Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Tierisches
  5. Amselsterben
Seiten (6): « Zurück 1 2 3 4 5 6 Weiter »

Ansichts-Optionen
Amselsterben
Libellenzauber
kreative Chaostante =) († Mai 2021)
*****
Beiträge: 1.531
Themen: 96
Registriert seit: 08 2011
#11
16.09.11, 08:13
(16.09.11, 01:39)betulapferd schrieb:  Werde morgen mal gezielt nach Amseln Aussschau halten.

...nix. Kein Geschäter und Gestreite...weit und breit keine Amsel..
wie ist es bei Euch?

Lebe jeden Augenblick,
Lache jeden Tag,
Liebe unbeschreiblich
Suchen
Zitieren
maryrose
Unregistriert
 
#12
16.09.11, 16:06
Ist es nicht generell so, dass die Amseln vor allem im Frühjahr/-sommer ihr Lied und auch ihr Gezeter ertönen lassen (Balz, Revierkämpfe etc). Ich höre unsere Amseln zur Zeit auch nicht, kann sie aber beim eifrigen Rennen über die Wiese auf Nahrungssuche beobachten - und zwar so ziemlich in der gleichen Anzahl wie im Frühjahr/frühsommer. Nur unsere zerzausten Mauserexemplare sind verschwunden - oder ich erkenne sie nicht mehr?
maryrose
Zitieren
akelei
Kräuterblume
****
Beiträge: 262
Themen: 4
Registriert seit: 08 2011
#13
16.09.11, 16:31
Gerade kam bei logo auf kika ein Bericht über das Amselsterben, auf Grund des Virus aus Afrika.

Bei uns gibt es Amseln, mein Nachbar hat dies auch bestätigt. Ob in der gleichen Anzahl wie früher oder weniger, können wir nicht sagen. Unser Sanddorn ist jedenfalls noch voll Beeren.

LG sagt Annett
Suchen
Zitieren
maryrose
Unregistriert
 
#14
16.09.11, 17:46
Höre gerade im Garten eine Amsel ganz deutlich "Alarm" melden.
Focus-online hat berichtet, dass von dem Amselsterben vor allem der Südwesten D. betroffen ist, Hessen, Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz. Bei uns hier in Bayern sind wir vielleicht noch!!! verschont.
Außerdem berichtet focus, dass nach dem Amselsterben in Österreich, wo das Virus zuerst auftrat, sich die Amselpopulation wieder gut erholt hat, weil die Amseln immun gegen das Viurs geworden sind. Hoffnung?
Grüße maryrose
Zitieren
moorhexe
Unregistriert
 
#15
16.09.11, 19:25
ich habe hier in niedersachsen amseln gesehen. ich weiß, dass sie sich im herbst hier massenhaft auf meinem apfelbaum treffen.. denn wir ernten nicht alles ab.
Zitieren
typ-17
Erfahrener Krauterer
****
Beiträge: 289
Themen: 23
Registriert seit: 08 2011
#16
16.09.11, 21:27
Hallo...

Letzte Woche kam es schon im Radio...
In Ostfriesland gibt es das Sterben der Amseln wohl auch...

Ich weiß ganz sicher, dass die Amseln noch da waren,
als Johannisbeeren und Kirschen soweit waren....
aber in letzter Zeit ....mmmhhh....
Ich beobachte das mal weiter....

lg
Mel
Suchen
Zitieren
geranium
Kraut-und Rüben-Gärtnerin
*****
Beiträge: 2.026
Themen: 20
Registriert seit: 08 2011
#17
17.09.11, 00:11
ich sehe noch fast täglich zwei Amseln über die Wiese rennen - aber ich meine auch, dass es sonst mehr waren, und Freunden in Hessen haben diese Beobachtung auch gemacht.
Meint ihr, dass es sinnvoll ist, den Amseln im Winter eine Extra-Futterration zu gönnen?

lg margot, hofft, dass das Amselsterben bald ein Ende hat.

Fliegen kann man nur gegen den Wind
Suchen
Zitieren
CarpeDiem
Was machen Mod's eigentlich?
******
Beiträge: 4.552
Themen: 237
Registriert seit: 08 2011
#18
17.09.11, 08:05
Ich habe die letzten Tage auch mal die Augen offen gehalten. Morgens sehe ich ab und zu ein paar verschlafene Gesellen....Bin echt froh...

In meinem alten Garten hatte ich eine, die mir immer hinterher gehüpft ist. Die hat sogar beim Säen nachgeguckt, was ich da so mache und ob auch die Saattiefe stimmt **grummel***

In diesem Garten ist das mit den Katzen wieder eine etwas andere Situation...
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.09.11, 08:07 von CarpeDiem.)

Wenn wir genau hinschauen, entdecken wir immer irgendwo etwas Schönes...

Gartentagebuch carpediem-living.blogspot.de/
Homepage Suchen
Zitieren
desRiu
Unregistriert
 
#19
17.09.11, 09:02
Das wäre wirklich eine Katastrophe, wenn es keine Amseln mehr gäbe, ich höre soo gern ihre wundervollen Gesänge im Frühjahr.

Aber hier im südlichen S-H sind weiterhin viele Amseln und auch ich habe immer welche im Garten, die herum hüpfen und mir bei der Arbeit genau zusehen.

Ich glaube, die merken sich auch die Stellen, wo Saatgut eingebracht ist, besonders gern bei Erbsen und Bohnen, denn hinterher sind immer Lücken...

LG
Zitieren
Sternenvogel
Sehnsucht nach Natur (†20.1.2015)
***
Beiträge: 131
Themen: 4
Registriert seit: 08 2011
#20
18.09.11, 12:13
maryrose schrieb:Focus-online hat berichtet, dass von dem Amselsterben vor allem der Südwesten D. betroffen ist, Hessen, Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz.

Also mir scheint Niedersachsen ist auch betroffen. Ich habe diesen Sommer mindestens drei zefledderte Amseln gesehen - und meine Katzen kriegen die Amseln wirklich nur, wenn sie krank/schwach sind! Und da ich Vögel zwar sehr liebe und mich an ihnen erfreue, aber nicht so darauf achte wann welcher Vogel aktiv ist (beispw. die Amseln im frühen Frühling bis zum Sommer?) war mir, bis ich diesen Strang las, noch nicht so wirklich aufgefallen, dass es hier still geworden ist - ich hielt es für normal in dieser Jahreszeit.
Nun habe ich meine Mutter befragt, da sie das ein Haus mit Garten samt Terrasse hat, wo sie die Vögel auch füttert und intensiv beobachtet und sie sagte sie hätte letztens eine tote Amsel auf der Terasse liegen sehen und das hätte sie noch NIE erlebt. Und ja, es gäbe kaum noch Amseln und auch das hätte sie so noch nicht erlebt.
Ich werde die Tage mal beim NABU anrufen und fragen, ob die mehr wissen.

Sternenvogel, jetzt deutlich besorgt.....

Wenn die Biene einmal von der Erde verschwindet, hat der Mensch nur noch vier Jahre zu leben.
Keine Bienen mehr, keine Bestäubung mehr, keine Pflanzen mehr, keine Tiere mehr, kein Mensch mehr.
(Albert Einstein)
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (6): « Zurück 1 2 3 4 5 6 Weiter »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus