14.11.25, 13:10
Ich hab' das im Netz gelesen, selbst aber keine beobachten können. "Unsere" Hornissen waren dieses Jahr GsD irgendwo außerhalb unseres direkten Gartenbereichs aktiv, heißt, hatten ihr Nest irgendwo. War ich auch froh drum, das ist immer Stress pur für die Vierbeiner. Allerdings hatten wir jeden Nachmittag einen "Brummer" über uns weg fliegen, die haben so ihre bestimmten Routen. Auch oben am GWH trieb sich eine rum, flog auch zeitweise da rein, trieb (treibt) mich dann regelmäßig in die Flucht.
Man sagt ja, die kennen ihre Leute. So ganz traue ich diesen Aussagen nicht, erinnere noch ein Jahr, als ich meinen Tomatenunterstand hinter unserem Pferdeunterstand stehen hatte, nichts ahnend, dass die sich dort ein Nest gebaut hatten. Ich bin auch regelmäßig dort aufgeschlagen, schon allein wegen des Gießens, aber als sich das Jahr dann dem Ende zuneigte, wurden die schon hektisch, wenn ich dort aufschlug. Das war ein emsiges Treiben um den Eingang zum Nest, und dieses Treiben wurde flächenmäßig weiter ausgebreitet, die kamen mir sehr nahe. Wenn ich abends mit der Schäferhündin nochmal auf die Wiese ging, war es ganz schlimm, da dann Licht anging am Unterstand. Die Hündin wollte gar nicht mehr dort hoch. Ich musste sie anleinen, habe die großen Leuchten am Pferdeunterstand angeknipst; die sind eigentlich nur angebracht, um mal was zu inspizieren, wenn "was" nicht in Ordnung scheint dort (bei unserem Nachbarn hatten sie die Hütte aufgebrochen).
Durch das Licht waren die Hornissen beschäftigt und die Hündin und ich konnten "heimlich" in die andere Richtung verschwinden.
Wir passen jedes Frühjahr auf, ob wir irgendwelche Aktivitäten der Hornissen bemerken können. Ein Jahr fingen sie an, sich in unserm Überstand vom Heizungsraum einzunisten, also direkt neben unserem Hofbereich, wo wir uns aufhalten. Mein GG hat sofort den Spalt im Vorbau verschlossen und sie sind abgewandert. Ich muss sie nicht direkt neben mir haben.
Man sagt ja, die kennen ihre Leute. So ganz traue ich diesen Aussagen nicht, erinnere noch ein Jahr, als ich meinen Tomatenunterstand hinter unserem Pferdeunterstand stehen hatte, nichts ahnend, dass die sich dort ein Nest gebaut hatten. Ich bin auch regelmäßig dort aufgeschlagen, schon allein wegen des Gießens, aber als sich das Jahr dann dem Ende zuneigte, wurden die schon hektisch, wenn ich dort aufschlug. Das war ein emsiges Treiben um den Eingang zum Nest, und dieses Treiben wurde flächenmäßig weiter ausgebreitet, die kamen mir sehr nahe. Wenn ich abends mit der Schäferhündin nochmal auf die Wiese ging, war es ganz schlimm, da dann Licht anging am Unterstand. Die Hündin wollte gar nicht mehr dort hoch. Ich musste sie anleinen, habe die großen Leuchten am Pferdeunterstand angeknipst; die sind eigentlich nur angebracht, um mal was zu inspizieren, wenn "was" nicht in Ordnung scheint dort (bei unserem Nachbarn hatten sie die Hütte aufgebrochen).
Durch das Licht waren die Hornissen beschäftigt und die Hündin und ich konnten "heimlich" in die andere Richtung verschwinden.
Wir passen jedes Frühjahr auf, ob wir irgendwelche Aktivitäten der Hornissen bemerken können. Ein Jahr fingen sie an, sich in unserm Überstand vom Heizungsraum einzunisten, also direkt neben unserem Hofbereich, wo wir uns aufhalten. Mein GG hat sofort den Spalt im Vorbau verschlossen und sie sind abgewandert. Ich muss sie nicht direkt neben mir haben.
Liebe Grüße
M.

