Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Allium - Zwiebeln und Lauch
Seiten (12): « Zurück 1 2 3 4 5 ... 12 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Allium - Zwiebeln und Lauch
moorhexe
Unregistriert
 
#11
30.05.13, 20:14
danke lieber krauterer...
dann nichts, wie raus damit....
Zitieren
CarpeDiem
Was machen Mod's eigentlich?
******
Beiträge: 4.552
Themen: 237
Registriert seit: 08 2011
#12
30.05.13, 20:35
@krauterer, weißt Du wie dein Schnittknoblauch heißt?
Und dein russischer Lauch klingt sehr interessant.

Bei mir im Garten ist auch die Etagenzwiebel, Weingartenknoblauch, Weinberglauch -Allium vineale Hair und Allium vineale. Ein Knoblauch mix aus dem Wichtelpaket, Knoblauch Germain porcelain und dieses Jahr ausgesät, rote Winterheckenzwiebel, Schnittporree und Altai Lauchsmile

Und diese ausdauernde Zwiebel von Vreeken:
Allium fistulosum bulbifera (UTRECHTS UITJE 'Sint Jans')

Ich freu mich schon auf die Erntebiggrin Geschnitten hab ich schon immer vom Knoblauch...

Wenn wir genau hinschauen, entdecken wir immer irgendwo etwas Schönes...

Gartentagebuch carpediem-living.blogspot.de/
Homepage Suchen
Zitieren
July
Erfahrener Krauterer
****
Beiträge: 466
Themen: 27
Registriert seit: 04 2013
#13
31.05.13, 07:26
Guten Morgen
Schnittknoblauch habe ich gar nicht, der ist immer wieder eingegangen.

ABER der Russische Lauch von Krauterer ist fantastischWhite flag

Etagenzwiebeln habe ich seit vielen Jahren. Ansonsten habe ich viele verschiedene Knoblauchsorten und auch Elefantenlauch, Schnittlauch habe ich 3 Sorten oder 4?
Die Namensschilder sind leider weg sad
Allium altaicum ist auch eine schöne Zwiebellauchsortesmile
Und ich habe Wildporree und Perllauch in Sorten (Perllauch ist neu und ich werde testen).
A. fistulosum bulbifera von ton vreeken hatte ich im letzten Jahr gesät, die ist aber nicht über den Winter gekommen. Wie wächst Sie denn bei Dir Cordula?
Und sollte das nicht eine Art Etagenzwiebel werden? Bei mir wars anscheinend eine normale Winterheckezwiebel....
Und dann habe ich auch noch Zierlauch wie A. griffithianum u.a., die z.T. auch essbar sind.
Und natürlich viele verschiedene Zwiebelsorten, meist aus Saat gezogensmile
LG von July
Suchen
Zitieren
Orchi
Schnäägschniss
*****
Beiträge: 6.120
Themen: 33
Registriert seit: 09 2011
#14
31.05.13, 09:31
(30.05.13, 19:46)krauterer schrieb:  Die Etagen wollte nicht so recht und so blieb die Winterheck übrig und die hat sich schön vermehrt.

bei mir wollte vorigen Winter die Winterheckzwiebel nicht. Bis auf eine sind alle erfroren. Aber die Etagenzwiebeln von Gelala machen sich sehr gut. Nochmal vielen Dank. Bei 2 Pflanzen musste ich auch ein Stöckchen dazugeben, damit sie nicht abknicken, wäre doch zu schade. :rolleyes:
LG Orchi

LG Orchi

Ich bin der Sklave meines Gartens, aber noch bin ich es gerne  wink
Suchen
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#15
31.05.13, 09:36
Ich glaube, meine letzte überlebende Zwiebel der Etagenzwiebel steht an der falschen Stelle. Sie treibt auch dieses Jahr wieder keinen Stengel mit Brutzwiebelchen.

Ich glaube, ich bettle im Sommer nach dem Umzug noch mal...:angel:

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
krauterer
Unregistriert
 
#16
31.05.13, 11:13
(30.05.13, 20:35)CarpeDiem schrieb:  @krauterer, weißt Du wie dein Schnittknoblauch heißt?
Und dein russischer Lauch klingt sehr interessant.

Das eine ist der Allium tuberosum, aber für den Wirrkopf ist mir leider das Schildchen
abhanden gekommen, dass ich damals dazu bekam :blush:

[Bild: wirrkopf.jpg]



(31.05.13, 07:26)July schrieb:  Schnittknoblauch habe ich gar nicht, der ist immer wieder eingegangen.

ABER der Russische Lauch von Krauterer ist fantastischWhite flag

Ich habe auch drei Anläufe gebraucht, bis der Schnittknobi stabil war, meine selbstgesäten gingen auch ein. Erst die gekauften waren dann bereit, ihr Dasein bei mir zu fristen :rolleyes:

Ja, mein "russischer Lauch" :rolleyes: der ist echt toll. Der ist ja ein "richtiger Lauch" und kein so ein dürres Hemd wie viele seiner Kollegen :laugh:
Der scheint bei uns ja noch eine echte Rarität zu sein, aber ich habe gerade eben zum ersten mal bei einem Googlehupf gesehen, dass auch eine andere Gärtnerei ihn anbietet. Bis dato war er immer nur als Beschreibung vorhanden. Russischer Lauch ist ja auch meine Wortschöpfung, da er hier scheinbar noch keinen hat, aber der lateinische ist Allium nutans. Das hat damals ein lieber Purler, der sich viel Mühe gemacht hat, herausgefunden smile





Zitieren
CarpeDiem
Was machen Mod's eigentlich?
******
Beiträge: 4.552
Themen: 237
Registriert seit: 08 2011
#17
31.05.13, 11:22
ich glaube, den brauche ich über kurz oder lang dann auch mal irgendwannsmile

Der Wirrkopf ist auch niedlich, so etwas hab ich schon mal gesehen(wo war das bloß )

Wenn wir genau hinschauen, entdecken wir immer irgendwo etwas Schönes...

Gartentagebuch carpediem-living.blogspot.de/
Homepage Suchen
Zitieren
krauterer
Unregistriert
 
#18
31.05.13, 11:41
(31.05.13, 11:22)CarpeDiem schrieb:  ich glaube, den brauche ich über kurz oder lang dann auch mal irgendwannsmile

Das schöne am Russischen ist auch, dass er sich alle Jahre teilt und sich damit auch vegetativ vermehrt. Dazu kann man ihn auch noch aus Samen ziehen und er bildet zu allem noch bei mir immer Brutzwiebelchen aus wie die Etagenzwiebel ( scheinbar aber nicht überall).
2011 hatte er jede Menge davon, die habe ich damals alle wandern lassen( gelle July [Bild: smilie_winke_150.gif]), da mir die Pflanzen, die durch Teilung entstehen völlig ausreichen smile

[Bild: russ.jpg]
Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#19
31.05.13, 12:39
.......
Zitieren
July
Erfahrener Krauterer
****
Beiträge: 466
Themen: 27
Registriert seit: 04 2013
#20
31.05.13, 12:57
Brigitte,
Das da bei Dir ist Allium tuberosum, Chin. Schnittknoblauch. Den habe ich auch, der blüht weiß und wird ziemlich hoch.

Allium nutans, Russ. Lauch ist einfach toll und nicht kaputt zu kriegensmile
Cordula möchtest Du was von mir haben???

Ja eigene Namen können verwirren, aber wenn das Kind ohne Namen dahinwächst und man davon ständig erzählen und was abgeben kann/muss smile....sollte es vielleicht doch einen Fantasienamen bekommen bei Privatleuten.

Gärtnereien geben ja auch gerne Fantasienamen und dann meint man es ist eine ganz besondere Auslese (z.B. Zitronenmelisse etc.).....und dann kommt da die ganz normale bei raussmile
Sonnige Grüsse von July
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (12): « Zurück 1 2 3 4 5 ... 12 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus