06.01.18, 16:48
(30.12.17, 15:55)vanda schrieb:Leider haben wir hier ähnliche "Müllschluckermäuse"....ich kann mir vor stellen, dass die Tierchen eine Immunität, über Generationen entwickelnWas habt Ihr für Müllschluckermäuse?
Soweit ich weiß, sind Narzissen selbst für Mäuse giftig. Aber es gibt wahrscheinlich immer noch Grünschnäbel, die das nicht wissen...

Alte Narzissen Horste lassen sie in Ruh' (oder fällt es nicht auf


Wunderschöne alte Kaiserkronen Bestände wurden auch hier vernichtet.
(04.01.18, 19:20)vanda schrieb: Gerade gestern in einem Fachartikel gelesen - die Knollen von Cyclamen sollen Wühlmäuse auch nicht mögen.
Gegessen wurden die Cyclamen hier auch noch nicht, aber unter höhlt...evtl. mal nach stopfen, bzw. um pflanzen, sonst hängen die meisten Wurzeln in der Luft.
Wo sie auch "nur" unter höhlen, sind hier Tränendes und falsches Tränendes Herz, verschiedene Glockenblumen, Astilben, Goldlack, Nachtkerzen, Maiglöckchen, Gedenkmein, Primeln, Mohn, Stockrosen, Malven, Phlox, Winterharte Fuchsie, Bergenien, Dreimasterblume, Porzellanglöckchen, Spiegeleiblume, Waldmeister, Akelei, Silberblatt, Pfennigkraut, Günsel, Löwenmäulchen, Bartnelken, Immergrün, Lampenputzergras, Hortensien, Hibiskus und Schmetterlingsflieder. Pfingstrose und Funkie wurde ja schon erwähnt...hier gehen auch die alten Taglilien (einfache orange) und Duft Taglilie, so wie etliche Sedum Arten und Dach/Hauswurze.
Falls mir noch ein fällt, melde ich mich wieder
