07.02.14, 21:54
(06.02.14, 12:04)Julius schrieb: In deinem Gespräch mit deiner Mutter fielen aber nicht zum Beispiel vielleicht die Namen der damaligen Rosen, Rhodophilos?
Leider nein, sie wusste keine Sortennamen...
Ich meine, ich werde sicherlich in Enzyklopädien fündig, aber nur zu gern würde ich wissen, was damals denn so 'die' Rosen waren. Finde ich für jedes Jahrzehnt spannend. Um eure Frau Karl Druschki tut es mir leid, ich weiß ja nicht, in welcher Klimazone ihr gärtnert, aber vielleicht ist es ein kleiner Trost, dass die Winter der letzten Jahre vielen Rosen dahingeholfen haben. Auf jeden Fall war ihr ein sehr langes Leben beschieden und das Glück haben die wenigsten.
Klimazone 8a.... laut meiner Mutter stand die Pflanze dort seit ca. 1955... Ursprünglich standen in dem Garten noch deutlich mehr Rosen, gepflanzt ab Anfang der 50er, wahrscheinlich u.a. auch eine 'Guinée'... Eine 'Gloria Dei' am Haus lebt noch...Dazu noch ein paar andere seltenere Gartenblumen, wie Hakenlilien(Crinum), schwarzer Germer und Japanische Wachsglocke, alles alte Stöcke. Dazu stehen am Haus noch vier alte Weinstöcke, vermutlich der Sorte 'Weller'. Laut meiner Mutter hatte mein Urgroßvater wohl gute Kontakte zu einem Pflanzensammler am Kaiserstuhl.
Die 'Illusion' sieht ja, jedenfalls bei hmf richtig Klasse aus. Wonach duftet sie denn?
"Auch vom Feind kommt guter Rat."(Aristophanes)