04.10.13, 13:07
(02.10.13, 22:03)Phloxe schrieb:(02.10.13, 19:21)Julchen schrieb: wo sogar Stupice und Green Grape versagt haben
Liebes Julchen, darf ich fragen, wo du lebst? Und baust du Tomaten in Töpfen an?
Ich habe Green Grape im Topf an der relativ regengeschützten Wand - war ok - und Stupice im Land unter Dach. Bei letzterer war's der letzte Versuch. Schmeckt mir nicht.
Ich lebe in Oberbayern, auf 800m Höhe und schon mitten in den Bergen. Heißt: später Frühling, sonniger goldener Herbst meist bis in den November, niemals Krautfäule (vielleicht weil es entweder trocken und warm oder nass und kalt, aber so gut wie nie feucht und gleichzeitig warm ist?). Die Tomaten stehen in großen Kübeln an der südseitigen Hauswand, fast völlig regengeschützt.
Vorher lebten wir unten im Tal, 650m Höhe, etwas weniger Nachtkälte und sehr viel weniger Sonne. Da waren Stupice und Green Grape der Renner, sowohl geschmacklich als auch vom Ertrag her, sie haben immer sehr früh angesetzt und unermüdlich geblüht und gefruchtet.
Was übrigens nächstes Jahr auch garantiert wieder angebaut wird:
"Orange Kugel" - so nenne ich sie, es war eine der Tomaten aus einem (geschenkten) gemischten Tomatensamenpaket namens "bunte Vielfalt". Da hatte ich nach der ersten Aussaat Samen genommen, und diese Tomate kommt jedes Jahr zuverlässig, schmeckt sehr gut, hat eine angenehme Größe und ist völlig platzfest. Diese orange Tomate, die Black Cherry und die Wildtomate sind die einzigen, die sich bei den derzeitigen tiefen Nachttemperaturen so aufführen, als wäre es Hochsommer: dunkelgrünes Laub und keinerlei Schwächeln.