05.02.14, 13:38
Na ja, die roten Floribundas der Fünfziger unterscheiden sich hinsichtlich Blütenform und -farbe m. E. nicht soooo sehr von denen der Siebziger, Neunziger oder Nuller...
Und "Trends" gibt es auch immer, wenn man z. B. (bezogen auf die letzten Jahrzehnte und Jahre) mal an Austin Rosen (gefolgt von daraus entsandenen "Romantik"-, "Märchen"- und anderen, wieder stärker gefüllten Rosen) denkt, an die "morbiden" Farbtöne, den Trend zu Ungefüllten, dann Neuzüchtungen auf Hulthemia-Grundlage, etc pp...
Das sollte m. E. kein Grund sein, bestimmte Zuchtrichtungen als "Wegwerf-Pflanzen" zu behandeln (wie einige Großproduzenten es ja offensichtlich tun).
Und "Trends" gibt es auch immer, wenn man z. B. (bezogen auf die letzten Jahrzehnte und Jahre) mal an Austin Rosen (gefolgt von daraus entsandenen "Romantik"-, "Märchen"- und anderen, wieder stärker gefüllten Rosen) denkt, an die "morbiden" Farbtöne, den Trend zu Ungefüllten, dann Neuzüchtungen auf Hulthemia-Grundlage, etc pp...
Das sollte m. E. kein Grund sein, bestimmte Zuchtrichtungen als "Wegwerf-Pflanzen" zu behandeln (wie einige Großproduzenten es ja offensichtlich tun).