Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Allium - Zwiebeln und Lauch
Seiten (12): « Zurück 1 2 3 4 5 ... 12 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Allium - Zwiebeln und Lauch
krauterer
Unregistriert
 
#21
31.05.13, 13:13
(31.05.13, 12:39)Brigitte schrieb:  Hallo Krauterer,
ich hoffe, du nimmst es mir nicht übel, aber eigene Namens-Schöpfungen finde ich nicht so toll. Das führt zwangsläufig zu Verwirrungen.

Du hast Vorstellungen, so´n Quatsch :rolleyes: :laugh:

Aber nichtsdesdotrotz habe ich noch kein deutsches Wort gefunden für ihn und für jede Pflanze wurde irgendwann mal ein neues Wort "geschöpft". :laugh:
Da wo ich ihn her habe arbeitet eine russische Frau und die hat ihn vor ein paar Jahren von ihrer Oma mitgebracht. Damals waren im Netz auch hauptsächlich nur russische Seiten zu finden, wo etwas über ihn stand.

Ich denke nicht, dass deiner Allium nutans ist, der wächst nicht so dicht und bildet eher kreisrunde, lockere Horste. Auch ist er deutlich größer als die meisten anderen Arten, wie ich oben schon erwähnte und hat gerdrehte Blätter.

Bin mal flott ins Aquarium getaucht und habe zwei Blätter geholt zum Vergleich, links ist nutans, rechts tuberosum:

[Bild: vergleich.jpg]

Ach July, Du warst schneller.

Hast Du auch schon zum Abgeben, dann ist er ja echt flott gewachsen, toll biggrin
Eigentlich wollte ich ja auch dieses Jahr mal aussäen, aber bei diesem [Bild: smilie_wut_134.gif]- wetter.
Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#22
31.05.13, 13:18
.......
Zitieren
July
Erfahrener Krauterer
****
Beiträge: 466
Themen: 27
Registriert seit: 04 2013
#23
31.05.13, 13:59
Krauterer,
ich glaube auch nicht so ganz, daß der russische Lauch A. nutans ist........smile

Und doch, meine Pflanzen (Du hattest ja reichlich geschickt damals gellesmilesmilesmile ) haben sich ordentlich vermehrt, ich habe eine ganze Reihe davon, mag ja keine einfach so wegtun....
Ich werde mal meine Lauche (Lauchssmile ) Alliums aufschreiben, auf meinem Kräuteracker stehen noch einige, die im Gehirn nicht so drinne sind.....

Und ich könnte noch was von einem zierlichen Berglauch abgeben, davon habe ich jede Menge, ich sehe mal nach den lat. Namen....
Sonnige Grüsse von July
Suchen
Zitieren
krauterer
Unregistriert
 
#24
31.05.13, 14:38
(31.05.13, 13:59)July schrieb:  Krauterer,
ich glaube auch nicht so ganz, daß der russische Lauch A. nutans ist........smile

Yo July, wissen tue ich´s auch nicht, bin ja nur Amatuerlaie, aber mein Kräutergärtner hatte es mir damals auch bestätigt, das es der nutans sein muß.

Auch anhand von diesen Seiten die damals Blaualgenwels gefunden hat würde ich sagen er ist es, da gibt es ganz gute Bilder dazu:

Hier die deutsche Übersetzung von Wikki Russland

Und hier die Seite der Pacific Bulb Society, die ihn etwas weiter unten auch beschreibt.
Zitieren
gelala
Blumen- und Gartenliebhaberin
*****
Beiträge: 2.381
Themen: 173
Registriert seit: 08 2011
#25
31.05.13, 16:38
Barbara, es gibt winterharten Schnittknoblauch, das ist der, den Brigitte eingestellt hat (ja meiner blüht auch weiß) und es gibt so Zuchtformen (lila Blüten oder sogar panaschiertes Laub), der ist nicht winterhart und muss im Haus überwintert werden, den habe ich abgeschafft, ist mir zu stressig.
gelala

Wer nicht träumt, der lebt nicht.
Suchen
Zitieren
moorhexe
Unregistriert
 
#26
31.05.13, 17:06
(31.05.13, 16:38)gelala schrieb:  Barbara, es gibt winterharten Schnittknoblauch, das ist der, den Brigitte eingestellt hat (ja meiner blüht auch weiß) und es gibt so Zuchtformen (lila Blüten oder sogar panaschiertes Laub), der ist nicht winterhart und muss im Haus überwintert werden, den habe ich abgeschafft, ist mir zu stressig.
gelala

danke, ich glaube, den habe ich....:heart:

Zitieren
CarpeDiem
Was machen Mod's eigentlich?
******
Beiträge: 4.552
Themen: 237
Registriert seit: 08 2011
#27
11.06.13, 22:08
Dieses Jahr blühen endlich einmal verschiedene meiner "Alliümmer"

Letztes Jahr habe ich Zwiebeln gekauft von Allium christophii
[Bild: allium_christophii_20130611.jpg]

Allium backhousianum/gutschense hab ich im Winter 2011/2012 ausgesät:
[Bild: Allium_backhousianumgutschense_20130611.jpg]

[Bild: Allium_backhousianumgutschense2_20130611.jpg]

Allium roseum habe ich im Herbst als Zwiebelchen gesetzt:
[Bild: allium_roseum_20130611.jpg]

Der niedliche Allium cyathophorum var farreri blüht jetzt schon im 2. Jahr bei mir
[Bild: Allium%2520cyathophorum%2520var%2520farr...130611.jpg]

Wenn wir genau hinschauen, entdecken wir immer irgendwo etwas Schönes...

Gartentagebuch carpediem-living.blogspot.de/
Homepage Suchen
Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#28
11.06.13, 22:20
.........
Zitieren
CarpeDiem
Was machen Mod's eigentlich?
******
Beiträge: 4.552
Themen: 237
Registriert seit: 08 2011
#29
11.06.13, 22:36
(11.06.13, 22:20)Brigitte schrieb:  Uii, der Allium cyathophorum var farreri ist ja hübsch. Der kommt gleich auf meine Wunschliste für den nächsten GdSf-Samentausch.
Dein Gärtner mit dem Rauschebart und den 2 Ws hat auch so einen wunderhübschen blauen Lauch im Sortiment (Allium beesianum). Den hab ich auch gleich auf die Liste gesetzt - und die Seite dann ganz schnell verlassen; damit die Liste nicht zu lang wird. :laugh:

Also den Allium cyathophorum var farreri müßte ich bestimmt teilen können. Ob der Saat ansetzt, weiß ich gar nicht... Jaja, der Rauschebartgärtner hat wirklich tolle Sachen...


(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.06.13, 22:37 von CarpeDiem.)

Wenn wir genau hinschauen, entdecken wir immer irgendwo etwas Schönes...

Gartentagebuch carpediem-living.blogspot.de/
Homepage Suchen
Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#30
11.06.13, 22:52
.........
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (12): « Zurück 1 2 3 4 5 ... 12 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus