27.08.25, 11:24
Bei so trockenen Sommern mit vielen Hitzetagen ohne Regen kann man nicht gewinnen. Ich schätze, ich muß mich von Phlox und Kerzenknöterich verabschieden, nachdem es hier Sonnenbräute und Staudensonnenblumen usw. ohnehin nicht mehr gibt.
Vor Jahren bin ich dazu übergegangen, nicht mehr so viele unterschiedliche Stauden zu pflanzen, sondern immer mehrere einer Art, was mir jetzt evtl. zum Verhängnis wird, weil dann gleich größere Bereiche betroffen sind.
Im vergangenen nassen Jahr dschungelte es hier und alle war prachtvoll...davon bin ich grad weit entfernt.
Alles, was täglich Wasser bekommt, ist gut, vieles andere halt nicht. Was bin ich froh, daß ich in der vollsonnigen, langen Rabatte viele Sedum habe, die stecken die Trockenheit weg.
Vergessen: mir sind übrigens auch viele Lungenkräuter vertrocknet/verbrannt, manche sehen aus wie braune, harte Strünke, also scheußlich und dick voll Mehltau. Da muß ich auch ran und werde ein paar durch Bergenien ersetzen, die stehen nämlich prima da.
Vor Jahren bin ich dazu übergegangen, nicht mehr so viele unterschiedliche Stauden zu pflanzen, sondern immer mehrere einer Art, was mir jetzt evtl. zum Verhängnis wird, weil dann gleich größere Bereiche betroffen sind.
Im vergangenen nassen Jahr dschungelte es hier und alle war prachtvoll...davon bin ich grad weit entfernt.
Alles, was täglich Wasser bekommt, ist gut, vieles andere halt nicht. Was bin ich froh, daß ich in der vollsonnigen, langen Rabatte viele Sedum habe, die stecken die Trockenheit weg.
Vergessen: mir sind übrigens auch viele Lungenkräuter vertrocknet/verbrannt, manche sehen aus wie braune, harte Strünke, also scheußlich und dick voll Mehltau. Da muß ich auch ran und werde ein paar durch Bergenien ersetzen, die stehen nämlich prima da.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.08.25, 11:31 von greta.)
Grüße von
Barbara aus NRW