Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Paprika - ab 2021
Seiten (87): « Zurück 1 ... 83 84 85 86 87 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Paprika - ab 2021
Orchi
Schnäägschniss
*****
Beiträge: 6.337
Themen: 33
Registriert seit: 09 2011
#851
11.09.25, 09:09
(09.09.25, 10:39)greta schrieb:  Ob das daran liegt, daß sie in Töpfen wachsen ? 

wahrscheinlich, wenn ich mir überlege was für einen Drumm ich auf dem Hochbeet hatte, und die Pflanze war ja auch noch sehr spät dahin gepflanzt worden, so was gab's in den Speißbütten noch nie. Aber was nützt die tollste Pflanze und die vielen Früchte, wenn im Freiland die KBF zuschlägt und Frau alles entsorgen muss  :sweatdrop:

LG Orchi

Ich bin der Sklave meines Gartens, aber noch bin ich es gerne  wink
Suchen
Zitieren
Orchi
Schnäägschniss
*****
Beiträge: 6.337
Themen: 33
Registriert seit: 09 2011
#852
11.09.25, 09:12
Phloxe mit den grasgrünen bin ich auch am Experimentieren, sind auch viele dabei die definitiv noch nicht ausgewachsen sind. Mal sehen ob ich etwas davon verkochen kann, ich lass mich mal überraschen, wegwerfen kann ich immer noch  :whistling:

LG Orchi

Ich bin der Sklave meines Gartens, aber noch bin ich es gerne  wink
Suchen
Zitieren
Acinos Arvensis
Sommersüchtige
*****
Beiträge: 4.722
Themen: 120
Registriert seit: 08 2011
#853
11.09.25, 12:12
ich hatte paprika vorgezogen und dann ende mai ins gh gepflanzt. sie wuchsen nicht vom arsch weg. ewig lang nicht. erst im august haben sie plötzlich losgelegt und auch geblüht. jetzt haben sie etliche kleine grüne knubbeln. da ich den platz nicht weiter brauch lass ich sie stehen. ist aber eher experimentell zu betrachten. nächstes jahr gibts definitiv keine mehr, mag mich damit nicht mehr herumärgern. den platz nutz ich lieber für neuseeländerspinat, der wurde da drin wirklich schön und ich konnte den immer wieder beernten. der war auch ein experiment von mir, wird aber nächstes jahr wiederholt und dann in größerem umfang. diese saison hat es als zugabe in diversen gemüsemischungen gereicht, als pure speisenbeilage wär der mir aber auch sehr willkommen. im freiland hatte ich mit dem noch nie glück gehabt. hat mich daher sehr gefreut, dass es im GH so schön geklappt hatte.
paprika kauf ich dann doch lieber. wir brauchen mengen davon, mein diabetiker verschlingt die als erlaubtes Gemüse mit wahrer leidenschaft und ich hab die eigentlich auch gern überall dran und drin, weil sie so lecker schmecken.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.09.25, 12:15 von Acinos Arvensis.)

Wer früh aufstihd frißt si orm
Wer lang lingbläbt steggt schö worm


Lady Prunella
Suchen
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.636
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#854
11.09.25, 23:48
Es kommen kühle Nächte auf uns zu. Heute 10, morgen 9 Grad. Derzeit gießt es auch noch aus allen Schleusen. :w00t:
Den im Frühbeet ausgepflanzten Paprikas habe ich heute ein Dach aus Wintervlies gebastelt. Das erhöht die Nachttemperatur natürlich nicht, aber am Tag werden sie es kuscheliger haben und hoffentlich schneller reifen.
2 daneben stehende habe ich in ihren Behältnissen ins GWH geschafft. Das ist recht nah und ich konnte die Kisten rückwärts gehend gut 'schleifen'.
Wenn bald 2 Tomatenpflanzen abgeräumt werden können, werde ich von der Wand weg auch wieder welche reinstellen ... mittels Sackkarre. 
Vorerst habe ich ihnen Vlies vor geklemmert.
Suchen
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.636
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#855
14.09.25, 00:54
Heute habe ich mir die Paprikas an der Wand vorgenommen. 4 Kübel ins GWH verschafft, wieder durch Ziehen. Das war schonender, als mit der riesigen Sackkarre herum zu wirtschaften.
Außerdem bin ich dabei, alle am weiteren Blühen zu hindern, heißt: ich versuche es.  :whistling:

[Bild: 50053170ba.jpg]

Das mussten 2 ungarische Ziegenhörner opfern.  :head:  Unglaublich, was die Pflanzen vor hatten. Eine war besonders eifrig.
Wann müsste man säen, um so viel reifen lassen zu können? .. habe ich ernsthaft überlegt.
Wobei das ja bei den Lahmen interessanter ist. Von den zweien gab es schon Früchte, auch im letzten Päckchen.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.09.25, 01:14 von Phloxe.)
Suchen
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.636
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#856
21.09.25, 16:58
Nachdem letztens die Nordseite des GWH besiedelt werden konnte, war gestern die Südseite dran ... mit zugestopft werden.  :w00t:
Ich habe noch das Reifwerden einer zweitletzten Tomate abgewartet. Nachdem bodennah abgeschnitten war, passten wundersamerweise statt der vorgesehenen einen Corno noch drei weitere Pflanzen rein. Mein Mann fragte, ob es auch den Begriff Pflanzenquälerei gäbe ??  :head:  Also, auf die Füße treten können sie sich nicht ! :laugh:  Ellbogen ? Naja, es sind welche an Seilen gelandet ! Das macht schlank - und elastisch 'im Verkehr'.  :thumbup:

