16.03.19, 21:06
Gestern habe ich beim Rosenschnitt weitergemacht und war bei 2 Rosen ratlos. Honorine de Brabant und Louise Odier!
Nachdem sie ungeniert hoch wuchsen und auseinanderfielen, habe ich die beiden die letzten Jahre immer zurückgeschnitten. Jetzt haben die Triebe lange nichts, und an der Spitze verzweigen sie sich erst. Sieht nicht so toll aus.
Wie schneidet ihr die beiden?
Nachdem sie ungeniert hoch wuchsen und auseinanderfielen, habe ich die beiden die letzten Jahre immer zurückgeschnitten. Jetzt haben die Triebe lange nichts, und an der Spitze verzweigen sie sich erst. Sieht nicht so toll aus.
Wie schneidet ihr die beiden?
Klimazone 7b, im Osten Österreichs


Nur die Seitentriebe kürze ich da. Sie wächst bei mir daher eigentlich eher wie eine Säulenrose, hat auch für den längsten Trieb eine entsprechende Stütze. ![[Bild: 34927126jx.jpg]](https://up.picr.de/34927126jx.jpg)
Klar, eine zarte Rose und wie von Melly bereits angemerkt nur zur Blüte wunderbar. Eine Gartenrose ist das für mich nicht.
![[Bild: 35306115wg.jpg]](https://up.picr.de/35306115wg.jpg)
Die habe ich jetzt auch ca. um 1/3 reduziert.
![[Bild: 35318953ca.jpg]](http://up.picr.de/35318953ca.jpg)
![[Bild: 35318955ez.jpg]](http://up.picr.de/35318955ez.jpg)