Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Bin (bald) im Garten bei der Arbeit 2024
Seiten (16): « Zurück 1 ... 12 13 14 15 16 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Bin (bald) im Garten bei der Arbeit 2024
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 9.808
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#131
28.01.25, 11:42
Gestern bei unverhofftem Sonnenschein und mittags 11 Grad "mußte" ich im Garten was machen und habe alles, was vom Schnee breit auseinandergefallen auf dem Trampelpfad im langen Beet lag, abgeschnitten. Dabei einige Frühlingsblüher freigelegt, die dick unter Eichenlaub begraben waren und selbiges an den Stellen schon weggenommen. Im Einzugsbereich der großen Eiche ist das ein Problem, das Laub liegt viel zu dick auf dem Beet.  Beim Rückschnitt der alten Helleborenblätter sah ich, daß das Schei*kraut auch schon sprießt.

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
Orchi
Schnäägschniss
*****
Beiträge: 5.944
Themen: 33
Registriert seit: 09 2011
#132
29.01.25, 08:47
(28.01.25, 11:42)greta schrieb:   daß das Schei*kraut auch schon sprießt.

dieses Schei...kraut überlebt alles  :sweatdrop: ich habe auch schon welches entdeckt, als ich die Tage kleine Zwiebelchen vom Sizilianischen Honiglauch wieder in die Erde steckte. Die hatten fast alle schon grüne Spitzen. Aber nicht nur Sch..kraut wächst, auch der Schnittlauch ist schon ca. 2-3 cm hoch  :thumbup:

LG Orchi

Ich bin der Sklave meines Gartens, aber noch bin ich es gerne  wink
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 9.808
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#133
29.01.25, 14:54
Letzten Herbst hatte ich am Gartenende, wo es immer was wild ist, etwas aufgeräumt und einiges gerodet. Die entstandene nackte Erde wollte ich nicht so lassen und da ich nichts zum mulchen hatte, deckte ich die Fläche mit schlecht geschreddertem Rosenschnitt ab. 
Heute nach der Hunderunde hab ich mir das Ganze nochmal angesehen und entschieden, daß sich auf der Fläche Kornblumen, Nigella +co. super machen werden, aber zuerst muß der stachlige Mist da wieder weg. Also gleich Schubkarre, kleinen Rechen und Kiepe geholt und angefangen, bin aber noch nicht fertig. Voll die blöde Idee, so stachliges auf den Boden zu geben  Clown

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
Brennnessel
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 3.093
Themen: 35
Registriert seit: 09 2011
#134
30.01.25, 08:01
Ich hatte vorletztes Jahr eine ähnlich blöde Idee und habe den Gartenweg mit den Schalen der Walnüsse *gepflastert*. Unerwünschtes kraut wuchs trotzdem, barfuß mal schnell darüber war furchtbar. Langsam treten sich die Schalen ein.
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 9.808
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#135
30.01.25, 12:44
Bin froh, daß sich die Hunde nicht die Pfoten verletzt haben. Heute komme ich mit dem Entfernen nicht weiter, es regnet.
Vom letzten mähen habe ich noch einen Haufen Grasschnitt/Eichenlaub liegen, das werde ich dann zum abdecken nehmen bis ich aussäen kann.

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 9.808
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#136
01.02.25, 18:37
Eigentlich war es mir heute zu kalt für Gartenarbeit, aber ich wollte den restlichen stachligen Mist noch weghaben...ergab nochmal eine große Mörtelbütt voll und wird mich über die braune Tonne verlassen. Das angefrorene Zeug hat mir Eishände beschert, sodaß ich das abdecken verschoben habe.

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 9.808
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#137
08.02.25, 17:22
Die Sonne lockte mich nach der Hunderunde in den Garten und ich hab die Schaufel geschwungen. Erst Sand über den Kompost gegeben, durchgeharkt und dann die Hochbeete ca. 10 cm aufgefüllt und wieder abgedeckt bis sie gebraucht werden.
Bei den überdachten Tomatenplätzen muß ich erst die alte Erde rausschaufeln und dann frische rein, sonst wird das Beet zu hoch, die Tomaten brauchen ja die Höhe.
Da dort derzeit etliche Töpfe nässegeschützt überwintern, mache ich das erst später.

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 9.808
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#138
08.03.25, 18:10
Bei dem wunderbaren Wetter derzeit war ich jeden Nachmittag im Garten, habe Rosen geschnitten, paar Töpfe ausgepflanzt, bißchen gejätet, Stauden zurück geschnitten und den Abschnitt an der Kompostecke abgelegt, falls wer drin wohnt. Frühlingsarbeit  smile

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
Brennnessel
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 3.093
Themen: 35
Registriert seit: 09 2011
#139
09.03.25, 07:25
Ich arbeite auch Trockenes weg, saubere die Wege und freue mich an Krokusse, Schneeglöckchen Märzenbechern, kleinen Iris und den 1.Narzissen. Fast täglich eine Schüssel Feldsalat, der Löwenzahn steht in den Startlöchern und die Kardentinktur ist angesetzt. Von der nelkenwurz habe ich Sirup gemacht.
Suchen
Zitieren
lasseswachsen
Erfahrener Krauterer
****
Beiträge: 669
Themen: 1
Registriert seit: 01 2020
#140
09.03.25, 13:58
da ich kein Kompostdurchwurfsieb habe, habe ich mein Erdsiebrahmen (ca. 80 x 40 cm) an einem waagerechten stabilen Ast neben dem Kompost befestigt und mit meinen Kindern ne Kompostsiebeaktion gestartet. Jeweils einen Eimer rein, durchgeschüttelt und den groben Rest zurück auf den Kompost smile
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (16): « Zurück 1 ... 12 13 14 15 16 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus