Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Pilze, Pilze Pilze!
Seiten (17): « Zurück 1 2 3 4 5 6 ... 17 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Pilze, Pilze Pilze!
Brigitte
Unregistriert
 
#31
09.10.12, 11:25
............
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#32
09.10.12, 14:03
(09.10.12, 11:25)Brigitte schrieb:  ein gudruntypischer Scherz

watwatwat - ich schäärzen bei sonem Thema?
Den Namen hab' ich nur behalten, weil der Pilzkenne r so vom Geschmack dieses Pilzes geschwärmt hat und nicht bereit war, den Hexenröhrling zu nennen, sondern immer nur vom Schusterpilz sprach. Den blau anlaufen zu sehen ( den Pilz ) und dann an seine Schmackhaftigkeit glauben zu sollen , war schon seehr ... :devil: Aber er hat uns seine Fundplätze nicht gezeigt ... nur welche mitgebracht zum dran lernen.
Fiese Möpp, der :angel:

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#33
09.10.12, 14:12
............
Zitieren
gelala
Blumen- und Gartenliebhaberin
*****
Beiträge: 2.381
Themen: 173
Registriert seit: 08 2011
#34
09.10.12, 17:17
Es gibt auch einen lilastieligen Ritterling und der schmeckt ganz superlecker. Ich hatte ihn mal auf dem Markt gesehen, zu DDR Zeiten durften autorisierte Personen Pilze auf dem Markt verkaufen. Dann fanden wir selber welche, wo einer war, waren viele, und ich habe sie gebraten und dann doch lieber ins Klo, roch mir so komisch. Nächstes Mal welche gekauft, gebraten, rochen auch so und sie waren so was von gut. Also die nächsten gesammelten gingen in unsere Mägen.
Übrigens, man kann jede Art von Pilzen essen, allerdings manche halt nur einmal :devil:.
Parasolpilze schmecken auch sehr gut, das Aroma ist fein.
Wir hatten in unserer Rabatte 2 Hexeneier, das sind Stinkmorcheln im Jugendstadium mit noch gallertartigem Fruchtkörper ohne Geruch. Die kann man auch essen, aber das habe ich mir verkniffen.
Ansonsten habe ich bisher lediglich ein paar Tintlinge gesehen, aber die waren schon zu weit zum Essen.
gelala
Suchen
Zitieren
susima
Balkongärtnerin
*****
Beiträge: 3.451
Themen: 99
Registriert seit: 08 2011
#35
09.10.12, 17:25
(09.10.12, 10:15)Gudrun schrieb:  ... so einer aus dem dunklen Tann kann doch nur ein Hexenröhrling sein, liebe susima :crying: :whistling:
Nein der wars nicht.
Der Pilz war ganz aufrecht, die Kappe richtig glänzend braun, kam mir fast wie gelackt vor; der Stiel schlanker und seine Farbe hat mich irgendwie an die Buntstiftfarbe "zyklam" erinnert, eine Nuance dünkler vielleicht und etwas verwaschen. Schwer zu erklären ohne Bild......

@Edit:
Eventuell könnte es der hier gewesen sein.
Dessen Kappe ist zwar dunkelrot, aber vielleicht wars auch einfach nur zu schattig.....
[Bild: c7yh7q5ekj7oxn6it.jpg]
Sehr wahrscheinlich aber irgendeine Täublingsart. Hab jetzt ein wenig gegoogelt und die gibts in allen möglichen Nuancen....

(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.10.12, 18:02 von susima.)

Gibt das Leben Dir Zitronen, mach Limonade draus!
Suchen
Zitieren
gelala
Blumen- und Gartenliebhaberin
*****
Beiträge: 2.381
Themen: 173
Registriert seit: 08 2011
#36
09.10.12, 17:54
Das könnte der Beschreibung nach dieser lilastielige Ritterling gewsen sein.
gelala
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#37
09.10.12, 17:54
(09.10.12, 17:17)gelala schrieb:  Es gibt auch einen lilastieligen Ritterling und der schmeckt ganz superlecker. Dann fanden wir selber welche, wo einer war, waren viele

Wenn das
der hier
ist ... hmm ... sieht auf den ersten Blick nicht so richtig vertrauenerweckend aus ...
Was soll's!
Wir wollen hier ja schöne Bilder sehen und was dazulernen - oder?


Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
susima
Balkongärtnerin
*****
Beiträge: 3.451
Themen: 99
Registriert seit: 08 2011
#38
09.10.12, 18:05
(09.10.12, 17:54)gelala schrieb:  Das könnte der Beschreibung nach dieser lilastielige Ritterling gewsen sein.
gelala
Nein, leider.
Die Kappe war glänzend "dunkelbraun" oder kam mir so vor - jedenfalls dunkel.


Gibt das Leben Dir Zitronen, mach Limonade draus!
Suchen
Zitieren
Bigi
Chaos und Wahnsinn
*****
Beiträge: 3.336
Themen: 86
Registriert seit: 09 2011
#39
11.10.12, 18:15
In meiner Gartenwiese wächst ein Pilz, der wie ein Chamignon aussieht, aber schneeweisse Lamellen hat.
Vor ein paar Jahren gab es die schon, aber ich bin serh vorsichtig, denn ich kenne mich gar nicht aus und ich vermute, dass es ein
Knollenblätterpilz
sein könnte. Allerdings hatte ich diese Kollegen auch etwas anders in Erinnerung, mehr mit einem schorfigen Hut, bzw leicht grünlich oder gelblich.


Beim googeln komme ich auch zu den Schirmlingen, aber die sehen definitiv anders aus.




[Bild: ebay_129.jpg]

[Bild: ebay_125.jpg]

[Bild: ebay_126.jpg]


Ihr Pilzkenner - wer mag das jetzt sein?

Dem Unglücklichen ist jede Blume ein Unkraut.
Dem Glücklichen jedes Unkraut eine Blume.

Zitat GG: Trau keinem, der mit Pflanzen spricht. :whistling:
Suchen
Zitieren
Bigi
Chaos und Wahnsinn
*****
Beiträge: 3.336
Themen: 86
Registriert seit: 09 2011
#40
11.10.12, 18:18
...und dann hab ich noch ein paar Bilder, die sind aber schon etwas älter und wuchsen im Juni im Rindenmulch meiner Nachbarin.
Ich find die Blumen- bzw. Sternform so wunderschön.

Wenn es regnete waren sie da, wenn es trocken war wieder alle verschwunden.


[Bild: ppp.jpg]

[Bild: image.jpg]

[Bild: image.jpg]

Dem Unglücklichen ist jede Blume ein Unkraut.
Dem Glücklichen jedes Unkraut eine Blume.

Zitat GG: Trau keinem, der mit Pflanzen spricht. :whistling:
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (17): « Zurück 1 2 3 4 5 6 ... 17 Weiter »
 


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
 Pilze im Hochbeet
Annemarie
2
4.625
Letzter Beitrag von Annemarie
23.09.11, 22:55

  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus