16.11.13, 09:59
nein, da war nichts dabei, was mir geeignet erschien. Nur mit Laika habe ich weitergezüchtet.
Es sind jetzt nicht mehr viele Sämlinge da von diesem Jahr, es waren ja auch nur 30 Stück, davon sind 8 gestorben und 13 hab ich weggegeben. Müssten also noch 9 hier stehen, davon sind einige so mickrig, dass sie wohl den Winter nicht überstehen werden...
Ehrlich gesagt, am meisten gespannt bin ich auf die Lady Hillingdon-Nüsschen, ob da überhaupt was keimt. Ich habe 12 Nüsschen bisher geerntet mit ihr als Mutterrose, eine Hagebutte hängt noch dran. Und 15 mit ihr als Pollenelter. Da sie ja triploid ist und alle Nachkommen von ihr lt. HMF nicht mehr existieren, bin ich sehr gespannt, ob sie ihre Farbe weitergibt, denn eigentlich haben Teerosen ja kein "richtiges" orange, das kam ja erst später. Da in ihren Blüten nix aber auch gar nix rosanes zu entdecken ist, hab ich es eben mal probiert. Sie duftet toll und die Blätter sind sehr gesund. Außerdem ist sie einfach schön.
Es sind jetzt nicht mehr viele Sämlinge da von diesem Jahr, es waren ja auch nur 30 Stück, davon sind 8 gestorben und 13 hab ich weggegeben. Müssten also noch 9 hier stehen, davon sind einige so mickrig, dass sie wohl den Winter nicht überstehen werden...
Ehrlich gesagt, am meisten gespannt bin ich auf die Lady Hillingdon-Nüsschen, ob da überhaupt was keimt. Ich habe 12 Nüsschen bisher geerntet mit ihr als Mutterrose, eine Hagebutte hängt noch dran. Und 15 mit ihr als Pollenelter. Da sie ja triploid ist und alle Nachkommen von ihr lt. HMF nicht mehr existieren, bin ich sehr gespannt, ob sie ihre Farbe weitergibt, denn eigentlich haben Teerosen ja kein "richtiges" orange, das kam ja erst später. Da in ihren Blüten nix aber auch gar nix rosanes zu entdecken ist, hab ich es eben mal probiert. Sie duftet toll und die Blätter sind sehr gesund. Außerdem ist sie einfach schön.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.11.13, 09:59 von freiburgbalkon.)