15.05.16, 13:38
Schachtelhalm verwende ich hauptsächlich als Abkochung: Topf voll Kraut stopfen, mit Wasser aufgießen und eine Stunde auf kleiner Flamme köcheln.
Beim Schachtelhalm geht es um die enthaltene Kieselsäure, und die ist hitzestabil.
Danach erhält man eine braune Flüssigkeit, die keine Stückchen enthält und prima durch den Drucksprüher paßt.
Das ausgekochte Kraut kann dann immer noch ins Jauchefaß, zur Düngung.
Liebe Grüße, Mechthild
Beim Schachtelhalm geht es um die enthaltene Kieselsäure, und die ist hitzestabil.
Danach erhält man eine braune Flüssigkeit, die keine Stückchen enthält und prima durch den Drucksprüher paßt.
Das ausgekochte Kraut kann dann immer noch ins Jauchefaß, zur Düngung.
Liebe Grüße, Mechthild