24.05.14, 00:11
Nein. Das traf damals sehr viele Phytopharmaka. Wenn Du Dir den Text des von Dir genannten Links genau anschaust, dann kannst Du merken, was da passiert ist:
Das Gesetz, das mich damals so auf die Palme gebracht hat wegen meines Hundes, trat meiner Erinnerung nach zum 1. Juli 2003 in Kraft. Die EU kam 2004 zu Potte, also mindestens 6 Monate NACH dem Gesetz, das vielen kleinen Herstellern in D die Luft abgedreht hat: die waren zum Zeitpunkt der EU-Regelung nicht mehr am Markt. Wer irgendwie überlebt und noch die Rechte an seinen Rezepten hatte, der konnte offenbar ab 2004 seine Anträge stellen. Für die anderen war das obsolet.
Wie Anträge gehandhabt wurden, bei denen für das Präparat nach 7/2003 die Zusammensetzung geändert wurde, um am Markt zu bleiben, weiß ich nicht. Ich habe das, wie geschrieben, nicht weiter verfolgt, weil sich die für mich relevanten Rahmenbedingungen geändert hatten. Aber beim Heuschnupfenmittel der DHU z.B. ist die Reduzierung auf 3 Wirkstoffe beibehalten worden. Vorher waren da mehr drin. Leider habe ich die Etiketten der alten Flaschen nicht mehr. Das Präparat ist inzwischen so teuer geworden, dass ich überlegt hatte, es für mich selbst zusammenzubrauen, deshalb habe ich nachgeschaut. Was Oxacant anlangt: die Tropfen gabs weiter - wohl in der traditionellen Zusammensetzung, die sich aber von den Tabletten unterschied. Die Tabletten, die lt.meiner damaligen Apothekerin auch in der Humanmedizin viel eingesetzt wurden, gibts nicht mehr.
... und jetzt gehe ich ins Bett. Tigra hat sich mit Susi (Katze aus der Nachbarschaft) genug gezofft und ist endlich nach Hause gekommen: alle Türen sind zu, Hund und Katzen sind im Körbchen, ich kann mich also beruhigt hinlegen.
Inse
Das Gesetz, das mich damals so auf die Palme gebracht hat wegen meines Hundes, trat meiner Erinnerung nach zum 1. Juli 2003 in Kraft. Die EU kam 2004 zu Potte, also mindestens 6 Monate NACH dem Gesetz, das vielen kleinen Herstellern in D die Luft abgedreht hat: die waren zum Zeitpunkt der EU-Regelung nicht mehr am Markt. Wer irgendwie überlebt und noch die Rechte an seinen Rezepten hatte, der konnte offenbar ab 2004 seine Anträge stellen. Für die anderen war das obsolet.
Wie Anträge gehandhabt wurden, bei denen für das Präparat nach 7/2003 die Zusammensetzung geändert wurde, um am Markt zu bleiben, weiß ich nicht. Ich habe das, wie geschrieben, nicht weiter verfolgt, weil sich die für mich relevanten Rahmenbedingungen geändert hatten. Aber beim Heuschnupfenmittel der DHU z.B. ist die Reduzierung auf 3 Wirkstoffe beibehalten worden. Vorher waren da mehr drin. Leider habe ich die Etiketten der alten Flaschen nicht mehr. Das Präparat ist inzwischen so teuer geworden, dass ich überlegt hatte, es für mich selbst zusammenzubrauen, deshalb habe ich nachgeschaut. Was Oxacant anlangt: die Tropfen gabs weiter - wohl in der traditionellen Zusammensetzung, die sich aber von den Tabletten unterschied. Die Tabletten, die lt.meiner damaligen Apothekerin auch in der Humanmedizin viel eingesetzt wurden, gibts nicht mehr.
... und jetzt gehe ich ins Bett. Tigra hat sich mit Susi (Katze aus der Nachbarschaft) genug gezofft und ist endlich nach Hause gekommen: alle Türen sind zu, Hund und Katzen sind im Körbchen, ich kann mich also beruhigt hinlegen.
Inse
