10.09.13, 08:54
Hallo Inse! Erstmal verspätet (hab´s eben erst gelesen) Beileid zu Hundeles Tod und Gratulation zu deinem Engagement, einen älteren, großen Hund aufzunehmen! Ansonsten schließe ich mich den anderen an und empfehle ebenfalls, im Zweifelsfall lieber auf den Maulkorb zu verzichten: Bei Hunden läuft ein großer Teil der Kommunikation ja über Mimik und die wird durch einen Maulkorb u.U. verfälscht, so daß ein maulkorbtragender Hund evtl. auf andere "aggressiv" wirkt, ohne es tatsächlich zu sein....Dazu kommt, daß Dux sich, sollte er doch mal angegriffen werden, dann nicht verteidigen kann und dadurch in der Vertrauensbildung zurückgeworfen werden könnte.
Bei meinem sehr dominanten ersten Airedale (fast immer freilaufend, das waren noch andere Zeiten) bin ich damals bei sich anbahnenden Rangkämpfen oft weggegangen/weggeritten, dann hat er den Versuch, den Gegner zu unterwerfen, meist sein gelassen. Wenn er (wie oft, auf Brautschau oder zum Kaninchenjagen) alleine unterwegs war, hat er auch um ansonsten "größte Feinde" immer einen Bogen geschlagen und NIE gerauft (selbst wenn er provoziert wurde)...Hatte mal gelesen, daß Hunde aggressiver sind, wenn die Besitzer dabei sind, weil die als quasi "mobiles Zuhause" eher "verteidigt" werden. Das trifft m. E. zu: Auch unser alter, dreizahniger Omer war IMMER friedlich mit anderen Hunden (bzw. hat sie völlig ignoriert), wenn er mal ausgebüxt war. An der Leine dagegen ist er jedesmal ausgerastet, wenn er anderen Rüden begegnet ist.
Bei meinem sehr dominanten ersten Airedale (fast immer freilaufend, das waren noch andere Zeiten) bin ich damals bei sich anbahnenden Rangkämpfen oft weggegangen/weggeritten, dann hat er den Versuch, den Gegner zu unterwerfen, meist sein gelassen. Wenn er (wie oft, auf Brautschau oder zum Kaninchenjagen) alleine unterwegs war, hat er auch um ansonsten "größte Feinde" immer einen Bogen geschlagen und NIE gerauft (selbst wenn er provoziert wurde)...Hatte mal gelesen, daß Hunde aggressiver sind, wenn die Besitzer dabei sind, weil die als quasi "mobiles Zuhause" eher "verteidigt" werden. Das trifft m. E. zu: Auch unser alter, dreizahniger Omer war IMMER friedlich mit anderen Hunden (bzw. hat sie völlig ignoriert), wenn er mal ausgebüxt war. An der Leine dagegen ist er jedesmal ausgerastet, wenn er anderen Rüden begegnet ist.