Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Astern
Seiten (38): « Zurück 1 ... 12 13 14 15 16 ... 38 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Astern
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#131
07.08.18, 16:38
Greta fragte im Gartenrundgang 2018 nach blauen Blüten in landfraus Garten.

Hab mir letztes Jahr 5 Aster frikartii "Jungfrau" gegönnt- "Mönch" war viel teurer.

4 Pflanzen haben überlebt - sogar in dieser Hitze.
Beonders sonnengeplagt sind diese beiden ... leider kann ich nicht richtig erkennen, ob die Fotos
was geworden sind, weil grad mit Augenklappe gesegnet.

[Bild: 33505371bu.jpg]

[Bild: 33505372wm.jpg]

Wenn die diesen Sommer überstehen, bin ich glücklich.

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
paradoxa
Unregistriert
 
#132
08.08.18, 18:24
Ganz ehrlich, das wunderschöne sanfte Blau kommt nicht so ganz rüber:-)

Hier blüht seit ein paar Tagen die Waldaster (A.divaricatus) in voller Sonnenlage; die im Schatten denken überhaupt nicht daran.

[Bild: 33514202ir.jpg]

Eine meiner Lieblingsastern.
Hochgebunden als imposante Staude,
wenn nicht: als Bodendecker tauglich..

paradoxa
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#133
08.08.18, 18:55
(08.08.18, 18:24)paradoxa schrieb:  Hier blüht seit ein paar Tagen die Waldaster (A.divaricatus) in voller Sonnenlage; die im Schatten denken überhaupt nicht daran

Ja - die liebe ich auch sehr, die im Halbschatten fängt grad mit der Blüte an.
Allerdings waren in sonnige Abschnitte verpflanzte Teilstücke übergriffig, und ich habe sie eliminiert.

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Landfrau
Unregistriert
 
#134
08.08.18, 19:33
Zitat:Greta fragte im Gartenrundgang 2018 nach blauen Blüten in landfraus Garten.

Hab mir letztes Jahr 5 Aster frikartii "Jungfrau" gegönnt- "Mönch" war viel teurer.


Ok, Gudrune, ich muss mich mehr um meine Astern kümmern.  Clown  :blush:
Früher habe ich die Namen immer weggeschmissen, weil ich das bei Rosen auch so mache. Das schult das Auge  biggrin
Aber bei Asterartigen klappt das mäßig gut  :whistling:
Hier steht nämlich "Mönch" - wo auch immer-  , aber ich glaube, die Blüten sind etwas größer als bei der gezeigten Pflanze.
Zitieren
Julius
Gärtnerin in nicht artgerechter Haltung
*****
Beiträge: 1.903
Themen: 14
Registriert seit: 02 2013
#135
08.08.18, 20:47
(07.08.18, 16:38)Gudrun schrieb:  ... leider kann ich nicht richtig erkennen, ob die Fotos
was geworden sind, weil grad mit Augenklappe gesegnet.

Nanü, du bist doch nicht etwa unter die Piraten gegangen?  :laugh: Clown  

Schön sind sie, deine Astern. Muss mich in das Thema unbedingt einlesen, meine haben sich dank jahrelanger Vernachlässigung nämlich dermaßen versät, dass Tabula rasa angesagt ist. Und dann brauch ich ja was neues.  :whistling:

Zurück zum Tanz auf der Spitze des Vulkans in warmen Puschen
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#136
17.09.18, 16:07
Meine zweijährige Teppich-Myrtenaster 'Snowflury" hat jetzt eine Längenausbreitung von 1 m
und an der breitesten Stelle bestimmt 75 cm.

Hängt zwar über Gestein, hat aber an vielen Stellen Bodenkontakt, den sie nicht zum Wurzeln nutzt.

[Bild: 33847549kw.jpg]





Hatte gehofft, frau könne sie über bewurzelte Ausläufer vermehren ...

Weiß eins von euch, wie diese schöne spätblühende Pflanze vermehrt werden kann?

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
APO
Krauterer
***
Beiträge: 207
Themen: 14
Registriert seit: 08 2017
#137
17.09.18, 18:39
(17.09.18, 16:07)Gudrun schrieb:  Meine zweijährige Teppich-Myrtenaster 'Snowflury" hat jetzt eine Längenausbreitung von 1 m
und an der breitesten Stelle bestimmt 75 cm.

Hängt zwar über Gestein, hat aber an vielen Stellen Bodenkontakt, den sie nicht zum Wurzeln nutzt.

[Bild: 33847549kw.jpg]





Hatte gehofft, frau könne sie über bewurzelte Ausläufer vermehren ...

Weiß eins von euch, wie diese schöne spätblühende Pflanze vermehrt werden kann?
Sehr schön bei uns blüht sie noch nicht

Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten.
Gruss aus Wernigerode
Jörg
Homepage Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#138
17.09.18, 19:08
... mit Blüte ist hier auch noch nix ... musste aus ihrer bedeckten Fläche schon Kaskadenthymian
( Thymus longicaulis ) entfernen und verpflanzen ... der mag offenbar auch sonnig und trocken.
Hatte gedacht, die beiden könnten an der Stelle eine Frühsommer und Spätherbst Blüte bestreiten.

Naja ... frau denkt ja öfter mal verkehrt ...

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
APO
Krauterer
***
Beiträge: 207
Themen: 14
Registriert seit: 08 2017
#139
17.09.18, 21:08
Thymus longicaulis braucht auch viel Platz. Er bewurzelt auch an den langen Trieben. Bei uns nimmt es schon eine relativ große Fläche in Anspruch.

Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten.
Gruss aus Wernigerode
Jörg
Homepage Suchen
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#140
17.09.18, 22:04
Liebe Gudrun, Deine lila hohen Astern sind dieses Jahr hier endlich richtig angekommen.
Sie sind ein richtig dichter Busch und blühen gerade auf. :heart: Rose

Die weißen haben sich leider nicht etabliert. Ist nicht so einfach im staunassen oder knochentrockenen Lehm...

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (38): « Zurück 1 ... 12 13 14 15 16 ... 38 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus