14.01.20, 20:28
(14.01.20, 13:43)rocknroller schrieb: Ich bin mir beim Schneiden auch unsicher, sehr lange Triebe, die nach unten hängen werden im Frühjahr zurechtgestutzt. Ansonsten schneide ich die EaB nach der Blüte, aber eher zurückhaltend.
Die Rosen in Töpfen davor sind aus Ausläufer bzw. Stecklinge gezogene wurzelechte Rosen aus unserem Garten.
Rocknroller, danke für die Info. Da werde ich im Frühling bei der EaB ähnlich vorgehen und das am besten notieren. Ich habe heuer an diesem Rosenspalier einige eingekürzt und kann mich nicht mehr an Details erinnern. Wie soll man daraus lernen?
(14.01.20, 20:09)Landfrau schrieb: Moonfall, toll deine Teerose. Die sagt mehr als jede Klimazone![]()
Aber du hast es geschildert, auch so ein mildes Klima hat seine Schattenseiten.
Unser Klima hat für Rosen 2 Schattenseiten. das eine sind tw. warme Winter, der die Rosen zum Austrieb verleitet. Wenn dann doch noch ein härterer Frost bis -15°C kommt, sterben diese Triebe ab. Das andere ist der heisse und trockene Sommer, wo kaum Rosen blühen. Trotz Gießens machen die meisten Sommerpause und sehen elend aus, erst im Herbst blühen sie wieder.
Jetzt kommt aber eine Rose zum Aufheitern: Easy Fashion. Sie ist eine jüngere kletternde TH, bei mir noch nicht mal 2 Jahre. Nachdem ich sie erst heuer im Sommer ausgepflanzt habe, ist sie noch niedrig. Die Streifen sind lustig, aber ich fand keinen Platz, wo sie hinpassen. Sowas sollte man wohl vorher überlegen.

![[Bild: 37666196cx.jpg]](https://up.picr.de/37666196cx.jpg)
![[Bild: 37666198hs.jpg]](https://up.picr.de/37666198hs.jpg)
Klimazone 7b, im Osten Österreichs