Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Tulpen - welche halten ewig?
Seiten (5): « Zurück 1 2 3 4 5 Weiter »

Ansichts-Optionen
Tulpen - welche halten ewig?
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#11
01.04.14, 20:33
(01.04.14, 20:08)Martin schrieb:  obwohl ich kein Tulpenfreund bin

... so ein Outing habe ich mich gar nicht getraut :devil:
Für mich haben Tulpen sowas "sodatesk Staksiges" im Garten. Nur Tulipa tarda - sylvestris - tukestanica haben hier Einzug gehalten.
Leider mag die Weinbergtulpe diese Umgebung auch überhaupt nicht ...:blush:


Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Cornelssen
Unregistriert
 
#12
01.04.14, 23:36
(01.04.14, 20:08)Martin schrieb:  Muß mal Samen abnehmen und dann auch aussäen, statt in der Tüte zu vergessen...:blush: :head:
Liebe Grüße,
Martin

Huch? Ich nehme die Samen ab und säe sie sofort dort aus, wo ich irgendwann in den kommenden Jahren Tulpen haben möchte. Bei mir kommen die weder in eine Tüte noch in Töpfe zum Anziehen (weil mir das viel zuviel Arbeit ist). Und die Wildbienen bedienen sich bei meinen derzeit blühenden botanischen Tulpen in Konkurrenz mit Hummeln: bringt denen schon was, auch wenn sie derzeit häufiger beim Lungenkraut anzutreffen sind...

Inse
Zitieren
Lisa
Unregistriert
 
#13
02.04.14, 00:33
Wildtulpen mag ich am liebsten, sie werden immer mehrSun

lg lisa


Angehängte Dateien
.jpg Wildtulpen107a.jpg Größe: 75,34 KB  Downloads: 25
.jpg Wildtulpen0108a.jpg Größe: 78,33 KB  Downloads: 23
.jpg Wildtulpen0208.jpg Größe: 76,62 KB  Downloads: 20
.jpg Wildtulpen0307a.jpg Größe: 78,24 KB  Downloads: 16
.jpg Wildtulpen907a.jpg Größe: 77,67 KB  Downloads: 23
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#14
02.04.14, 08:52
Ich mag Tulpen, weil in dieser Jahreszeit meine Seele so nach BUNT lechzt, daß ich sogar mit überwiegend Gelb zufrieden bin...:angel: Und ich habe schon immer niedrige Tulpen mit wilden Köpfen, also nix staksig und ordentlich...:laugh:

Die Hummeln sind hier auch fleißig am Werk. Auch wenn aktuell die Tulpen noch gar nicht offen sind, die Hummeln schauen schon mal nach:laugh:

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
Waldhexe
Unregistriert
 
#15
03.04.14, 16:21
Ich habe einen alten Garten übernommen und aus einemvBeet Tulpen rausgenommen weil es viel zu viele waren. Die Lücken sieht man überhaupt nicht, eher im Gegenteil. Ich vermute das die Zwiebeln seit mindestes 30 Jahren im Beet sind. Um die blühenden sind viele kleine Blätter. der Anblick ist einfach nur schön.
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#16
03.04.14, 19:47
Foto? :rolleyes:

Das klingt ja spannend, sind es auch diese Apeldoorn, oder wie die hießen?

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#17
03.04.14, 20:36
..........
Zitieren
Waldhexe
Unregistriert
 
#18
04.04.14, 13:22
Ich denke das haut hin, Photo stelle ich gerne noch rein. Wenn Tulpen im Garten so lange blühen, verdienen die ja kein Geld mehr. (Bei dem Link zu den Tulpen steht ja auch Hybride :w00t:).
Vor etlichen Jahren wurden bei einer Firma Ingenieure damit beauftragt die irgend etwas zu erfinden, damit die Glühbirnen nicht so lange brennen! Ohne Worte!
Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#19
04.04.14, 14:14
..........
Zitieren
Waldhexe
Unregistriert
 
#20
04.04.14, 19:31
Na dann will ich mal die Tulpen
[Bild: Tulpen.jpg]

und die wilden gleich auch noch dazu

[Bild: P1020165.jpg]
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (5): « Zurück 1 2 3 4 5 Weiter »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus