20.01.16, 17:34
(19.01.16, 16:59)Gänseblümchen schrieb:(19.01.16, 16:09)Lemon schrieb: Orpingtons werden in unserer Familie auch umgangssprachlich als Bommelhühner bezeichnet.Sehen aber wirklich hübsch aus. Aber mir sind sie einfach zu flauschig und zu träge.
Orpingtons alleine sind schon ziemlich langweilig
Wenn man die Hühner wie wir "nur" in einem abgetrennten Gartenbereich und nicht in einem komplett eingedrahteten Auslauf hält, und manchmal auch im gesamten Garten, ist man heilfroh um weniger aktive Hühner. Die weißen Leghorn sind z.B. wahnsinnig neugierig und wanderfreudig, fliegen ständig über den Zaun und erkunden Nachbars Gärten und Weiden, und es nervt mit der Zeit, die abends immer mit der Taschenlampe irgendwo suchen zu müssen, während alle anderen schon brav auf der Stange sitzen.
Die aktuellen Stinknormalo-Braunen Legehühner sind zwar nicht so wanderlustig, aber auch unendlich neugierig, um nicht zu sagen unverschämt bis aggressiv, die greifen inzwischen auch die Hunde an, wenn sie ihr "Essen" verteidigen wollen. Die Hunde (u.a Doggenmischling!) machen inzwischen einen riesen Boden um die braunen und trauen sich nicht vorbei, wenn eins im Weg steht. Den Hunden draußen Leckerlis geben ist auch unmöglich, weil sofort die Hühner angesprintet kommen und den Hunden im Karate-Stil hochspringend in die Lefzen picken, könnte ja noch ein Krümelchen dran sein.

Außerdem muss man sie ständig aus dem Haus schmeißen - kaum ist die Tür einen Spalt offen, gucken sie drinnen nach Essbarem. Die würden auch mit auf dem Sofa sitzen, wenn man sie ließe...

(20.01.16, 13:05)greta schrieb: da wir selber 4 arme Hunde vom Tierschutz haben, deren voran gegangenes schlechtes Leben man ihnen anmerkt, dachte ich auch schon an "Rettet das Huhn", alternativ an bedrohte Rassen, aber damit bin ich gedanklich noch nicht durch, will ja nur 4 Hühner.
Gute Freunde aus dem Dorf haben ja eine kleine professionelle Eierproduktion (ca. 600-800 Hühner), und natürlich lag es da nahe, ab und zu eins vor dem Schicksal als Suppenhuhn zu retten, besonders zu Zeiten, wo unser Bestand überaltert und nicht mehr so legefreudig war (oder wir haben aussortierte, z.B. humpelnde Tiere übernommen). Finde ich auch nach wie vor eine gute Sache, aber wie ich schon mal erwähnt habe, haben diese "industriell" erzeugten Hühner (die Freunde kaufen immer Junghühner zu, und die werden halt industriell ausgebrütet, damit sie saisonunabhängig dauerhaft verfügbar sind) keinen natürlichen Rhythmus mehr und mausern z.B. mitten im Winter. Auch heuer hatten wir wieder für 4 Wochen ein Huhn in der Hundebox im Heizungskeller, das nervt auch mit der Zeit. Somit werden wir das mit dem Hühner-Retten in Zukunft leider sein lassen, denn wir haben halt nur einen ungedämmten, unbeheizten Hühnerstall.