08.08.13, 11:54
Interessant, Brigitte, was Du über den Allermannsharnisch zu erzählen weißt! Ich habe diese Pflanze seltsamerweise erst vor wenigen Jahren das erste Mal an ihrem Naturstandort entdeckt (und da dafür gleich mehrmals in einigen weit voneinander entfernten Almgebieten!), obwohl ich beim Bergwandern die Augen immer am Boden habe (nicht selten zum Leidwesen meiner Mitwanderer
!) , damit mir nur ja keine noch unentdeckte Pflanze entgeht!
...........................................................................................................................
Vor einigen Tagen erntete ich ein paar meiner Schalottensorten, die heuer ganz besonders gut ausgereift sein dürften, aber kleiner als sonst ausfallen.Letztes Jahr musste ich sie wegen Fäulegefahr (nach Hagelschlag und anhaltendem Regenwetter) vorzeitig ernten, was sie auch prompt mit schlechter Halbarkeit und zu frühem Austrieb quittierten. Ich bin überrascht und freue mich, dass sie trotzdem so eine schöne Ernte bringen und ich die Sorten, die mir ein lieber Lübecker Gartenfreund schenkte, nicht verlieren werde!

...........................................................................................................................
Vor einigen Tagen erntete ich ein paar meiner Schalottensorten, die heuer ganz besonders gut ausgereift sein dürften, aber kleiner als sonst ausfallen.Letztes Jahr musste ich sie wegen Fäulegefahr (nach Hagelschlag und anhaltendem Regenwetter) vorzeitig ernten, was sie auch prompt mit schlechter Halbarkeit und zu frühem Austrieb quittierten. Ich bin überrascht und freue mich, dass sie trotzdem so eine schöne Ernte bringen und ich die Sorten, die mir ein lieber Lübecker Gartenfreund schenkte, nicht verlieren werde!