[Bild: 50079833ck.jpg]

Die Snackpaprika im Frühbeet haben sich noch mal viel zu viel vorgenommen. Ich habe sie entlastet von Allem, was auch nur einen Hauch Farbe hatte - und von ihren vielen 'Plänen'.
Die Witterung müssen sie jetzt leider ertragen.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.09.25, 23:54 von Phloxe.)
Suchen
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.636
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#857
26.09.25, 21:25
Einem schönen neueren Gartenbuch meiner Schwester habe ich entnommen: Paprika fruchten im Freien besser, als wenn sie geschützt stehen. Darum war hier das meiste an der frischen Luft. Aber jetzt ist das ja nicht mehr der netteste Ort für wärmeliebendes Zeug.  :no:  
Viel Behang gab es wirklich. Und auch gute Reife. Das ist in unserem Klima schon erstaunlich. Dessentwegen habe ich mich ja lange nicht an Paprika und Chili getraut.
Vergleichbar doppelt gepflanzt habe ich jedoch nichts.
 
Ich hoffe ja weiter auf einen warmen Altweibersommer.   :whistling:   Aber Hoffen ist das Eine und Tun das Andere. 
Eine Snack war noch total im Freien:

[Bild: 50097766wb.jpg]

Bei dieser Kälte auch noch in Regen und Wind. Die Arme. Das konnte ich nicht ertragen.   :head:

Hatte beschlossen, sie auszugraben und zu topfen. War aber zu feige. Und habe schließlich heute ...
 
[Bild: 50097765hc.jpg]

... den gesamten Kasten ins Trockene gezogen. Schwierig war das Reinschieben des schweren Kastens in diese Lücke, die ich natürlich erst noch schaffen musste.  :lol: 
Jetzt ist's wirklich voll bis zum Stehkragen. 
Doch ich bin sehr zufrieden, zumal es passenderweise gerade wieder aus allen Kanälen schüttet.    :w00t:
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.09.25, 22:06 von Phloxe.)
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.276
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#858
05.10.25, 11:11
(10.09.25, 22:13)Phloxe schrieb:  
(09.09.25, 10:39)greta schrieb:  Wenn es jetzt kühler wird, gehts ohnehin dem Ende entgegen, die Früchte reifen im Haus gut nach.

Reifen bei dir auch welche im Haus nach, die beim Pflücken noch vollkommen grün sind/waren? Hier hängen so viele Grüne, wo ich nicht sicher bin, ob es schon ihre Endgröße ist.
Einer Pflanze habe ich heute alle Spitzen mit Blüten und Knospen ausgebrochen. Bis jetzt hatte ich nur angefangen, den hoffnungsvollen Kleinkram zu entfernen. Aber bei dieser Pflanze wuchs oben alles so dicht.

Ich hatte ja fast nur Ferenc Tender gesät, die Früchte dieser Sorte sind auch im ganz kleinen Zustand hellgelb, nicht grün, und färben dann später auf orange-rot um.
Ich hatte ja vor etlichen Tagen alle größeren ins Haus geholt als die Nächte gegen 6 Grad gingen - alle sind nachgereift und inzwischen aufgegessen.
Ob das bei Früchten, die zuerst grün sind, auch klappt, kann ich nicht sagen. Probiers doch und nimm ein paar ins Haus.

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.636
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#859
05.10.25, 20:29
Von Anfang an gelbfruchtig habe ich auch. Die Ungarischen. Da habe ich jetzt alles, was noch an der Wand im Freien stand, weil nur noch wenig pro Pflanze hing, geerntet  ... verkocht oder eingefroren.
Die paar Pflanzen mit noch mal viel Behang hatte ich neulich schon unter Dach geschleppt. Da ernte ich jetzt Rotes.
Erstaunlich ist, dass eine Corno di Torno Rosso, die ich wegen nur noch 3 Früchten im Freien gelassen hatte, tatsächlich bei diesen miesen Bedingungen mit Färben anfing. Die wurde nun halt doch noch ins GWH gequetscht.

Sehr viele Grüne habe ich noch im Frühbeet. Die sollen rot werden. :head:   Beim leisesten Hauch pflücke ich sofort. Mal sehen, momentan wird es ja wieder ein wenig netter ... wettermäßig. Ist halt die Frage, ob das, was sie gerade haben, ihre Endgröße ist, oder ob sie am Ende noch wachsen könnten? Darum tu ich mich schwer mit grün-ernten ... habe natürlich vielleicht zu viiiiel Hoffnung?

An den Chilis wachsen die Früchte noch und an der Cocktail-Tomate, die von allein gekommen war, zu meiner Freude auch. Die verrät sogar gerade ihre Sorte ...... allerdings seeehr laaangsam.
Es war richtig spannend und ich habe gehofft, dass es Rosella ist.

Paprikamäßig war es eine sehr gute Saison. Ich möchte halt gerne 'heraus kitzeln', was noch geht.  wink
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.10.25, 21:51 von Phloxe.)
Suchen
Zitieren
Brennnessel
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 3.207
Themen: 37
Registriert seit: 09 2011
#860
06.10.25, 06:48
Die Longhorn Chili ist jetzt im Haus sehr mild es sogar ich. Die Paprika Ernte ich , wenn es aufhört zu regnen, ich sah gestern das sie inzwischen Liebhaber aus dem Tierreich gefunden haben.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (87): « Zurück 1 ... 83 84 85 86 87 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus