Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Rosenforum
  5. Herbstbestellung
Seiten (13): « Zurück 1 ... 7 8 9 10 11 ... 13 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Herbstbestellung
Raphaela
Unregistriert
 
#81
30.11.12, 08:09
Ergänzung: Georges Vibert hatte ich vor vielen Jahren als bewurzelten Steckling (von Gisela Deible) bekommen. Er hat aber, obwohl wurzelecht, in all den Jahren im Ex-Hausgarten nie Ausläufer gemacht und m. W. im Park bis jetzt auch noch nicht. Das spricht m. E. schon für einen Unterschied zu TdF: Das kleine Ausläuferchen davon war kaum gepflanzt da hat es schon losgelegt. - Es besteht also zumindest eine kleine Chance, daß GV nicht mit den beiden anderen Genannten identisch ist. - Vielleicht kriegen wir es nächsten Sommer ja nochmal hin, die genauer anzugucken (bzw. Cordula und wer eventuell noch Zeit hat, mir fehlt die ja leider immer an allen Ecken und Enden, weil ich überwiegend alleine arbeite).
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 9.808
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#82
30.11.12, 15:09
Raphaela, Du hattest mir vor Jahren mal Rißlinge von Lac Majeau geschickt, die leider nichts wurden, war vermutlich schon zu warm. Von mir bekamst Du tiefe Container.
Mein Lac M. Exemplar stammt von Weingart und war bereits bei der Ankunft keine Freude, wie der Rest der Bestellung auch. Hatte nochmal nachgefragt, aber nichts mehr gehört.
Wenn ich höre, wie wüchsig sie bei Dir ist...sie hat hier einen sehr guten Platz, den sie hergeben muß, wenn sich auch in 2013 nichts tut.

Mecene / Tricolor de Flandres : Du schriebst, Cordula muß die Mutterpflanze adoptieren.. sie wird also schon was größer sein - sollte Cordula sie nicht wollen, würd ich mich glatt opfern biggrin
Von beiden Sorten habe ich Steckhölzer bekommen und gesteckt, sind aber sehr winzig und wirken braun.

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
Raphaela
Unregistriert
 
#83
30.11.12, 17:12
Okay, dann muß Cordula das irgendwo aufschreiben (ich hab ja Altersheimer) ;-) - Von Tricolore de Flandre (des Flandres?) müssen wir im Frühling eh Ausläufer roden...

Und wenn du mich im Frühjahr erinnerst (bis dahin gibt´s bestimmt neue) reservier ich dir einen der nächsten Lac Majeau Ausläufer (zwei, drei Stück pro Jahr erscheinen im Park immer genau mitten auf dem Weg zwischen Rugosa - und Moos Rosen Beet :-/) - Kann ja nicht sein, daß die nicht wächst (daswollnwirdochmalsehen...)

Von Herrn Weingart hab ich auch ewig nix gehört...Fürchte, er ist arg im Stress :-/
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 9.808
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#84
01.12.12, 15:09
Raphaela, ich hab das nicht geschrieben, damit Du in die Bresche springst, kannst Du doch nix für......sollte aber nochmal ein Ausläufer von ihr genau störend im Weg erscheinen, würd ich mich freuen smile

Ich hätte noch Ausläufer von der Rugosa Hybr. Romantik Roadrunner, aber die ist nicht so selten, daß Du sie mögen wirst.
Rotes Meer, Jens Munk machen auch welche.
Und natürlich General Stefanik oder wie immer sie heißt, und Duchesse de Rohan.
Bei den Gallicas ausläufert bisher nur Belle de Crecy.

(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.12.12, 15:23 von greta.)

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
CarpeDiem
Was machen Mod's eigentlich?
******
Beiträge: 4.552
Themen: 237
Registriert seit: 08 2011
#85
01.12.12, 21:08
@greta, Du mußt wohl mal nach Labenz reisen:rolleyes:

Wenn wir genau hinschauen, entdecken wir immer irgendwo etwas Schönes...

Gartentagebuch carpediem-living.blogspot.de/
Homepage Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 9.808
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#86
01.12.12, 23:01
Wenn es nicht so verdammt weit wäre von mir aus, wäre ich jeden Juni dort.

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
Rosenduft
Chaosgärtnerin mit Rosen-Hortomanie
*****
Beiträge: 953
Themen: 21
Registriert seit: 12 2011
#87
01.12.12, 23:50
(27.11.12, 22:27)Raphaela schrieb:  Ich werd das liebe, zähe Jeannchen morgen dann nochmal zusätzlich anhäufeln damit es wieder gut durch den Winter kommt ;-) Stimmt: Polyanthas zu bewurzeln klappt immer prima :-) Irgendwer sollte vielleicht auch mal paar andere (relativ seltene) angehen (ich komm irgendwie nie zu solchen Sachen)...Eine besonders schöne, öfterblühende, rosa Fund-Multiflora hat Frau Schütt schon ins Programm genommen (muß sie gelegentlich mal fragen, wann und unter welchem Namen sie bestellbar sein wird) und eine besonders schöne Fund-Polyantha/-kleinere Multiflora wird Dirk anbieten (eine mit großen Büscheln winziger, gefüllter, marzipanrosa-weißer Blütchen MIT DUFT :-O :-)), "Lavender Pink Parfait" (war mal ein US-Import) müßte Herr Weingart noch haben, vielleicht auch Jeanny Soupert und Clotilde Soupert...Aber die gehen natürlich auch über Stecklinge...

das werden das Jeannchen und ich Dir aber danken :clap:
für seltene Sachen bin ich immer zu haben, und noch mehr wenn sie schön sind :heart: und womöglich auch noch duften.
Das Stecken ist nicht das Problem, vielmehr das an die Rosen "rankommen".
Bei Rogue Valley versuche ich gerade 2 zu bekommen (evtl. Sammelbestellung bei Rosenbaumschule).
"Lavender Pink Parfait" hört sich ja gigantisch an, allerdings habe ich es aufgegeben zu versuchen bei Weingart etwas zu bestellen bzw. mit ihm in Kontakt zu treten.
Die wunderschöne Clothilde habe ich mir schon ein paar mal angesehen und jedes Mal nicht bestellt. Da bin ich leider abergläubisch, Joyaux schreibt in seinem Buch, dass die in den USA so gerne auf Kindergräber gepflanzt wird/wurde...

@greta, die Lilac Charme habe ich auch bestellt. Diesen Herbst war sie leider nicht dabei, aber dafür bekomme ich sie hoffentlich im Frühjahr aus anderer Quelle. Bei Lavender Pinocchio zögere ich noch. Sie wird als frostempfindlich und nicht allzu winterhart beschrieben. Zudem weiß ich noch nicht so recht wo sie passen könnte.

Liebes Grüßle Yvonne (Rosen-Cottage-Garten auf der Ostalb)
-------------------------------------------
Homepage Suchen
Zitieren
Raphaela
Unregistriert
 
#88
02.12.12, 10:28
"Lavender Pink Parfait" ist auch eine Polyantha/kleine Multiflora - Läßt sich also auch über Stecklinge vermehren ;-)

Jeanne Drivon duftet nur gaaaaanz leicht, LPP mittelstark und Clotilde Soupert intensiv nach Tee Rose...Vielleicht solltest du über die Anschaffung letzterer also doch nochmal nachdenken ;-)

Als ich vor vielen Jahren anfing, weiße Rosen zu sammeln, waren die älteren Nachbarn und Dorfbewohner völlig entsetzt: "Weiße Rosen sind Friedhofspflanzen, wer die in den Garten pflanzt holt den Tod in die Familie" etc pp...Dieser Aberglaube ist m. E. auch der Grund dafür, daß besonders viele alte, weiße Sorten ausgestorben und verschollen sind (ich hatte da mal auf Grundlage des Jäger Rosenlexikons eine Statistik angefangen) :-/
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 9.808
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#89
02.12.12, 12:09
Das weiße Rosen mit solchen Vorurteilen belegt sind/waren, wußte ich noch nicht.
Ich hatte bis vor 2-3 Jahren kaum weiße, weil ich die Farben schwarz und weiß nicht schätze...vielleicht auch, weil ich keine schwarz-weiß-Denkerin bin, sondern auch grau und Zwischentöne mag ?
Inzwischen sind hier aber auch weiße Lieblinge zu finden, allen voran Louise Bugnet und Marie de Saint Jean. Weisse Moschatas hat allerdings der letzte Winter geholt.


Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
Rosenduft
Chaosgärtnerin mit Rosen-Hortomanie
*****
Beiträge: 953
Themen: 21
Registriert seit: 12 2011
#90
02.12.12, 12:41
Ich liebe weiße Rosen :heart:! Speziell in Sitzplatznähe habe ich einen ganz weißen Bereich geschaffen. Manche werden unschön bei Regen, aber das werden so manche rosane ja auch.
Ich habe auch ein paar Schöne für das Frühjahr bestellt bzw selbst gezogen:
Perle des Blanches
Jaqueline Humery
Darlows Enigma
Unschuld (aus Steckis gezogen)
Paula Vapelle
Lac Majeau
Louise Bugnet
Mary Manners
Wild Pearl
Paquerette (aus Steckis gezogen)
Yvonne Rabier
Anna-Maria de Montravel
ups sorry, das wäre schon ein neuer Thread zur Frühjahrsbestellung :laugh:
Gut, sind nicht alle reinweiss, aber die sind auch nicht so dolle gestreut finde ich. Gut Raphaela Du nennst ja einen Grund dafür.

[Bild: Detail%2520Gloire%2520Lyonnaise.JPG]
Gloire Lyonnaise:heart:

Es stört mich auch überhaupt nicht, wenn Rosen als Friedhofsrosen betitelt werden oder gerne benutzt werden. Ganz im Gegenteil, viele wunderschöne Fundrosen stammen ja sogar von Friedhöfen.
In diesem Fall geht es mir aber speziell um die "Kindergräber". Mag sein, dass das blöd ist, aber diese Entscheidung ist auf jeden Fall vertagt bis in frühestens 16 Jahren :rolleyes:.

Ein leichter Duft ist auch besser als gar keiner wink und die Jeanne Drivon gefällt mir an sich so gut. Inzwischen duftet ja eigentlich mein ganzer Garten, das war lange absolutes KO-Kriterium. Jetzt ist das nicht mehr soo wichtig. Wobei ich schon gestehe, wenn ich 2 ähnliche Rosen vor mir habe, nehme ich NATÜRLICH diejenige die besser duftet :angel:
Wie groß wird denn die "Lavender Pink Parfait"? Das "kleine Multiflora" läßt mich doch aufhorchen, und mit der Lavendel-Farbe passt sie wunderbar zu meinen anderen (neuen) blauen oder lilanen.
Was für eine ist das bei Dirk? *Messi horcht auf* Muss ihn mal wieder anschreiben :thumbup:

Liebes Grüßle Yvonne (Rosen-Cottage-Garten auf der Ostalb)
-------------------------------------------
Homepage Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (13): « Zurück 1 ... 7 8 9 10 11 ... 13 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus