Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Gewächshaus
Seiten (11): « Zurück 1 ... 7 8 9 10 11
 

Ansichts-Optionen
Gewächshaus
merlincurry
Erfahrener Krauterer
****
Beiträge: 267
Themen: 3
Registriert seit: 09 2019
#101
01.02.22, 20:59
Meine sind topp! Alles gut überstanden !

Wenn ich mir die herumgeflogenen Doppelstegplatten von dem NachbarGH so ansehe, die waren sicher nicht dick....so verknautscht ,wie die aussahen. Und die Verankerung im GH auch ziehmlich mikrig.
Manchmal ist es wirklich besser, wenn man etwas mehr ausgiebt....

Gestern kam der GH-Katalog von Beckmann. Schön zum Ansehen. Dabei stellte ich fest, dass mein allererstes GH, eins mit Rundbögen und Doppelstegplatten, gar nicht mehr im Angebot ist! Das hält wohl zu lange! Meins steht schon so etwa 15 Jahre....und immernoch topp!

Liebe Grüße....



Den größten Teil unserer Probleme schaffen wir uns selbst....
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.527
Themen: 119
Registriert seit: 03 2013
#102
01.02.22, 22:43
Beckmann hat schöne Sachen - aber ist halt auch teuer. Mein GH steht jetzt 11 Jahre, da sieht man doch so langsam den einen oder anderen Mängel an den Gummidichtungen. Aber damit kann ich gut leben. 
Mein ehemaliger Wochenendnachbar, der ja wegen des Löschwassertanks weichen musste, hatte ein zusammengebasteltes, kleines GH. Aber es hat seinen Zweck erfüllt und Gurke und Tomate dort gedeihen lassen. Wir (er und ich) haben immer gelacht, wenn ein Sturm vorbei war und er wieder tätig werden musste, weil ein Glas fehlte oder sich was gelockert hatte, er war ein sehr fröhlicher Mensch. Aber das Häuschen hat bis zum Schluss gestanden - das hat mir richtig leid getan, als er abbauen musste nach 25 Jahren. Jetzt wachsen dort die Brombeeren, alles zu uns rüber, weil sich niemand mehr kümmert. :crying:

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Brumsummsel
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.316
Themen: 14
Registriert seit: 04 2021
#103
02.02.22, 10:33
Bei mir ist der Beckmann Katalog auch eingetrudelt. Wunderschöne GH. Natürlich will keiner umsonst arbeiten und es sind ja in Deutschland gebaute GH. Daraus ergibt sich bestimmt der hohe Preis. Aber aus der Sicht meines Geldbeutels muß das auch erst mal verdient werden. 

Momentan wüßte ich auch ehrlich gesagt gar nicht wohin ich es stellen soll. Mitten in die Wiese ist ja auch nichts. Es soll funktionell stehen und trotzdem zur Geltung kommen. 
:whistling: Da mach ich mir Gedanken wenn wir die Kohle mal haben.

Als Gott die Geduld verteilt hat bin ich gegangen. 
Hat mir zu lange gedauert!
Suchen
Zitieren
Acinos Arvensis
Sommersüchtige
*****
Beiträge: 4.646
Themen: 120
Registriert seit: 08 2011
#104
02.02.22, 15:10
ich will mir ja heuer selber was zusammenzimmern. weiß bloß noch nicht wie ich das mit den zwischenstreben lösen soll, denn ich mag nur gh folie drauf haben, die ist flexibler bei unserem wind. damit die aber bei schneelast nicht durchhängt müssen streben an das gerüst, aber oben drauf gesetzt gibts huckel, das will ich nicht. und drunter angesetzt hängt mir die plane dann doch wieder zu viel nach innen durch, fürchte ich. und genau dazwischen einpassen würde ein eiertanz, denn so passgenau sägen kann ich mit meinem equipment hat auch nicht. da wird das dann ewig nicht fertig werden

Wer früh aufstihd frißt si orm
Wer lang lingbläbt steggt schö worm


Lady Prunella
Suchen
Zitieren
lasseswachsen
Erfahrener Krauterer
****
Beiträge: 691
Themen: 1
Registriert seit: 01 2020
#105
03.02.22, 03:08
schon mal Geodome angeschaut?
Suchen
Zitieren
Orchi
Schnäägschniss
*****
Beiträge: 6.127
Themen: 33
Registriert seit: 09 2011
#106
03.02.22, 10:45
meine beiden Folienhäuser sind nur mit Zwischenstreben, unter der Folie, gebaut. Da hat sich noch nie ein Wassersack gebildet, beide haben aber auch eine Schräge so dass das Wasser gut ablaufen kann. Die Streben sind ca. 50 cm weit auseinander und die UV Folie ist stramm gespannt

LG Orchi

Ich bin der Sklave meines Gartens, aber noch bin ich es gerne  wink
Suchen
Zitieren
Brumsummsel
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.316
Themen: 14
Registriert seit: 04 2021
#107
06.02.22, 19:42
@lasseswachsen hab grad deine Geodom Vorschlag gegoogelt. Die schauen ja toll aus.   Yes https://mygeodome.com ›

Das Kuppelgewächshaus: 6 Vorteile gegenüber einem traditionellen Gewächshaus
https://www.permakultur.de/neuigkeit/die...waechshaus
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.02.22, 19:45 von Brumsummsel.)

Als Gott die Geduld verteilt hat bin ich gegangen. 
Hat mir zu lange gedauert!
Suchen
Zitieren
lasseswachsen
Erfahrener Krauterer
****
Beiträge: 691
Themen: 1
Registriert seit: 01 2020
#108
06.02.22, 19:47
(02.02.22, 10:33)Brumsummsel schrieb:  :whistling: Da mach ich mir Gedanken wenn wir die Kohle mal haben.

wenn du nun also scheinbar Geodome gut findest, wäre die Frage nach deiner/eurer Wunschgröße und des Budget.
Wenn man pragmatisch veranlagt ist, geht so etwas in meinen Augen sehr günstig. Ich habe ja 6 m DM (Folie wäre etwa 200 Euro, Metall etwa 80 und Holzpreis wäre besser neu zu ermitteln tongue, wobei ich ja letztes Jahr auch schon keinen niedrigen Holzpreis hatte)
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.02.22, 19:50 von lasseswachsen.)
Suchen
Zitieren
Brumsummsel
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.316
Themen: 14
Registriert seit: 04 2021
#109
06.02.22, 19:53
Grundsätzlich müßte ich mich erstmal für einen Standort im Garten entscheiden. Und dann hätte ich gerne eine Grundfläche von ca. 10-15 qm.  :whistling: Betonung auf "hätte" ich gerne. 

GG kuckt grad irgend eine Autosendung. Da will ich nicht stören  :laugh: Aber anschließen soll er die Geodome mal anschauen. Und ich trau mich mal zu fragen bzgl. selbermachen. Nur wohin im Garten bleibt offen. Soll nicht zu weit entfernt sein vom Hauptbereich. Und da ist es eng und fügt sich nicht richtig ein.

Als Gott die Geduld verteilt hat bin ich gegangen. 
Hat mir zu lange gedauert!
Suchen
Zitieren
lasseswachsen
Erfahrener Krauterer
****
Beiträge: 691
Themen: 1
Registriert seit: 01 2020
#110
06.02.22, 20:13
4 m DM wären dann im Mittelmaß deiner gewünschten Fläche... natürlich muss man den Platz erstmal finden... sonst braucht man nicht weiter überlegen wink
Wenn es aber daran nicht scheitert, gerne jegliche andere Scheiterungsgründe diskutieren wink
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (11): « Zurück 1 ... 7 8 9 10 11
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus