02.03.19, 18:35
Zitat:Ja, Roger hatte ich dreimal. Und wenn er dieses Jahr wieder zickt, muss ich überlegen, evtl. noch einen neuen zu ordern.
Ich habe heute weiter bei den historischen Einmalblühern "gewütet". Bei Leda etwa habe ich die ersten Jahre zur Stabilisierung des Strauches viele Quertriebe stehen gelassen. Aber jetzt können sie weg, totes Holz natürlich auch. Bei einem so dichten Strauch bleibt das nicht aus. Auch bei Marguerite Hilling war die Entfernung von Totholz nötig und der Faconschnitt dann gleich mit. Sie gehört hier immer zu den ersten Rosen, ich freue mich schon drauf.


Ist ja eigentlich 'n Bodendecker, laut Züchter...
Die hier in der Region stehenden Exemplare sind auch alle arg mickerlich. Häufig auch richtig schlecht durch den Winter gekommen. Hatte deine auch schon mal größere Winterschäden?
![[Bild: 39512519762_ea272c8c0c_z.jpg]](https://farm5.staticflickr.com/4732/39512519762_ea272c8c0c_z.jpg)