02.03.13, 22:58
(02.03.13, 22:03)Gina schrieb: *grübel* .... ne, Marie Robert sollte noch was anderes sein, de la Grifferaie möglicherweise. Rose du Roi Lelieur steht noch bei dir im Park, Rapha.
Joasine Hanet - ich mag lieber den Namen Glendora ... ist klasse.
Hybrid Perpetual Rose du Roi á Fleurs Pourpres - ha, da hab ich jetzt die dritte am "Wickel" - die schöne Remontante, die Steinfurthvariante und diese könnte eine "wirkliche" Portland sein. Die Schultheisrose ist sehr bezaubernd, hat aber deutlichen Chinaeinfluss - eher Hybride hoch drei und die dunkle Remontante - ist eben eine Remontante. Die jetztige nicht - hat sowas von Portlandlaub - ich bin gespannt.
Gekauft als Rose du Roi haben wir hier einige Varianten in unseren Gärten - von Reine de Violettes bis Fornarina ist alles dabei ... Eine könnte "echt" sein., ihre Herkunft ist aber sehr unklar ... huhu ..... Marbree - wo steckst du?????? Schreib mal was dazu.....
Eine "neue" Rose du Roi hab ich unter Beobachtung - mal gucken, was das wird.
Miranda - da habe ich auch eine unter Beobachtung - nicht die Saletähnliche oder vieleicht identische (ganz sicher bin ich mir da nicht, ob die wirklich gleich sind - fast am gleichen Standort unterschiedliche Blütenform und -zeitpunkt im Herbst, aber na ja, könnten auch quasi individuelle Unterschiede der Pflanzen sein), nicht die erwähnte HP Miranda , sondern eine dritte, Damask Miranda - da bin ich sehr neugierig. Allein als wurzelnackte sieht sie schon völlig anders aus.....
Dank Dir habe ich die Glendora auch, wunderschõn. Wobei mir die Katies McNear HP noch besser gefällt. Die hat diesen lila-Touch.
Auf Deine Berichte zur Miranda bin ich auch total gespannt. Eine mag ich gerne haben.
Liebes Grüßle Yvonne (Rosen-Cottage-Garten auf der Ostalb)
-------------------------------------------


