09.11.13, 10:25
Ich muß noch mal auf die Brutzwiebelchen verschiedener Alliumarten eingehen.
Geduuuuld kann ich nur sagen....
Mein Ziel ist es bei mir eine Allium Auswahl zu haben, die sich von selbst vermehrt und von denen ich eigentlich immer irgendwann etwas ernten kann.
Dazu habe ich Weinberglauch, Weingartenknoblauch, Weinerglauch "Hair", Knoblauch Germain porcelain, Allium altaicum (Altai Lauch) , Allium carintum (Berg lauch), Allium fistulosa var. bulbiferum (UTRECHTS UITJE 'Sint Jans'), Schlangenlauch (Allium scorodoprasum), Knoblauch Brutzwiebeln aus dem Samentauschpaket und einen als Rocambole erhaltenen, einen Schnittporre und eine rötliche Winterheckenzwiebel und die Babys von Krauterers russischem Lauch.
Bisher hält sich der Ertrag oh in Grenzen und beschränkt sich eher auf Blattgrün.
Letzte Woche habe ich noch ordentlich Blattgrün vom Altai Lauch geschnitten.
Noch nicht probiert habe ich den Schlangenlauch, der mir aber enorm schnell wächst.
Zwiebelchen sind bisher zwar reichlich Brutzwiebeln angefallen, aber bis sich daraus eine Knolle entwickelt, das scheint wirklich zu dauern.
Dieses Jahr sah es aber insgesamt schont ganz gut aus und ich bin sehr gespannt aufs nächste Jahr.
Ach Ja, Bärlauch habe ich jetzt ja auch.
Geduuuuld kann ich nur sagen....
Mein Ziel ist es bei mir eine Allium Auswahl zu haben, die sich von selbst vermehrt und von denen ich eigentlich immer irgendwann etwas ernten kann.
Dazu habe ich Weinberglauch, Weingartenknoblauch, Weinerglauch "Hair", Knoblauch Germain porcelain, Allium altaicum (Altai Lauch) , Allium carintum (Berg lauch), Allium fistulosa var. bulbiferum (UTRECHTS UITJE 'Sint Jans'), Schlangenlauch (Allium scorodoprasum), Knoblauch Brutzwiebeln aus dem Samentauschpaket und einen als Rocambole erhaltenen, einen Schnittporre und eine rötliche Winterheckenzwiebel und die Babys von Krauterers russischem Lauch.
Bisher hält sich der Ertrag oh in Grenzen und beschränkt sich eher auf Blattgrün.
Letzte Woche habe ich noch ordentlich Blattgrün vom Altai Lauch geschnitten.
Noch nicht probiert habe ich den Schlangenlauch, der mir aber enorm schnell wächst.
Zwiebelchen sind bisher zwar reichlich Brutzwiebeln angefallen, aber bis sich daraus eine Knolle entwickelt, das scheint wirklich zu dauern.
Dieses Jahr sah es aber insgesamt schont ganz gut aus und ich bin sehr gespannt aufs nächste Jahr.
Ach Ja, Bärlauch habe ich jetzt ja auch.
Wenn wir genau hinschauen, entdecken wir immer irgendwo etwas Schönes...
Gartentagebuch carpediem-living.blogspot.de/