Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Bin im Garten bei der Arbeit 2023
Seiten (32): « Zurück 1 ... 27 28 29 30 31 32 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Bin im Garten bei der Arbeit 2023
Orchi
Schnäägschniss
*****
Beiträge: 6.128
Themen: 33
Registriert seit: 09 2011
#281
24.01.24, 09:23
(24.01.24, 01:15)Acinos Arvensis schrieb:   wer oder was soll bitteschön da drin, bzw. drunter überwintern können? wo ist da der schutz, den das angeblich bieten soll. 
z. B. Marienkäfer, die habe ich aufgeschreckt als ich vor dem Schnee die Zitronenmelisse zurück geschnitten habe  wink

LG Orchi

Ich bin der Sklave meines Gartens, aber noch bin ich es gerne  wink
Suchen
Zitieren
Acinos Arvensis
Sommersüchtige
*****
Beiträge: 4.646
Themen: 120
Registriert seit: 08 2011
#282
24.01.24, 13:03
wenn alles durchnässt und dann zu eisklumpen gefroren ist, wie kann da dann was darin überleben? dann schon eher nebenan in der hecke, die zumindest im unteren bereich halbwegs trocken bleibt.

Wer früh aufstihd frißt si orm
Wer lang lingbläbt steggt schö worm


Lady Prunella
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.009
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#283
28.01.24, 17:52
Bei 11 Grad und Sonnenschein war ich heute nach der Hunderunde eine Weile im Garten und habe meinen vielen hohen Sedums kurz geschnitten -> 2 hochvolle Schubkarren sind zusammen gekommen. Da ich nicht weiß, ob Insekten in den Stielen überwinterten, habe ich den ganzen Abschnitt an einer Stelle, wo er nicht stört, abgelegt.
Ich habe es deshalb schon gemacht, um nicht wieder Austrieb von Frühlingsblühern zu zertreten...hat geklappt.

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.009
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#284
30.01.24, 00:19
Die 11 Grad von gestern wurden heute Nachmittag von 15 Grad mit Sonnenschein getoppt, unglaublich im Januar.
An den Beeträndern sitzen bei mir viele Katzenminzen - die sind nun auch kurz geschnitten.
Weiße Taubnessel und Hahnenfuß haben sich überall in den Beeten breit gemacht, auch diese Urform vom Geum....und das Schei*kraut sprießt schon.
So warme Tage im Januar bedeuten meistens Spätfröste...

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
Brennnessel
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 3.132
Themen: 35
Registriert seit: 09 2011
#285
30.01.24, 07:04
Bei mir blühen die 1. Winterlinge!
Suchen
Zitieren
Orchi
Schnäägschniss
*****
Beiträge: 6.128
Themen: 33
Registriert seit: 09 2011
#286
30.01.24, 11:01
(28.01.24, 17:52)greta schrieb:  Ich habe es deshalb schon gemacht, um nicht wieder Austrieb von Frühlingsblühern zu zertreten...hat geklappt.
bei mir sind die Hyazinthen und einige andere Frühlingsblüher schon mehrere Zentimenter hoch, aber Winterlinge sind noch nicht zu sehen  :no:

ich habe gestern nach dem Spaziergang das tolle Wetter genutzt um mein Hochbeet weiter aufzufüllen, jetzt fehlt nur noch eine Ecke, dann kann ich glatt rechen  smile

LG Orchi

Ich bin der Sklave meines Gartens, aber noch bin ich es gerne  wink
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.009
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#287
04.02.24, 14:41
Ich hatte letzte Woche an einem der sonnigen, warmen Nachmittage mit dem Kompost-Umschaufeln angefangen, der ruhende aus 2022. Ging erstaunlich gut und wirkt lockerer als sonst, was vielleicht am vielen Regen im vergangenen Jahr lag ?
Neben der Kompostecke, die im hinteren Bereich den ruhenden beherbergt und im vorderen den frischen, schließt sich mein sogenanntes Ersatzbeet an, das etwas höher ist, etwa so wie hoch wie die Hälfte eines Hochbeets. Wir hatten es vor Jahren für die damaligen Hühner zum scharren angelegt, da konnten sie immer hin und her wechseln und sprangen mit Begeisterung rauf.
Nachdem ich fast die Hälfte des ruhenden Komposts umgeschaufelt hatte, kam GG mir helfen und machte es fertig.
Einen Teil habe ich schon durchgeharkt und Grobes aussortiert, ist schöner Kompost.
Der restliche Haufen wartet noch, wir haben seit gestern durchgehend Sprühregen  :thumbdown:

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.009
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#288
05.02.24, 20:56
Heute trocken und leicht sonnig, also nach dem Einkaufen ab zum Kompost. Den Haufen im Ersatzbeet einigermaßen glatt gezogen, Sand drüber und nochmal durchgeharkt. Jetzt hab ich wieder schön Vorrat zum Auffüllen der Hochbeete, zum mischen für Kübel, für die Tomatenplätze usw. Irgendwann fülle ich mir eine Schubkarre, gehe an den Beeten entlang und fülle Mulden auf.
Kann dann auch gleich schauen, wo Platz für die Pflanzen ist, deren Samen ich gerade bestellt habe.

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
lasseswachsen
Erfahrener Krauterer
****
Beiträge: 691
Themen: 1
Registriert seit: 01 2020
#289
06.02.24, 01:01
habe heute mit zwei drittel hohen Paletten (6 Stück) ein Hochbeet angefangen. Unten gefüllt mit Totholzheckenbestandteilen. Darauf frischeres Ast/Blätterwerk und die Tage kommt dann grober Kompost und dann Deckerde... mal schauen was das gibt...
Suchen
Zitieren
Orchi
Schnäägschniss
*****
Beiträge: 6.128
Themen: 33
Registriert seit: 09 2011
#290
06.02.24, 10:25
(30.01.24, 07:04)Brennnessel schrieb:  Bei mir blühen die 1. Winterlinge!

bei mir jetzt auch  Sun habe sie gestern entdeckt  smile

in so einem neu aufgesetzten Hochbeet gibt es im ersten Jahr eine super Ernte  smile :thumbup:

LG Orchi

Ich bin der Sklave meines Gartens, aber noch bin ich es gerne  wink
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (32): « Zurück 1 ... 27 28 29 30 31 32 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus