18.10.14, 21:49
Könnte auch mal wieder versuchen, meine Knipse in Gang zu bekommen und ausprobieren, ob Dux sich jetzt langsam weniger anstellt, wenn man ihn fotografieren will... Er wird nämlich zunehmend selbstbewusst - Motto: Misthund!
Heute war er auf dem Feld plötzlich weg - schön aus der Deckung heraus unterm Elektrozaun durch und mit Affentempo auf und davon: mal gucken, ob die Hühner sich jagen lassen, die da bei den Pferden rumlaufen. Rufen nützt grad gar nichts: wenn er erst mal gestartet ist, stellt er auf Durchzug. Ich brülle also empört "Tschüss!" und schlage mich ins Gebüsch, damit er mich nicht mehr sieht. Die Hühner machen Miene ihn anzupicken: "Huch!" Er hebt den Kopf: kein Frauchen zu sehen - ohhhh! Er gibt Gas und rast zurück, Schnauze hoch in der Luft - und findet mich. Ich meckere, er senkt Kopf und Schwanz, trottet einige Meter neben mir her, dann tobt er wieder los, bleibt aber auf dem Weg: das darf er.
Entfernt leuchtet ein Fahrradlicht auf: der Jäger ist mit seiner Hündin auf dem Fahrrad unterwegs: sie braucht den täglichen Auslauf und sein Hüftgold die Attacke. Aber die Hündin ist zänkisch und launisch. Mal spielt sie begeistert mit Dux, mal fällt sie sofort über ihn her und verbeißt sich. Deshalb nehmen wir, wenn wir uns begegnen, vorsichtshalber unsere Hunde an die Leinen und halten uns nicht miteinander auf. Dux muss also an die Leine und kommt auch sofort und willig. Susi wird ebenfalls angeleint und ist auf Angriff gebürstet. Dux bleibt ruhig, als sie an uns vorbeizetert. Lob: "Fein gemacht!" Stolz schwillt seine Brust. Erhobenen Hauptes schreitet er voran - auf Susis Spur, aber ohne Leine.
Dann drehen wir um. Plötzlich baut sich Dux am Elektrozaun auf, ausgerechnet da, wo die nervenschwache Schimmelstute grast, die schon bei Kleinigkeiten in Panik gerät. "Dux! Nein!!!" - Dux ist weg, umgeht die Stute, stellt fest, dass mit Gänsen nicht gut Kirschen essen ist und kommt zurück. Ich bin wütend. Er muss an die Leine und geht - bis nach Hause (gut 30 Minuten) Fuß - ohne dass ich das mehrfach sagen müsste. Trotzdem regen mich solche Widersetzlichkeiten langsam auf, weil sie sich häufen, aber wenn er dann so deutlich ein schlechtes Gewissen zeigt, bleibt man ja nicht wirklich verärgert - und vermutlich weiß er das genau: Misthund, intelligenter.
Inse
Heute war er auf dem Feld plötzlich weg - schön aus der Deckung heraus unterm Elektrozaun durch und mit Affentempo auf und davon: mal gucken, ob die Hühner sich jagen lassen, die da bei den Pferden rumlaufen. Rufen nützt grad gar nichts: wenn er erst mal gestartet ist, stellt er auf Durchzug. Ich brülle also empört "Tschüss!" und schlage mich ins Gebüsch, damit er mich nicht mehr sieht. Die Hühner machen Miene ihn anzupicken: "Huch!" Er hebt den Kopf: kein Frauchen zu sehen - ohhhh! Er gibt Gas und rast zurück, Schnauze hoch in der Luft - und findet mich. Ich meckere, er senkt Kopf und Schwanz, trottet einige Meter neben mir her, dann tobt er wieder los, bleibt aber auf dem Weg: das darf er.
Entfernt leuchtet ein Fahrradlicht auf: der Jäger ist mit seiner Hündin auf dem Fahrrad unterwegs: sie braucht den täglichen Auslauf und sein Hüftgold die Attacke. Aber die Hündin ist zänkisch und launisch. Mal spielt sie begeistert mit Dux, mal fällt sie sofort über ihn her und verbeißt sich. Deshalb nehmen wir, wenn wir uns begegnen, vorsichtshalber unsere Hunde an die Leinen und halten uns nicht miteinander auf. Dux muss also an die Leine und kommt auch sofort und willig. Susi wird ebenfalls angeleint und ist auf Angriff gebürstet. Dux bleibt ruhig, als sie an uns vorbeizetert. Lob: "Fein gemacht!" Stolz schwillt seine Brust. Erhobenen Hauptes schreitet er voran - auf Susis Spur, aber ohne Leine.
Dann drehen wir um. Plötzlich baut sich Dux am Elektrozaun auf, ausgerechnet da, wo die nervenschwache Schimmelstute grast, die schon bei Kleinigkeiten in Panik gerät. "Dux! Nein!!!" - Dux ist weg, umgeht die Stute, stellt fest, dass mit Gänsen nicht gut Kirschen essen ist und kommt zurück. Ich bin wütend. Er muss an die Leine und geht - bis nach Hause (gut 30 Minuten) Fuß - ohne dass ich das mehrfach sagen müsste. Trotzdem regen mich solche Widersetzlichkeiten langsam auf, weil sie sich häufen, aber wenn er dann so deutlich ein schlechtes Gewissen zeigt, bleibt man ja nicht wirklich verärgert - und vermutlich weiß er das genau: Misthund, intelligenter.
Inse
