Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Gärten in Österreich
Seiten (11): « Zurück 1 ... 3 4 5 6 7 ... 11 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Gärten in Österreich
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#41
28.01.14, 23:41
Zuviel ist gut. :laugh:

Bei einigen Sträuchern war ich schon leicht beunruhigt, als ich die Größe sah, weil ich sie auch in meinen Garten gepflanzt hatte. Was steht mir da noch bevor? wink

In diesem Rosengarten sehen sie toll aus, aber in meinen kleinen Beeten ist dafür nie und nimmer genug Platz. Die Angaben in Katalogen der Rosenschulen sollte man offenbar nicht ganz ernst nehmen, oder nur als Untergrenze. wink

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
sonnenschein
Erfahrener Krauterer
****
Beiträge: 513
Themen: 2
Registriert seit: 02 2013
#42
28.01.14, 23:54
(28.01.14, 21:32)Moonfall schrieb:  In einem Marillengarten ausserhalb der Stadt hatte er für Erich Unmuth auch einige Vergleichspflanzungen angelegt,
Das tut er nicht für Erich Unmuth, das tut er für uns alle, für sich, für Sangerhausen und vor allem für die Rosen wink.

Danke sehr fürs Zeigen! Würde gern mal wieder hinfahren, war leider bisher nur im Herbst dort!!

Es wird immer wieder Frühling - und hier ist meine Rosen-Bestandsliste im Rosenpark Reinhausen.
Homepage Suchen
Zitieren
orania
Unregistriert
 
#43
28.01.14, 23:59
Toll! Vielen Dank für die Bilder! Toller Garten und endlich mal Ganzkörperbilder.

Und es ist doch erstaunlich, wieviel Schatten die Rosen vertragen...
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#44
29.01.14, 00:04
Oh, Sonnenschein, entschuldige die Formulierung, auf Bitte von Erich pflanzte er die Rosen, so hat er wohl erzählt? Aber natürlich für alle Rosenfreunde. biggrin
Der Besuch war Anfang Juni, zu lange her für die wörtliche Erinnerung. :tongue1:

Bin ich froh, dass er mir nachher die Sortennamen pro Foto noch korrigiert hat.
Der Garten ist sicher Anfang Juni am Schönsten, vielleicht kannst du den Besuch mal einrichten und mit dem Rosenkultivarium kombinieren?
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.01.14, 00:10 von Moonfall.)

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#45
29.01.14, 00:09
Orania, ja, der Schatten war an manchen Stellen schon stark. Der Hausherr hatte erzählt, dass er nach zähen Verhandlungen mit der Familie kürzlich einen der Bäume fällen durfte. Bei viel Schatten lässt die Blütenfülle wohl nach, aber schön sind die Rosen trotzdem.

Vielleicht wachsen die Rosen auch noch im Schatten befriedigend, weil der Osten von Österreich doch mehr Sonnenscheinstunden hat als der alpine Bereich. Mit Teehybriden würde ich es allerdings nicht versuchen. :undecided:
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.01.14, 00:10 von Moonfall.)

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
freiburgbalkon
Klimazone 8a, († Okt. 2019)
*****
Beiträge: 5.219
Themen: 66
Registriert seit: 02 2013
#46
29.01.14, 09:09
wow, was für tolle Bilder.

Also diese Buff Beauty in dieser Höhe in 2013! Entweder hat ihr der Winter11/12 dort nicht so zugesetzt oder sie hat danach sofort aufgeholt wie verrückt.
Suchen
Zitieren
Raphaela
Unregistriert
 
#47
29.01.14, 09:44
Danke für die traumhaften Fotos Sun Rose

Freiburg, man darf auch die Schutzwirkung von großen Bäumen (im Winter ist Schatten ein großer Vorteil, "Prozesswärme" kommt dazu) einerseits und Gebäuden, (wärmespeichernden) Steinmauern sowie gemauerten Kletterhilfen (die geben Wind- und Sonnenschatten) andererseits nicht unterschätzen: So eine Umgebung ergibt ein extrem günstiges Kleinklima mit den entsprechenden, positiven Auswirkungen.
Zitieren
sonnenschein
Erfahrener Krauterer
****
Beiträge: 513
Themen: 2
Registriert seit: 02 2013
#48
29.01.14, 10:22
Das ist ein richtiger "Walled Garden" mit allen damit verbundenen klimatischen Vorteilen!
Und außer auf das trutzige Haus und die Marillen bin ich auch noch auf den Schwager-Schmied eifersüchtig :noidea:, kannichnichändern..,.

Es wird immer wieder Frühling - und hier ist meine Rosen-Bestandsliste im Rosenpark Reinhausen.
Homepage Suchen
Zitieren
Erdling
Schwarzwaldkrauterin
*****
Beiträge: 1.326
Themen: 31
Registriert seit: 08 2011
#49
29.01.14, 10:39
Herrlich diese Bilder, was für ein Genuss, danke fürs Mitnehmen.

Die klimatischen Bedingungen sind dort natürlich auch optimal. Davon kann ich nur träumen. Aber wenn ich es mal erreichen sollte, etwa 1% dieser Vielfalt und Üppigkeit zu erzielen, wäre ich überglücklichAngel2

Liebe Grüße von Erdling
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.

Zu meiner Website
Suchen
Zitieren
Polyantha
Unregistriert
 
#50
29.01.14, 15:15
(29.01.14, 10:22)sonnenschein schrieb:  Das ist ein richtiger "Walled Garden" mit allen damit verbundenen klimatischen Vorteilen!
Und außer auf das trutzige Haus und die Marillen bin ich auch noch auf den Schwager-Schmied eifersüchtig :noidea:, kannichnichändern..,.

Herrliche Fotos, Moonfall, hier und im England-Strang Sun
Freut mich sehr, dass noch wer eifersüchtig auf den Schwager ist! Auf die Steinmauern bin ich's sowieso...
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (11): « Zurück 1 ... 3 4 5 6 7 ... 11 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus