Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Wurmfarm Tauschbörse betr Sorte eisenia andrei Vorteil kein unangenehmer Geruch
Seiten (4): « Zurück 1 2 3 4 Weiter »

Ansichts-Optionen
Wurmfarm Tauschbörse betr Sorte eisenia andrei Vorteil kein unangenehmer Geruch
christian t
Unregistriert
 
#11
21.07.12, 21:14
.jpg Bild077.jpg Größe: 86,98 KB  Downloads: 2
Hier die Fotos.
[Bild: Bild077.jpg]



[Bild: Bild078.jpg]


Angehängte Dateien
.jpg Bild079.jpg Größe: 142,56 KB  Downloads: 17
Zitieren
NewZealand
Krauterer
***
Beiträge: 106
Themen: 16
Registriert seit: 05 2012
#12
21.07.12, 21:54
(21.07.12, 21:14)christian t schrieb:  Hier die Fotos.
[Bild: Bild077.jpg]



[Bild: Bild078.jpg]

Hallo,

habe mir die Wurmsache nochmal durch den Kopf gehen lassen...darum frag ich mich gerade, ob dieser einen Wurmart wirklich soviel Bedeutung zu geben ist...in einer intakten Gartenerde/Komposterde ist doch sicherlich regional bedingt das richtige "Gewürm" im Einsatz!?
LG Bernd


und wenn ich wüsste, dass morgen die Welt untergeht, würde ich noch heute ein Apfelbäumchen pflanzen!
Suchen
Zitieren
Orchi
Schnäägschniss
*****
Beiträge: 6.335
Themen: 33
Registriert seit: 09 2011
#13
22.07.12, 09:11
(21.07.12, 21:54)NewZealand schrieb:  ..in einer intakten Gartenerde/Komposterde ist doch sicherlich regional bedingt das richtige "Gewürm" im Einsatz!?
LG Bernd

ja wenn! Ich lasse mir die K.Würmer auch nur schicken, weil hier im Garten diese kleinen Helfer leider nur sehr sparsam unterwegs sind und bis ich da genügend im Kompost habe :noidea: das kann dauern. Ich weiß ja nicht was die Vorgängerin gemacht hat, angeblich biologisch gegärtnert, aber die Lebewesen hier in der Erde sind wirklich sehr minimal vertreten, da kenne ich das aus meinem alten Garten ganz anders und da muss ich halt ein bißchen nachhelfen.
LG Orchi


LG Orchi

Ich bin der Sklave meines Gartens, aber noch bin ich es gerne  wink
Suchen
Zitieren
christian t
Unregistriert
 
#14
22.07.12, 12:02
Bei uns in Bremerhaven kann ich jedenfalls bestätigen, dass das Gartenbauamt sehr viel Grünmasse dem Kreislauf entzieht. Auf einem stillgelegtem Bahngleis unter der Brücke ist extrem viel Gewürm anzutreffen. In den Stadtgärten dagegen so gut wie garnicht. Im Schrebergarten meiner Mutter schmeißen die Nachbarn wie die Bekloppten Salz auf die Wege um die Schnecken zu killen. Salz sickert in den Untergrund u ruiniert jede Grundlage einer gesunden Bodenflora.
Mir geht es darum diesen Sauereien gegenzusteuern u ein Natürliches Gleichgewicht wieder herzustellen.

Zitieren
NewZealand
Krauterer
***
Beiträge: 106
Themen: 16
Registriert seit: 05 2012
#15
22.07.12, 15:21
(22.07.12, 12:02)christian t schrieb:  Bei uns in Bremerhaven kann ich jedenfalls bestätigen, dass das Gartenbauamt sehr viel Grünmasse dem Kreislauf entzieht. Auf einem stillgelegtem Bahngleis unter der Brücke ist extrem viel Gewürm anzutreffen. In den Stadtgärten dagegen so gut wie garnicht. Im Schrebergarten meiner Mutter schmeißen die Nachbarn wie die Bekloppten Salz auf die Wege um die Schnecken zu killen. Salz sickert in den Untergrund u ruiniert jede Grundlage einer gesunden Bodenflora.
Mir geht es darum diesen Sauereien gegenzusteuern u ein Natürliches Gleichgewicht wieder herzustellen.

Hallo,

wie, das Gartenbauamt entzieht Grünmasse?...bei uns im Süden bzw. explizit in Bad Mergentheim gibt es einen tollen riesigen Kompostplatz. Da kann man für´n "Appel und en Ei" Grünmasse "entsorgen" und bekommt für 15 € pro Kubikmeter(meistens sind´s viel mehr!(wenn man mit nem großen Anhänger kommt)*g* wunderbare Komposterde. Diese in den Garten eingebracht...wunderbar.
Und in den tiefen Schichten des eigenen Komposters befindet sich hierzulande ein Wurmparadies!*g*
Schnecken bekämpfe ich in der Morgen-oder Abenddämmerung...mit dem Messer...bedecke sie mit Erde und führe sie dem natürlichen Kreislauf zu. Neuerdings haben wir kleine Laufenten, die aber noch nicht in den Garten vorgedrungen sind!
Ich denke, es geht auch darum, Stadtbewohnern ein "ökologisch orientiertes Denken" nahe zu bringen...
...bin grundsätzlich ein bisschen der Meinung, dass sich Stadtmenschen zu wenig Gedanken zur Ökologie machen...ist vielleicht aber auch ein Vorurteil...?
LG Bernd


und wenn ich wüsste, dass morgen die Welt untergeht, würde ich noch heute ein Apfelbäumchen pflanzen!
Suchen
Zitieren
christian t
Unregistriert
 
#16
22.07.12, 16:15
(22.07.12, 15:21)NewZealand schrieb:  
(22.07.12, 12:02)christian t schrieb:  Bei uns in Bremerhaven kann ich jedenfalls bestätigen, dass das Gartenbauamt sehr viel Grünmasse dem Kreislauf entzieht. Auf einem stillgelegtem Bahngleis unter der Brücke ist extrem viel Gewürm anzutreffen. In den Stadtgärten dagegen so gut wie garnicht. Im Schrebergarten meiner Mutter schmeißen die Nachbarn wie die Bekloppten Salz auf die Wege um die Schnecken zu killen. Salz sickert in den Untergrund u ruiniert jede Grundlage einer gesunden Bodenflora.
Mir geht es darum diesen Sauereien gegenzusteuern u ein Natürliches Gleichgewicht wieder herzustellen.

Hallo,

wie, das Gartenbauamt entzieht Grünmasse?...bei uns im Süden bzw. explizit in Bad Mergentheim gibt es einen tollen riesigen Kompostplatz. Da kann man für´n "Appel und en Ei" Grünmasse "entsorgen" und bekommt für 15 € pro Kubikmeter(meistens sind´s viel mehr!(wenn man mit nem großen Anhänger kommt)*g* wunderbare Komposterde. Diese in den Garten eingebracht...wunderbar.
Und in den tiefen Schichten des eigenen Komposters befindet sich hierzulande ein Wurmparadies!*g*
Schnecken bekämpfe ich in der Morgen-oder Abenddämmerung...mit dem Messer...bedecke sie mit Erde und führe sie dem natürlichen Kreislauf zu. Neuerdings haben wir kleine Laufenten, die aber noch nicht in den Garten vorgedrungen sind!
Ich denke, es geht auch darum, Stadtbewohnern ein "ökologisch orientiertes Denken" nahe zu bringen...
...bin grundsätzlich ein bisschen der Meinung, dass sich Stadtmenschen zu wenig Gedanken zur Ökologie machen...ist vielleicht aber auch ein Vorurteil...?
LG Bernd

Zitieren
christian t
Unregistriert
 
#17
22.07.12, 16:20
Hallo Bernd, Hier landet auch alles an einem von der Stadt gestellten Platz.
Ich wollte damit nur sagen, das die Parkanlagen zwar schön aussehen, die Bienen Insekten u.s.w. ziemlich in die Röhre gucken. Da wird konsequent der Rasen abgesäbelt ohne Rücksicht auf die Helfer. Sieht aus wie englischer Rasen.

Ich mache mir auch Gedanken über Zusammenhänge. Mein Gartenzaun geht jedes Jahr in einem Meer von Phazelia Bienenweide unter woran die Insekten sehr ausgiebig mampfen können.
Grüße Christian
Zitieren
Zwiebel
Krauterer († 12.8.2017)
***
Beiträge: 185
Themen: 6
Registriert seit: 08 2011
#18
25.07.12, 13:45
(22.07.12, 12:02)christian t schrieb:  Ich denke, es geht auch darum, Stadtbewohnern ein "ökologisch orientiertes Denken" nahe zu bringen...
...bin grundsätzlich ein bisschen der Meinung, dass sich Stadtmenschen zu wenig Gedanken zur Ökologie machen...ist vielleicht aber auch ein Vorurteil...?
LG Bernd

Wohl nicht nur den Stadtbewohnern! Wenn ich sehe und höre, wie in meiner Nachbarschaft auf dem Land am Wochenende die Rasenmäher dröhnen und die Motorsensen aufheulen, um den Grünschnitt dann anschließend in der Biotonne zu entsorgen, statt zu kompostieren, weil Komposthaufen ja stinken - dann ist es mit dem ökologischen Denken auf dem Lande nicht weit her.
Meine "Wildnis" erntet da nur Naserümpfen.

Nicht von ungefähr zieht es vielé Imker mittlerweile in die Großstädte, weil die Bienen dort inzwischen mehr und abwechslungsreicheres "Futter" finden, als auf dem Land.

Liebe Grüße
Zwiebel


Humor ist der Kompost im Garten des Lebens
Suchen
Zitieren
Yarrow
Unregistriert
 
#19
25.07.12, 14:52
Ich weiß ja nicht, ob bei schlechten Bodenbedingungen die Zugabe von Würmern irgendwas bringt - gehen die dann nicht spätestens in der nächsten Generation genauso sang- und klanglos ein wie ihre "wildlebenden" Vorgänger? :noidea:
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#20
25.07.12, 18:29
Liebe Yarrow,

auf dem Beet ohne Fütterung mit Mulch stelle ich mir das auch schwierig vor. Aber ich will sie ja eigentlich für den Kompost, um ein bißchen schneller an die Erde zu kommen...:angel:

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (4): « Zurück 1 2 3 4 Weiter »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus