13.05.24, 08:48
Wegen des Apfelbaumes weiß am Besten die Baumschule was. Auch Ergoogeln kann man Einiges dazu.
Mein Gartenrundgang sieht wadenhohes Grün mit paar Tupfen. Einziehendes fällt da gar nicht auf. Meinem Mann ist es zu unbunt/dunkel. Aber mir fällt nix ein, was dem Abhilfe schaffen würde. Es ist halt die 'Zeit des Kommens'.
Mond- und Nachtviolen blühen ... teils auf den Gemüsebeeten.
Da ist es sowieso am Farbigsten ... von Feldsalat und Vergißmeinnicht.
Am Blumenmäuerchen blüht der Thymian, den ich wieder mal stark an der Beet-eroberung gehindert habe.
Vieles Andere hat verheißungsvolle Knospen ... vor allem die Nelken.
Die Wiesenraute hat schon eine beachtliche Höhe.
Ach, die Akeleien blühen. Aber es sind sehr wenige. Da muss ich nach der Samenreife mal gezielt streuen.
Mein Gartenrundgang sieht wadenhohes Grün mit paar Tupfen. Einziehendes fällt da gar nicht auf. Meinem Mann ist es zu unbunt/dunkel. Aber mir fällt nix ein, was dem Abhilfe schaffen würde. Es ist halt die 'Zeit des Kommens'.
Mond- und Nachtviolen blühen ... teils auf den Gemüsebeeten.

Am Blumenmäuerchen blüht der Thymian, den ich wieder mal stark an der Beet-eroberung gehindert habe.
Vieles Andere hat verheißungsvolle Knospen ... vor allem die Nelken.
Die Wiesenraute hat schon eine beachtliche Höhe.
Ach, die Akeleien blühen. Aber es sind sehr wenige. Da muss ich nach der Samenreife mal gezielt streuen.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.05.24, 09:07 von Phloxe.)