Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Mein Gemüsegarten will nicht so wie ich
Seiten (3): « Zurück 1 2 3 Weiter »

Ansichts-Optionen
Mein Gemüsegarten will nicht so wie ich
krauterer
Unregistriert
 
#11
12.07.13, 23:58
Nach jetzt über 30 Jahren herumgärtnern in verschiedenen Gärten und davon nun so 7 Jahren auf "eigenem Grund" (Yo, die Bank hat auch noch´n Teil davon) kann ich sagen, dass beides irgendwie immer da war...

Freud und Leid, Abnerv und Vergnügen, dann immer noch die Sprüche:
"Hör mir auf damit, dass rechnet sich eh nicht" und ähnlich ermutigende Scherzeinlagen meiner lieben Mitmenschen. Doch ich kann nach wie vor sagen, ich möchte nicht ohne Garten leben und wenn er wie hier sogar direkt am Haus ist, herrlich.

Den Frust kenne ich auch gut genug, da viele Feinde an der Gartenfront kämpfen...
Schnecken, Zecken, Quecken, lauern in den Hecken :rolleyes:

Aber die letzten Jahre werde ich etwas entspannter. Wenn ich schöne Erträge erziele freue ich mich riesig, aber ich lasse mich nicht mehr ganz so schnell frusten wie früher. Ich kann mich inzwischen auch einfach daran erfreuen, selbst wenn es nicht so funzt wie ich es gerne hätte, dafür gedeiht meist etwas anderes gut. Ich nehme es hin, dass nicht jedes Jahr wie das andere ist und jedes seine Besonderheiten hat.
Dieses Jahr ging z.B. einiges garnicht hier, aber dafür gedieh anderes wiederum wunderbar. Zwetschgen, Kirschen und Erdbeeren total mies, Himbeeren schon ca. 3,5Kg geerntet. Johannisbeeren in weis, rot und schwarz auch reichlich...

Und sowieso ist der Entspannungseffekt, der mein Garten auf mich ausübt, durch nichts zu ersetzen biggrin

[Bild: smilie_ga_063.gif]

Zitieren
Orchi
Schnäägschniss
*****
Beiträge: 5.983
Themen: 33
Registriert seit: 09 2011
#12
13.07.13, 08:40
(12.07.13, 16:21)Ranunkel schrieb:  .. nochmal kurz wg Kohlrabi - also schnell ist der bei mir jedenfalls nicht, ich säe den ca. Mitte März im Frühbeet aus, dann setze ich ihn ca. Mitte Mai in den Gemüsegarten und jetzt so langsam könnte man die erste kleine Knolle probieren, dauert aber auch noch bis die richtig groß sind,

Du sprichst mir aus der Seele Yahoo gestern habe ich das erste Knöllchen aus dem Hochbeet verspeist, hätte zwar gut auch noch ein paar Tage wachsen können, aber ich konnte nicht mehr warten und es war so lecker. Die im normalen Gartengrund sind allerdings noch lange nicht erntereif :no:
LG Orchi

LG Orchi

Ich bin der Sklave meines Gartens, aber noch bin ich es gerne  wink
Suchen
Zitieren
krauterer
Unregistriert
 
#13
13.07.13, 09:09
Habe dieses Jahr mal ein paar Pflänzchen gekauft in einem kleinen Blumenladen
für 0,08 € :rolleyes: und Mitte Juni gesetzt, kann absolut nicht meckern




Zitieren
Ranunkel
Unregistriert
 
#14
13.07.13, 09:48
(12.07.13, 20:24)Julius schrieb:  Ranunkel, das macht gar nichts mit dem Kohlrabi, Futter und Getränke gehören ja auch irgendwie zusammen. Brennesseljauchenkopfdüngung ist mir gerade nicht ganz geläufig, du düngst über die Blätter - okay - aber in welchem Mischungsverhältnis dann?

Wahrscheinlich meinen wir das gleiche wenn wir von Jauchedüngung sprechen, du schriebst ja auch "Und Jauche für den schnellen 'Kick'". Ich nehme meistens Brennesseljauche und Wasser im Verhältnis 1:10, und gieße diese Mischung einfach in den Wurzelbereich, aber das machst Du sicher genauso... :noidea:

Und Orchi - dann werde ich wohl heute auch mal ein Köhlrabichen probieren, zart sind sie ja auf jeden Fall :clapping:

Und schöööne Kohlrabis hast Du da Franz!!
Zitieren
Orchi
Schnäägschniss
*****
Beiträge: 5.983
Themen: 33
Registriert seit: 09 2011
#15
14.07.13, 08:05
(13.07.13, 09:09)krauterer schrieb:  Habe dieses Jahr mal ein paar Pflänzchen gekauft in einem kleinen Blumenladen
für 0,08 € :rolleyes: und Mitte Juni gesetzt, kann absolut nicht meckern


8 cent wo gibts denn so was :huh: Du Glückspilz. Bei uns kosten die Pflänzchen min. 20 cent, die meisten nehmen sogar 25 cent das Stück. Nur im Baumarkt bekommt man diese Schalen mit ca. 12 Pflanzen für 1,99 €. Aber das Angebot passt dann zeitlich oft nicht in den Pflanzplan sad
Lecker sehen sie aus, da wären bei mir die meisten schon verspeist Nyam
LG Orchi


LG Orchi

Ich bin der Sklave meines Gartens, aber noch bin ich es gerne  wink
Suchen
Zitieren
Julius
Gärtnerin in nicht artgerechter Haltung
*****
Beiträge: 1.903
Themen: 14
Registriert seit: 02 2013
#16
15.07.13, 21:31
(12.07.13, 23:58)krauterer schrieb:  Nach jetzt über 30 Jahren herumgärtnern in verschiedenen Gärten und davon nun so 7 Jahren auf "eigenem Grund" (Yo, die Bank hat auch noch´n Teil davon) kann ich sagen, dass beides irgendwie immer da war...

Freud und Leid, Abnerv und Vergnügen, dann immer noch die Sprüche:
"Hör mir auf damit, dass rechnet sich eh nicht" und ähnlich ermutigende Scherzeinlagen meiner lieben Mitmenschen. Doch ich kann nach wie vor sagen, ich möchte nicht ohne Garten leben und wenn er wie hier sogar direkt am Haus ist, herrlich.

Den Frust kenne ich auch gut genug, da viele Feinde an der Gartenfront kämpfen...
Schnecken, Zecken, Quecken, lauern in den Hecken :rolleyes:

Aber die letzten Jahre werde ich etwas entspannter. Wenn ich schöne Erträge erziele freue ich mich riesig, aber ich lasse mich nicht mehr ganz so schnell frusten wie früher. Ich kann mich inzwischen auch einfach daran erfreuen, selbst wenn es nicht so funzt wie ich es gerne hätte, dafür gedeiht meist etwas anderes gut. Ich nehme es hin, dass nicht jedes Jahr wie das andere ist und jedes seine Besonderheiten hat.
Dieses Jahr ging z.B. einiges garnicht hier, aber dafür gedieh anderes wiederum wunderbar. Zwetschgen, Kirschen und Erdbeeren total mies, Himbeeren schon ca. 3,5Kg geerntet. Johannisbeeren in weis, rot und schwarz auch reichlich...

Und sowieso ist der Entspannungseffekt, der mein Garten auf mich ausübt, durch nichts zu ersetzen biggrin

[Bild: smilie_ga_063.gif]

Schön, dass du deinen Weg zum Gärtnerglück gefunden hast, Franz. Und bei so viel Erfahrung noch dazu mit unterschiedlichen Gärten hast du doch bestimmt noch den ein oder anderen Tip für mich in der Tasche. Zwar gärtnere ich auch schon an die 15 Jahre, aber das Gemüsebeet war bei mir immer nur so ein 'Nebenbei' und es war mir nicht wirklich wichtig, ob etwas funktionierte oder nicht. Jetzt ist es das aber und nun möchte ich ein erfolgreicher Obst- und Gemüsegärtner werden.

Deine Kohlrabi stehen wirklich toll da, meine sind umgehend dunkelrot angelaufen, so haben sie sich geschämt. Nur ich kann hier gar keine vorgezogenen Pflanzen bekommen, denn hier gibt es nur die Baumarkt-Massenware und als ich kürzlich mal im TV gesehen habe, wie hübsch ummantelt Profisaatgut ist - ein bisschen Fungizid, ein bisschen 'weiß ich nicht was' - mag ich da gar nicht ran. :no:
Suchen
Zitieren
Acinos Arvensis
Sommersüchtige
*****
Beiträge: 4.624
Themen: 120
Registriert seit: 08 2011
#17
16.07.13, 10:44
ich hab gestern mal im kartoffelbeet gewühlt. da, wo kein kräuterich mehr zu sehen war, nur die mulchschicht zeugte davon, dass hier mal was zum wachsen gewesen sein sollte.
ergebnis - auf zwei meter länge...2 mikrotöffelchen. einer ca. 1 cm groß. und das war der "große" der andere hätte neben einer erbse minderwertigkeitskomplexe bekommen.... grins.
zum glück stehen auf den anderen beeten noch saftig grüne pflanzen, also weiterhoffen....

kartoffeln werd ich jedenfalls keine mehr mulchen, das geht hier bei mir gar nicht.
fürs nächste jahr hab ich die haltung im mörtelkübel mal vorgesehen. denn der jetzige platz wird obstwiese. dann überspanne ich die behälter mit alten moskitonetzen, mal sehen was dann die käfer und schnecken so treiben.
bei meinen radieschen hats supi gewirkt, die sind nicht mehr abgefressen worden.

Wer früh aufstihd frißt si orm
Wer lang lingbläbt steggt schö worm


Lady Prunella
Suchen
Zitieren
Cornelssen
Unregistriert
 
#18
16.07.13, 23:58
Schöner Strang - so tröstlich.

Bei mir hats dieses Jahr bislang gerade mal zu 2 Radieschen gereicht.
Ansonsten ist nur das Wildgemüse wirklich gediehen: Löwenzahn, Giersch, Borretsch und von den Kräutern Oreganum, Schafgarbe, Salbei, Bachbunge, wilde Rauke, Beifuß
* Tomaten schicken sich derzeit an, Früchte zu bringen.
* Inkagurken haben sich vom Schneckenfraß etwas erholt und ranken sich endlich an der Wand hoch.
* Zucchini haben die Schnecken gefressen, auch die nachgezogenen...
* Kürbis haben die Schnecken gefressen. Von 6 nachgezogenen hat gerade 1 geblüht, 3 wurden gefressen, zwei stagnieren, trotz häufiger Kopfduschen.
* Baumspinat mickert - bei allen, die ihn hier im Dorf (von mir) haben.
* Neuseeländer hat gar nicht erst gekeimt.
* Kohlrabi sind im Keimlingsstadium diffundiert
* Salat entwickelt sich äußerst widerwillig, lebt aber noch (im hochstehenden Kübel). Eine fette Nacktschnecke habe ich erwischt und entfernt. Trotzdem ...

Obst scheint gut zu werden: Birnen hängen voll, Äpfel kommen gut, Mirabellen tragen zum ersten Mal und noch ganz wenig, Pflaumen tragen noch kaum, Kirschen waren gut, rote Johannisbeeren ebenfalls, Stachelbeeren sind erfreulich, schwarze Johanna und Josta hängen voll, brauchen aber ewig zum Reifen. Erdbeeren waren wohl da, aber die Schnecken waren schneller...

Manche Jahre sind eben so. Vorteil: man hat nicht soviel Arbeit...

Inse
Zitieren
Salvia
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 2.834
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#19
23.07.13, 13:49
Also mit den Kohlrabi bin ich dieses Jahr sehr zufrieden.
Habe die Sorte Superschmelz/ Gigant erstmalig angebaut. Das gibt wirklich gigantische Knollen.
Habe mich fast nicht mehr an die Ernte rangetraut. Solche Riesen müssen doch holzig sein oder wenigstens müffelig schmecken, dachte ich. Weit gefehlt. Weder das eine noch das andere. Diese Sorte kann ich nur empfehlen. (gibt es bei dreschenden Saatgutdealern).

[Bild: Kohlrabi_Superschmelz.jpg]

L. G. Salvia
Suchen
Zitieren
Lisa
Unregistriert
 
#20
23.07.13, 14:09
Hallo !

Also ich bin mit meinem Gemüsegarten auch zufrieden. Ich ernte schon dauernd Brokoli, Kohlrabi. Die erste Partie Kohlrabi sind schon fast weg . Habe schon wieder nachgepflanzt. Kaufe meine Sämereien auch beim Dreschflegel. Nur die Karotten und Pastinaken sind spärlich aufgegangen, habe nachgesät. Die Bohnen fangen auch schon an, da kann ich schon etliche ernten. Salat gibts auch schon lange. Nur die Tomaten sind dieses Jahr hinten. Warte schon so sehnsüchtig drauf. Habe ja kein Gewächshaus nur ein Dach drüber und da fehlte im Frühling einfach die Wärme. Die Zwiebel, der Knoblauch und der Lauch stehen auch gut da. Habe ja schon ein bißchen Terra-Preta einarbeiten können im Herbst vorigen Jahres. Je höher die Schicht wird desto besser ist der Boden dann. Aber es dauert halt eine Weile.

lg. lisa

beim 5.Bild sieht man im Vordergrund meine abgedeckten Terra-preta-Haufen. Er liegt da zum vererden. Das dauert wohl bis zum Herbst oder Frühling.


Angehängte Dateien
.jpg Juli0113.jpg Größe: 76,11 KB  Downloads: 14
.jpg Juli0213.jpg Größe: 76,43 KB  Downloads: 14
.jpg Juli0413.jpg Größe: 76,95 KB  Downloads: 11
.jpg Juli0513.jpg Größe: 75,66 KB  Downloads: 9
.jpg Juli0613.jpg Größe: 76,7 KB  Downloads: 12
.jpg Juli0813.jpg Größe: 77,09 KB  Downloads: 9
.jpg Juli0913.jpg Größe: 77,83 KB  Downloads: 11
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (3): « Zurück 1 2 3 Weiter »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus