Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Rosenforum
  5. Ardoisée de Lyon
Seiten (4): 1 2 3 4 Weiter »

Ansichts-Optionen
Ardoisée de Lyon
Nachteule
Unregistriert
 
#1
10.02.12, 18:48
Ich hab mir eine bestellt. Ich mag diese dick gefüllten, geviertelten Rosen sehr.
Hat sie irgendwelche Vorlieben? Ich bin mir noch nicht sicher, ob in einen Kübel oder in den Garten.
Für die Insekten kommen dann ungefüllte Begleiter drumherum, bzw Phaecelia auf die eine Stelle die brach liegt. Mir würde was fehlen, ohne diese dicken Blütenpuschel.
Zitieren
Marbree
Unregistriert
 
#2
10.02.12, 19:34
(10.02.12, 18:48)Nachteule schrieb:  Ich hab mir eine bestellt. Ich mag diese dick gefüllten, geviertelten Rosen sehr.
Hat sie irgendwelche Vorlieben? Ich bin mir noch nicht sicher, ob in einen Kübel oder in den Garten.
Für die Insekten kommen dann ungefüllte Begleiter drumherum, bzw Phaecelia auf die eine Stelle die brach liegt. Mir würde was fehlen, ohne diese dicken Blütenpuschel.

Das kann ich gut verstehen! Hier steht sie seit zwei Jahren - recht sonnig, im Herbst mit reichlich Kompost gepflanzt. Sie ist kräftig gewachsen, hat schon im ersten Jahr traumhaft geblüht und schön remontiert. Leider wurde sie auch Opfer von Sternrußtau: hat nach der ersten Blüte fast alle Blätter verloren, aber auch willig neu ausgetrieben. Zu ihrer Verteidigung sei gesagt daß sie dicht von Stauden belagert wird und an einer windgeschützen Ecke steht. Vermutlich wäre ein offenerer Standort günstiger. Hat die Winter bis jetzt recht gut überstanden. Ob sie sich in einem Kübel gut machen würde?? Würde sie eher in den Garten pflanzen - aber unbedingt in Riechweite! Ihren Duft fand ich :thumbup:

Groetjes von Marbree
Zitieren
Nachteule
Unregistriert
 
#3
11.02.12, 08:13
danke dir smile sternrußtau darf sie haben. kann ich mit leben. die schmeißen ja alles ab und danach ist es wieder gut. bin da nicht so empfindlich. so richtige nackedeis hatte noch keine, also ich meine solche, die dann danach bis zum herbst nackelig bleiben
meist wird das auch mit dem alter der pflanzen besser, hab ich festgestellt.

ich guck mal, vielleicht setze ich sie erst in einen kleineren kübel(bessere nasenhöhe) pflanzzeit ist ja eh nicht, wenn ich sie die tage abhole. da kann sie später immer noch ausgesetzt oder in einen größeren pott umgetopft werden. hab da noch einen sehr hübschen, leeren, riesigen terrakottatopf.

hab ja dann noch eine soleil d'or und eine bernadette lafont unterzubekommen. schneekoppe und broceliande kommen auch noch irgendwann aus holland. smile an der bernadette habe ich einmal geschnuppert und war hin und weg.
Zitieren
Gina
wilde Gärtnerin
****
Beiträge: 291
Themen: 6
Registriert seit: 12 2011
#4
12.02.12, 10:48

..... steht hier auch seit zwei Jahren, relativ frei, viel Sonne - kein/kaum SRT, dafür noch nicht so wüchsig wie Marbrees Rose. Sehr frosthart!
Sie ähnelt verdächtig ihrem Verwandten Baronne Prevost (was nun häufiger vorkommen soll bei ihr).
In einen Kübel würde ich sie nicht setzen - denn wenn ich mir die (richtigen) Baronne Prevost im Garten anschaue (es sind drei) - dann legen die schon sehr los irgendwann.
Suchen
Zitieren
Nachteule
Unregistriert
 
#5
12.02.12, 15:02
hab gar nicht dran gedacht, dass sie ein sport vom baron sein soll. meinem baron ging es im topf sehr gut. hatte ihn jetzt fast 2 jahre in einem mini topf und er ist seit herbst ausgepflanzt. musste doch meinen boden erst anreichern, da wuchs gar nichts. da fand ich es schon erstaunlich wie gut er sich da in dem kleinen pott machte. also vom wuchs, winterhärte, remontieren etc, kann man nicht meckern.
ich guck mal wie sie sich so macht und wo sie hin möchte. vielleicht setz ich sie gegenüber vom baron, da sitzt zwar eine elle, aber da weiß ich nicht, ob sie die kahlfröste überlebt hat und wenn, kommt sie in einen topf. an ihr schnuppern ist immer mit kniebeugen verbunden.
Zitieren
Raphaela
Unregistriert
 
#6
16.02.12, 12:06
Hatte sie lange im Hausgarten, wo sie toll geduftet aber wenig remontiert hat.
Umgesiedelt in den Park remontiert sie sehr fleißig, war aber in den letzten beiden Wintern jeweils bodeneben weggefroren (dann im Herbst aber immer wieder ca. 1,6 m hoch). Hoffe, sie kommt auch diesmal durch.
Zitieren
Nachteule
Unregistriert
 
#7
16.02.12, 15:58
hm, dann pflanze ich sie vorerst in einen kübel und wintere sie die ersten winter ein. dann dürften die zweige auch winterhärter sein.
hier scheint ein raueres klima als im alten garten zu sein. ist zwar derselbe ort, nur paar meter(vielleicht 200m) weiter, liegt aber höher und schon fast nordöstlicher ortsrand.

ich drück die daumen für deine. das war ja wirklich zu heftig was wir im februar für temperaturen hatten, wo ja schon alles im saft stand. sad


Zitieren
Raphaela
Unregistriert
 
#8
25.02.12, 20:12
Jasad Mir gruselt auch schon vor der "Inventur" (erstmal der Verkaufs-Rosen) morgen...Dieses Jahr wird´s Tonnen von Totholz zu schneiden geben, seufz...
Zitieren
Nachteule
Unregistriert
 
#9
06.03.12, 20:46
und? war es schlimm? bei uns ist es nicht ganz so schlimm wie befürchtet, aber einiges sieht schon sehr traurig aus. mal gucken, was noch aus dem boden kommt. aber bei verkaufsrosen ist das echt hart sad
dafür hat es mein mini igel geschafft. der ging mit knapp 500g in den winterschlaf und das auch schon sehr früh.
die Ardoisée de Lyon ist abgeholt und erst einmal getopft.
mal schauen.

Zitieren
Raphaela
Unregistriert
 
#10
06.03.12, 21:25
Gratuliere zum durchgekommenen Igel! :-)

Die Verkaufsrosen waren/sind ja größtenteils eingeschlagen, da haben die allermeisten sozusagen nicht mit der Wimper gezuckt.

Bei den Remontant Rosen hab ich erst das vordere Beet genauer inspiziert: Cora und ein, zwei andere "modernere" sind bodeneben runtergefroren, die vom "alten Typ" sehen gut bis sehr gut aus.
Ardoisée de Lyon steht im hinteren Remontant Beet, da hab ich noch nicht so viel gesehen. Scheint aber im wesentlichen nicht schlimmer zu sein als nach dem letzten Winter: Da war Gonsoli Gaëtano (der ganz vorne steht) runtergefroren und diesmal sieht er (bisher, toi toi toi!) gut aus.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (4): 1 2 3 4 Weiter »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus