Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Bin im Garten bei der Arbeit 2023
Seiten (32): « Zurück 1 ... 7 8 9 10 11 ... 32 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Bin im Garten bei der Arbeit 2023
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.014
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#81
15.04.23, 22:25
Das Unkraut ist dieses Frühjahr gewaltig und es gibt immer neue Arten, die einem zuwandern und wuchern, z.b. dieses dämliche klebende Klettkraut. Zusammen mit Sch-Kraut und Zaunwicke wächst es bevorzugt in/an Rosenfüßen, was ich nicht leiden kann.
Gestern habe ich mir die Kniepolster umgeschnallt und lange auf den Knieen gejätet, um den Mistkram besser roden zu können...heute habe ich von der Knieerei Muskelkater im Popo  :crying: wieder eine neue Erfahrung.

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.530
Themen: 119
Registriert seit: 03 2013
#82
15.04.23, 22:36
Du hast meinen Respekt! Seit mir der Große voll ins Knie geknallt ist, gehen diese Arbeiten gar nicht mehr. Runter käme ich noch, aber nicht wieder hoch.  :crying: Das Wildkraut darf hier wachsen.

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.014
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#83
15.04.23, 23:13
Du meinst dieses Klettkraut oder jedes Wildkraut ?

Ich muß das Schei*kraut flächendeckend aushalten, toleriere Gundelrebe, Lamium purpureum und die höhere weiße in wahren Massen, aber jetzt auch noch Klettkraut in den Beeten oder Disteln wird mir zuviel... Brennesseln dürfen nur am Gartenende.

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.530
Themen: 119
Registriert seit: 03 2013
#84
15.04.23, 23:21
Jedes Wildkraut. Aber wir haben auch nicht (mehr) die Beete, die Du hast, hier hat sich die Natur durch "gewisse Umstände" ziemlich viel wieder geholt, was wir mal mit Mühe abgerungen hatten. Es ist zu groß für mich allein.

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.014
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#85
19.04.23, 17:25
Heute habe ich mich den großen Horsten der Gemeinen weißen Taubnessel gewidmet, die sehr zahlreich in den Beeten ihr Unwesen treibt und anderes unter sich begräbt. Ich mag sie eigentlich gern und lasse große Bestände am Gartenende wachsen, aber in den Beeten, wo sie z.b. Hems, Phlox oder  andere Stauden begraben, habe ich heute mit dem Spaten versucht, einige Horste auszugraben. Sie haben fette weiße Wurzeln und schieben die gerne in ihre Nachbarn, raus ziehen geht nicht.
Ich weiß nicht, warum die Wildkräuter diesmal noch zahlreicher und ausgeprägter als sonst wuchern, wahrscheinlich wegen des vielen Regens im März. Schnecken hocken auch gerne darunter, die haben hier Superzustände.
Ich hoffe, der Igel, der schon wieder aktiv ist, frißt sich an ihnen rund.

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#86
21.04.23, 15:38
Bei dem wirklich schönen Wetter mit den versprochenen 19° habe ich mich um dicke fette Löwenzahnpflanzen, Sporenträger vom Schachtelhalm und das ebenso fiese Gartenschaumkraut gekümmert. Cardamine hirsuta gab es zwar in Hülle und Fülle - aber es streute noch nicht.
Die Schachtelhalmsporenträger puderten schon fleißig beim Ausreißen, Löwenzähne waren dicke fette Pflanzen - noch ohne Pusteblumen.
Eigentlich wollte ich noch ein paar Pflanzplätze ganz sauber machen für meine Sommerblümeken-Aussaat von drinnen.
Wurde mir zu warm ... und dann rief auch noch eine mit ihren Walkingstöcken vorbeispazierende Nachbarin meinen Namen von der Straße her. Sie ist eine Nette. Blieb mir nix anderes übrig, als sie herein zu bitten. Wir saßen in der Sonne und unterhielten uns lachend über unsere verschiedenen Wehweh-chen. Sie ließ ihren Blick über meinen Rasen schweifen und fragte: "Wieso hast du keine Maulwürfe?" 
Konnte ich nicht beantworten ... bin dankbar, dass ich auch von Wühlmäusen verschont werde. Hab nur manchmal Löcher von "rattus rattus".


Als sie sich auf ihre Stöcke gestützt hochhievte, fragte sie: "Und wie kommst du jetzt hoch?"  Ich schaffte es dann beim zweitem Versuch ... und schon saßen wir wieder da und alberten weiter. Solange man über sich selbst lachen kann, scheint alles okay zu sein.

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.014
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#87
21.04.23, 17:59
Solche ungeplanten Treffen machen oft mehr Spaß als geplante.

Wir hatten wider Erwarten auch einen schönen, sonnigen Tag mit bis zu 19 Grad, den ich nachmittags auch für den Garten nutzen konnte. Habe weiter gejätet, u.a. viele fette kriechende Hahnenfüsse ausgestochen, Getopftes ausgepflanzt, an falscher Stelle gekeimte Möhner umgepflanzt und noch alles mögliche.
Tomaten und Paprika hatten wieder Freigang, ich hatte sie probeweise in ihren Klappkisten ins Folienhaus geschleppt und vorhin aber hurtig wieder rein geholt, weil ein Gewitter anrollte. Die ungewohnte Sonne war ihnen aber über die Stunden etwas viel, sie machten einen etwas matten Eindruck.

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.014
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#88
22.04.23, 18:26
Heute hatte ich einen Gartenhelfer, der mir innerhalb kurzer Zeit, 2,5 Std., das völlig von Rosenausläufern, Efeu, Disteln  und weißen Wurzeln einen Sonnenblume durchzogene Beet vor dem Haus, die Ausläufer wuchsen stellenweise schon zwischen den Gehwegplatten, leer gerodet und alles ausgegraben hat. Ein dicker Strunk eines erfrorenen Sommerflieders stand auch noch drin. Ich war hin und weg, wie schnell der junge Mann das schaffte, die Ausläufer waren teilweise kinderarmdick und wirklich überall. Das hätte ich niemals geschafft.
Der mittlerweile morsche Rand aus niedrigen Rundhölzern kam auch raus, er grenzte es zur daneben liegenden Kiesfläche ab, die uns als Stellfläche für den Pferdehänger diente.
Auf der großen Fläche hinterm Haus habe ich genug zu tun, vor dem Haus kann es gerne anders sein.

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#89
22.04.23, 20:20
Da sage ich dir Glückwunsch, liebe greta! Ist nicht so ganz einfach jemanden zu finden. Ich trauere immer noch meinem Wojtek nach, der mit seiner Familie nach Polen zurückging. Das männliche Gartenarbeiterchen nach ihm war leider ein Träumerchen und verbrachte mehr Zeit damit, Löcher in die Luft zu starren als mit produktiver Gartenhilfe. Musste dieserhalb leider auf ihn verzichten.
Naja ... vielleicht happich ja nochmal Glück Yes

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.530
Themen: 119
Registriert seit: 03 2013
#90
22.04.23, 21:51
Da hast Du wirklich Glück, Barbara. Ich liebäugele auch mit so einem Helfer hin und wieder, jemand, der auch weiß, was er tut und nicht so, wie unser Sohn, einfach alles eliminiert.

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (32): « Zurück 1 ... 7 8 9 10 11 ... 32 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus