17.11.18, 18:04
Da sind meine Fifis auch alle ganz bei Eshita: freiwillig hätte das auch keiner genommen, egal wie verfressen sie sind/waren.
Ich kenne den Sauerkrauttrick aus der Krabbelphase meiner Tochter. Schwiemu hatte ihren unerwünschten Überfallbesuch einen Tag vor Abreise angekündigt. Ich hatte im KaDeWe schnell Kunstleder besorgt und das schäbige Sofa im Eiltempo damit beziehen wollen. Da gab es dann ein paar Stellen, die man am schnellsten mit Reißzwecken "glätten" konnte, effizienter als mit Nägeln. Baby zerrte an einem Tuch, die offene Schachtel mit den Reißzwecken fiel runter und das Kind hatte nicht Besseres zu tun, als blitzgeschwind eine Babyhand voll Reißzwecken in den Mund zu stecken und zu schlucken - und dann rieten mir alle, die ich um Rat fragte: "Sauerkraut mit Honig und Kartoffelbrei!" - und regten sich überhaupt nicht auf - als sei es das Normalste von der Welt, dass ein Baby Reißzwecken mampft... Das Sauerkraut hat aber gewirkt. Die Reißzwecken kamen alle blank geputzt wieder zum Vorschein.
Heute habe ich mich wieder mal über Dodo gefreut und gewundert: mit Tigra gibts ja nach wie vor Zerch. Aber als wir auf dem Heimweg in den schmalen Gartenweg einbiegen wollten, der zu unserem Garten führt, saß da bretzelbreit der junge grau-weiße Kater, den wir kürzlich vom Baum gepflückt hatten, sträubte die Haare, machte einen dicken Schwanz und keinerlei Anstalten, den Weg frei zu geben. Dodo stand unmittelbar vor ihm, realisierte, dass der Kater auf Abwehr gebürstet war und Angst hatte, drehte sich halb um und interessierte sich für die Gartenarbeit auf der anderen Seite des Weges - ignorierte den Kater völlig. "Würdest Du bitte mal aus dem Weg gehen?" sprach ich den jungen Kater an. Der warf mir einen unsicheren Blick zu. "Na? Du, ich möchte da durch. Geh bitte aus dem Weg!" Er hob erst den Kopf, dann seinen Hintern, schaute sich um und verschwand in einer dichten Ligusterhecke am Wegrand. Dodo drehte sich wieder zu mir um und setzte seinen Weg in unseren Garten fort. Frage ich mich: "Warum macht er das nicht genauso bei Tigra? Dann hätten wir zuhause keine Probleme mehr." Grmpf!
Inse
Ich kenne den Sauerkrauttrick aus der Krabbelphase meiner Tochter. Schwiemu hatte ihren unerwünschten Überfallbesuch einen Tag vor Abreise angekündigt. Ich hatte im KaDeWe schnell Kunstleder besorgt und das schäbige Sofa im Eiltempo damit beziehen wollen. Da gab es dann ein paar Stellen, die man am schnellsten mit Reißzwecken "glätten" konnte, effizienter als mit Nägeln. Baby zerrte an einem Tuch, die offene Schachtel mit den Reißzwecken fiel runter und das Kind hatte nicht Besseres zu tun, als blitzgeschwind eine Babyhand voll Reißzwecken in den Mund zu stecken und zu schlucken - und dann rieten mir alle, die ich um Rat fragte: "Sauerkraut mit Honig und Kartoffelbrei!" - und regten sich überhaupt nicht auf - als sei es das Normalste von der Welt, dass ein Baby Reißzwecken mampft... Das Sauerkraut hat aber gewirkt. Die Reißzwecken kamen alle blank geputzt wieder zum Vorschein.

Heute habe ich mich wieder mal über Dodo gefreut und gewundert: mit Tigra gibts ja nach wie vor Zerch. Aber als wir auf dem Heimweg in den schmalen Gartenweg einbiegen wollten, der zu unserem Garten führt, saß da bretzelbreit der junge grau-weiße Kater, den wir kürzlich vom Baum gepflückt hatten, sträubte die Haare, machte einen dicken Schwanz und keinerlei Anstalten, den Weg frei zu geben. Dodo stand unmittelbar vor ihm, realisierte, dass der Kater auf Abwehr gebürstet war und Angst hatte, drehte sich halb um und interessierte sich für die Gartenarbeit auf der anderen Seite des Weges - ignorierte den Kater völlig. "Würdest Du bitte mal aus dem Weg gehen?" sprach ich den jungen Kater an. Der warf mir einen unsicheren Blick zu. "Na? Du, ich möchte da durch. Geh bitte aus dem Weg!" Er hob erst den Kopf, dann seinen Hintern, schaute sich um und verschwand in einer dichten Ligusterhecke am Wegrand. Dodo drehte sich wieder zu mir um und setzte seinen Weg in unseren Garten fort. Frage ich mich: "Warum macht er das nicht genauso bei Tigra? Dann hätten wir zuhause keine Probleme mehr." Grmpf!
Inse