20.05.15, 08:34
Das ist doch schon im letzten Jahr in verschiedenen Foren durchdiskutiert worden,
das die meisten Rosen schon fast tot beim Empfänger ankommen.
Hier hat ja wohl die Gier nach seltenen Rosen alle Vorsicht außen vor gelassen.
Ich selbst war im letzten Jahr auch mit toten Rosen beglückt worden.
Sangerhausen trifft da wohl keine Schuld, es ist eine Rosenschule in Schleswig-Holstein, die diese Rosensorten vermehrt, und offensichtlich mit der Überwinterung
überfordert ist.
Also in Zukunft "Finger weg".
LG
rosaceus
das die meisten Rosen schon fast tot beim Empfänger ankommen.
Hier hat ja wohl die Gier nach seltenen Rosen alle Vorsicht außen vor gelassen.
Ich selbst war im letzten Jahr auch mit toten Rosen beglückt worden.
Sangerhausen trifft da wohl keine Schuld, es ist eine Rosenschule in Schleswig-Holstein, die diese Rosensorten vermehrt, und offensichtlich mit der Überwinterung
überfordert ist.
Also in Zukunft "Finger weg".
LG
rosaceus