte immer ganz viel und konnte Besuchern einen Büschel abschneiden und verschenken. Ich versuchs demnächst wieder.
Die Idee mit dem gekauften Topf ist aber eine gute Option, falls die Aussaat nichts werden sollte.

Paprika hab ich noch nie versucht - wann werden sie gesät/vorgezogen ?

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.208
Themen: 117
Registriert seit: 03 2013
#13
28.12.21, 14:49
Man liest immer wieder, dass sie schon im Januar ausgesät werden, aber dafür braucht man natürlich Licht. 
Ich habe nachgeschaut - 2021 habe ich am 02.02. Paprika gesät:

Orange Mini-Paprika
Sweet Pepper Purple
Sweet Chocolate
Pusztagold

2 Pflanzen beim Gärtner gekauft, die super trugen, aber nur im GH. Die Vergleichspflanze auf dem Hochbeet ist ersoffen. Die Mini-Paprika sind gut gekommen im GH, alles andere ist nichts geworden.

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.329
Themen: 112
Registriert seit: 08 2011
#14
28.12.21, 15:31
(27.12.21, 14:08)greta schrieb:  Hier liegen seit Weihnachten etliche neue Samentüten, Tomaten und Gurken, Schwieto hatte genau aufgepaßt, was ich erwähnte 

Sowas finde ich toll, Greta.  :clapping:
Hier gab es auch Samen vom Christkind und wir werden noch tauschen. Habe meine Salat- und Gurkensammlung mitgebracht. 

Ich habe dieses Jahr Unmengen Petersilie. Hatte sie mit den Zuckererbsen in die gleiche Reihe gesät. Da wurden sie regelmäßig mitbefeuchtet, so lange sie es nötig hatten und haben vermutlich deren Stickstoffsammlung aufgefuttert. Diese Methode will ich beibehalten. 
Jetzt stecken sie mit unter dem Wintervlies-Tunnel, weil die Endivien auf dem gleichen Beet sind. Manchmal bin ich 'ungeplant gartenschlau'.  wink

Gekauft habe ich dieses Frühjahr zum 1. Mal ein Töpfchen Majoran. Den habe ich sonst immer nach den 'Tomaten-tagetes' in einen kleinen Blumenkasten gesät. Aber da diese in diesem Frühjahr das Kästchen erst  sehr spät räumten, kam mir der Fund im GC sehr gelegen.
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 9.806
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#15
28.12.21, 16:32
Wo Du von gekauften Pflanzen schreibst, Melly, fällt mir wieder das neu gefundene GC hinter Düren ein, wo ich im Frühjahr, als es noch lausig kalt war, eine wirklich große Auswahl an Gemüsepflanzen fand, auch Ausgefallenes. Ich erinnere auch eine große Auswahl an Kräutern. Da könnte ich demnächst dann nochmal aufschlagen und alles durchforsten. Vielleicht gibts da auch besondere Kartoffelsorten in kleinen Mengen.

Phloxe, die von unten abgefressene Petersilie wäre wohl eingegangen, aber oberirdisch war ja noch alles ok. Ich hab sie abgeschnitten, gewaschen, klein gehakt und eingefroren, hat uns das ganze Jahr gereicht.
Ich finde die glatte aromatischer als die krause.

Paprikaaussaat hatte ich vorhin gegugelt und was von Mitte Februar gefunden.
Da ich im März mit den Tomaten anfange, sollte das Licht hoffentlich reichen.

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.208
Themen: 117
Registriert seit: 03 2013
#16
28.12.21, 18:25
Wir haben hier nur die "normalen" Gartencenter, nichts tolles dabei. Wenn hier sowas wäre, was auch mal was Ausgefallenes anbieten würde, würden wir bestimmt mal gucken. 

Für die Blockpaprika reicht die Aussaat Mitte Februar bei uns nicht, das dauert zu lange, unsere Saison ist zu kurz wettertechnisch. Deshalb kaufen wir bei dem Gärtner des Vertrauens - GG's Special Friend wink - Pflanzen zu. Für die Naschpaprika ist das o. K. mit Februar, obwohl ich meist Anfang Februar beginne mit dem "Samen-in-die-Erde-schubsen". Dann passt das auch noch, wenn der Samen mal nicht direkt aufläuft und ich nachsäen muss. 
GG hatte Petersilie in seinem HB vor dem Haus, auch vom Gärtner vorgezogen. Die haben die Schnecken erledigt. Hier liegt noch irgendwo Samen von Petersilie, den ich ganz brav an die Seite lege, weil es doch nicht klappt. Im Winter denke ich oft, musst Du noch mal versuchen, aber wenn es dann soweit ist... :whistling:

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.329
Themen: 112
Registriert seit: 08 2011
#17
02.01.22, 01:15
Die dreschflegeligen 'Saaten und Taten' sind angekommen :clap:   und ich stellte überrascht fest, dass sie Einiges ins Sortiment genommen haben, was ich letztes Jahr vergeblich suchte.  smile
Suchen
Zitieren
lasseswachsen
Erfahrener Krauterer
****
Beiträge: 669
Themen: 1
Registriert seit: 01 2020
#18
03.01.22, 20:15
ich bin auch schon gespannt dabei, was man da alles so neues entdeckt! Wir können uns ja bald mal austauschen über "neue Geheimtipps" wink
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 9.806
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#19
13.09.22, 13:21
Hab jetzt rumgesucht und keinen Faden für Sellerie gefunden, also pack ichs mal hier rein.

Ich probiere ja gerne was gemüsiges aus und nachdem ich dieses Jahr nichts kohliges mehr angebaut habe und den Platz für anderes genutzt, würde ich es gerne mal mit Sellerie versuchen, Stange wie Knolle.
Da ich nicht weiß, ob ich im Frühjahr Jungpflanzen bekommen kann, werde ich ihn vermtl. selber säen.
Er wächst wohl langsam und man soll früh aussäen, auspflanzen nach den Eisheiligen, Ernte ab September.

Wer hat Erfahrung damit ?

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
daki
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 761
Themen: 6
Registriert seit: 08 2019
#20
13.09.22, 19:22
Ich, aber nur mit Stangensellerie  wink .

Der wurde Anfang März im Haus vorgezogen und Anfang Mai ins große Hochbeet gepflanzt, wo er völlig unproblematisch rasant gewachsen ist.
Die Menge hatte ich unterschätzt, es war dann zu viel.

Aufpassen, Stangensellerie ist ein Lichtkeimer.
Dazu gefügt: ich habe den ganzen Sommer einzelne Stangen geerntet. Man muss ja nicht die gesamte Pflanze abschneiden.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.09.22, 19:24 von daki.)
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (7): « Zurück 1 2 3 4 5 ... 7 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus