Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Eure/meine Dahlien
Seiten (45): « Zurück 1 ... 6 7 8 9 10 ... 45 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Eure/meine Dahlien
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.437
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#71
24.08.13, 23:40
@CarpeDiem: Die 2. sieht aus wie eine Narzisse. Niedlich. Hattest du sie gesät?

Ich hatte mal unbeabsichtigt eine weiße ungefüllte eingetauscht (sollte pluster-pink sein) . Erst war ich enttäuscht, aber dann sooo begeistert ... von den Besuchern. Das war - dank Riesentopf - ein Riesenbusch geworden und man konnte so schön auf Augenhöhe daneben sitzen. Leider habe ich sie dann durch 'Verschenken im Frühjahr' verloren.

[Bild: p1040815nqpxu2fv6j.jpg]

[Bild: p1040816dmpf9h8uc5.jpg]

Das sind die unerwarteten nicht-roten Schönheiten von Sanni. Ach so, wer hatte gefragt, ob sie schon Knollen haben? Ich denke, ja.
Ich habe sie in Blumenkästen gepflanzt und werde sie mal da drin überwintern. Wenn die Knollen noch klein sind, ist das wohl sicherer bzgl. Austrocknens.
Mal sehen, ob sie nächstes Jahr in größerem Topf höher werden.
Sie sind die absoluten Hummel-anzieher, Zitronenfalter interessieren sich auch. Und gelegentlich mal 'ne Biene. Aber keine einzige Schwebfliege wie bei den einfachen weißen.
Zum Glück haben wir dieses Jahr keine Hornissen. Die würden am Ende jeden Abend meine Schlafgäste morden.

Bei allen lasse ich Samenträger stehen, auch bei der Strubbel, die dieses Jahr einen sehr schönen Strauch mit vielen Blüten gebildet hat. Zum Blütenende gibt's bei der tatsächlich doch was für die Hummeln zu holen und ich hoffe darum auch Samen.
Was da wohl raus kommt? Also, ich kann unmöglich alles selber säen, hoffe auf viele Samen-interessenten unter euch.

Wenn ich so nachlese: @Martin: was ist denn aus deinen geworden? Zeig' doch mal, bin sooo neugierig. :heart:
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.527
Themen: 119
Registriert seit: 03 2013
#72
25.08.13, 00:19
Es ist für uns "nicht das Dahlien-Jahr":
EINE EINZIGE hat es geschafft, kaum zu glauben. Meine Arabian Night, die ich gehütet habe über viele Jahre, haben dieses Jahr nicht eine Blüte geschafft. Die Schnecken oder sonstiges Getier haben alles abgefressen. Einfach nur schade!

LG
Melly

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#73
25.09.13, 21:30
Heuer war wirklich kein Dahliensommer. Wie oben schon geschrieben, nicht alle blühen und die Blüten fressen Ohrenschlüpfer und Heuschrecken. Aber seit es kühler ist, wirds täglich besser. Jetzt blühen auch bisher faule Dahlien auf und die Blüten sind manchmal schon unversehrt. :thumbup:

Fashion Monger habe ich im Vorjahr gekauft - das ist ihre erste Blüte überhaupt. Yahoo
[Bild: P9250402.jpg]

Bei der bin ich unsicher, vielleicht Mystery Day?
[Bild: P9250403.jpg]

Dieses gute Stück von Muttern wird immer größer.
[Bild: P9250405.jpg]

Eine niedrige Dahlie mit abwechslungsreichen Farbvarianten:
[Bild: P9250420.jpg]

Und hier entpuppte sich die vermeintliche lila Avignon als gelbe Dahlie mit roten Spreckeln. Inzwischen sind sogar einzelne Blüten rot. :crying:
Lt. Vergleich mit einer Dahlienseite dürfte das Connel's Gloriosa sein.
[Bild: P9210382.jpg]

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.009
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#74
25.09.13, 22:10
Dahlien haben es dieses Jahr nicht leicht.
Eine namenlose in Lila blüht immer noch nicht.
Eine Pink-weiß gestreifte hat sich sehr schnell verabschiedet.
Nun blühen nur noch diese :

[Bild: 15962834mt.jpg]

[Bild: 15962835vs.jpg]

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
Sanni
Kräuterweiblein in Lehre
****
Beiträge: 406
Themen: 21
Registriert seit: 08 2011
#75
26.09.13, 15:28
Hallo Greta,
die gelbe Dahlie sieht schön aus. Ist ein angenehmer Farbton, nicht so knallig. Wird sie von den Bienen und Hummeln auch so gemocht wie meine ungefüllten roten? Und - hat sie Samen angesetzt? Ich würde gern mal versuchen, sie anzuziehen :blush: . Nachdem das mit den roten so gut geklappt hat, bin ich mutig.
Liebe Grüße von Sanni

five minutes peace, please
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.527
Themen: 119
Registriert seit: 03 2013
#76
26.09.13, 15:31
Schöne Dahlien habt ihr da! Ich mag ja dunkle und ganz strubbelige sehr gern. Letztes Jahr hatte ich eine weiße Strubbelige, die hat mir sehr gut gefallen. Aber auch sie war dieses Jahr nicht zu sehen!

LG
Melly

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.009
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#77
26.09.13, 17:39
Sanni, bisher habe ich keine Samen entdeckt, obwohl ich sehr nachlässig mit dem Entfernen von Verblühtem bin...falls ich welchen finde, sag ich Bescheid.
Diese gelbliche heißt übrigens "Lolo".
"Fire and Ice" blüht auch noch, ist weiß-rot gestreift, könnte ich dem Nachbarn was von abgeben wg. seiner Liebe zum Fußballclub 1.FC Köln....
Ich hatte sie wg. meiner Island-begeisterung mitgenommen, aber weiß-rot gehörte noch nie zu meinen bevorzugten Pflanzenkombis.
Die Lila-fb. habe ich aus einem Garten gegen Erdbeermarmelade eingetauscht, kenne ihren Sortennamen nicht.

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#78
26.09.13, 17:56
Melly, "sie" war nicht zu sehen, oder ihre Blüten?
Dass man die Wurzelstöcke im Winter rausnehmen muß, brauche ich jetzt nicht zu erwähnen? wink
Nein, natürlich nicht. War nur ein Reflex, sorry. :blush:

Samen von Dahlien habe ich auch noch nie gesehen, aber ich schneide auch alles verblühte gleich ab. Klingt aber spannend. - Wie sät man die dann aus?

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Erdling
Schwarzwaldkrauterin
*****
Beiträge: 1.326
Themen: 31
Registriert seit: 08 2011
#79
01.10.13, 08:28
(26.09.13, 17:56)Moonfall schrieb:  Samen von Dahlien habe ich auch noch nie gesehen, aber ich schneide auch alles verblühte gleich ab. Klingt aber spannend. - Wie sät man die dann aus?

Man braucht schon einen längeren trockenen Zeitraum sonst faulen die Samenpuschel, bei mir ist das jedenfalls so.
Ich habe im Moment einige an den Büschen hängen und mache heute Nachmittag mal Bilder und zeige sie euch.
Es geht recht einfach bei den Pflanzen mit offenen Blüten.
Die Samen laufen gut auf. Ich hatte sie bei etwa 20 Grad im GH ausgesät und dann bis Ende Mai am Zimmerfenster/Haus gelassen. Der nasse Sommer 2010 (und die Schnecken) hat dann allerdings die zarten Pflanzen sehr geschädigt. Man bekommt nie die Farbe und Form der Mutterpflanze, aber das ist ja gerade so spannend.

Liebe Grüße von Erdling
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.

Zu meiner Website
Suchen
Zitieren
Erdling
Schwarzwaldkrauterin
*****
Beiträge: 1.326
Themen: 31
Registriert seit: 08 2011
#80
01.10.13, 08:31
Moonfall, Greta, eure Dahlien sind wunderschön. Auch die Farbkombi ist prima, gefällt mir:thumbup:
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.10.13, 08:34 von Erdling.)

Liebe Grüße von Erdling
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.

Zu meiner Website
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (45): « Zurück 1 ... 6 7 8 9 10 ... 45 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus