18.08.19, 19:38
Melly, manches, was du erzählst, erinnert mich an die Dackel meiner Mutter. Was meine zwei Streithähne anlangt: Tigra ist und war unbestritten das Alphatier. Dodo hat das sehr schnell kapiert, hat dafür auch genügend Prügel von Tigra bekommen - anfangs richtig gefährlich, inzwischen zielt sie nicht mehr auf Nase und Augen. Meistens verhaut sie ihm den Po: da kann er dann schnell wegrennen. Und er: stur wie doof, provoziert sie immer wieder. Zuweilen denke ich, das ist schon ein Spiel geworden, aber dann sehe ich Tigras Schwanz - und weiß: das ist für sie kein Spiel.
Heute hat sie sich im Wohnzimmer unterm Tisch festgesetzt und den Hund nicht aufs Sofa gelassen. Ich habe ihn dann nach oben bugsiert, sie hat daraufhin von unten nach ihm gehauen, er ist geflüchtet, sie hinterher. Ich habe sie angebrüllt, sie ließ von ihm ab und erlaubte, dass er sich wieder aufs Sofa legt. Von da hat er sich dann den ganzen Vormittag nicht mehr weggetraut.
Als Dodo zu uns kam, ist er im Garten immer hinter ihr hergerannt. Das hat sie fürchterlich genervt. Dann kam die Phase, in der sie aus diversen Gründen im Haus bleiben musste und schließlich auch nicht mehr raus wollte. Derzeit will sie öfter durch mein Schlafzimmerfenster aufs Verandadach zum Sonnenbaden. Wenn sie den Hund jetzt im EG so einschüchtert, wie sie es heute getan hat, dann bereitet sie vielleicht einen Ausflug in den Garten vor? Dass sie sich dafür einen Regentag (!) aussucht, hat mich aber auch überrascht. In jedem Fall erleichtert es mich, dass sie zunehmend aktiv wird und nicht mehr die Schmollecke vorzieht. An ihrer verletzten Bandscheibe ändert das allerdings nichts: sie kann nicht mehr ohne Schmerzen (und zusätzlicher Verletzungsgefahr) von oben nach unten springen: also übern Zaun klettern, auf einen Baum und wieder runter ist nicht mehr. Teilweise hat sie das verinnerlicht: sie springt nicht mehr vom Dach in den Hof - wie früher. Ob sie das im Garten auch noch im Kopf hat, wenn sie erschreckt wird? Ich hatte heute aber den Eindruck, dass sie so einen Ausflug vorbereitet und dem Hund klar machen will, dass er sich von ihr fern zu halten hat! Wir werden es erleben...
Inse
Heute hat sie sich im Wohnzimmer unterm Tisch festgesetzt und den Hund nicht aufs Sofa gelassen. Ich habe ihn dann nach oben bugsiert, sie hat daraufhin von unten nach ihm gehauen, er ist geflüchtet, sie hinterher. Ich habe sie angebrüllt, sie ließ von ihm ab und erlaubte, dass er sich wieder aufs Sofa legt. Von da hat er sich dann den ganzen Vormittag nicht mehr weggetraut.
Als Dodo zu uns kam, ist er im Garten immer hinter ihr hergerannt. Das hat sie fürchterlich genervt. Dann kam die Phase, in der sie aus diversen Gründen im Haus bleiben musste und schließlich auch nicht mehr raus wollte. Derzeit will sie öfter durch mein Schlafzimmerfenster aufs Verandadach zum Sonnenbaden. Wenn sie den Hund jetzt im EG so einschüchtert, wie sie es heute getan hat, dann bereitet sie vielleicht einen Ausflug in den Garten vor? Dass sie sich dafür einen Regentag (!) aussucht, hat mich aber auch überrascht. In jedem Fall erleichtert es mich, dass sie zunehmend aktiv wird und nicht mehr die Schmollecke vorzieht. An ihrer verletzten Bandscheibe ändert das allerdings nichts: sie kann nicht mehr ohne Schmerzen (und zusätzlicher Verletzungsgefahr) von oben nach unten springen: also übern Zaun klettern, auf einen Baum und wieder runter ist nicht mehr. Teilweise hat sie das verinnerlicht: sie springt nicht mehr vom Dach in den Hof - wie früher. Ob sie das im Garten auch noch im Kopf hat, wenn sie erschreckt wird? Ich hatte heute aber den Eindruck, dass sie so einen Ausflug vorbereitet und dem Hund klar machen will, dass er sich von ihr fern zu halten hat! Wir werden es erleben...
Inse
