Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Astern
Seiten (38): « Zurück 1 ... 16 17 18 19 20 ... 38 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Astern
paradoxa
Unregistriert
 
#171
02.04.19, 05:35
Danke, vanda!

ICh glaub, ich habe alle richtigen platziert und sie guten Partnern zugesellt - nachdem ich sie erst mal zwei Tage durch den Garten getragen habe :laugh: und mich nicht entscheiden konnte.

Wurde dann eine größere Umpflanzaktion daraus.

Nun aber ist alles gepflanzt und darf wachsen und gedeihen Yahoo

LG
paradoxa
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#172
06.04.19, 19:00
Hmpfff - bin ich froh! Heute zeigten sich bei meiner tot geglaubten kriechenden Myrtenaster schöne neue Austriebe :heart:

 Warum wird frau mit zunehmendem Alter einfach nicht geduldig - wie sich das gehört? Angel2

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.530
Themen: 119
Registriert seit: 03 2013
#173
06.04.19, 19:09
Das geht nicht nur Dir so, Gudrun, ich sehe auch noch nicht viel Austrieb bei meinen Astern und wunder mich. Bis ich heute so dachte, Mensch, wir haben gerade mal Anfang April!



LG
Melly

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#174
24.09.19, 17:04
Voll aufgeblühte Astern gibt es hier erst 2 Arten

eine schöne aus Meck Pom - höchstens 60 cm hoch aber viel ausladender
[Bild: 36839724hq.jpg]


 eine der 4 Frikartii Astern 'Jungfrau'
[Bild: 36839742kq.jpg]


Andere warten mit einzelnen Blüten auf ... üppige Blüte kommt hoffentlich im Oktober!

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
vanda
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 4.692
Themen: 11
Registriert seit: 05 2013
#175
02.10.19, 12:40
(23.09.19, 19:29)Landfrau schrieb:  
(22.09.19, 20:05)Brigitte schrieb:  
(22.09.19, 19:52)Landfrau schrieb:  [Bild: 36823551pl.jpg]
Weißt du, wie die Sorte links im Bild heißt?
So eine (oder so ähnlich) habe ich hier in der Nähe in recht trockenen Beeten in Kombination mit Gräsern gesehen. Finde ich sehr schön!

Brigitte, es müsste eine A. amellus sein. Ich hätte an 'Mira' gedacht, aber bei Gaissi erscheint sie mir anders :noidea: Veilchenkönigin habe ich auch, die ist es aber nicht. Oder vielleicht eine Aster x frikartii? Ich muss noch mal näher gucken, vielleicht verrät das Blatt mehr. Kannst du nicht nach Rosigem fragen?  :laugh:

(23.09.19, 20:06)vanda schrieb:  Könnte schon eine amellus sein. Mit den Sorten davon kenn ich mich allerdings nicht aus. 
A. amellus wächst hier in der Region wild in den trockenen Brennen/Heiden, die muss unbedingt auch noch in mein Schotterbeet, aber dafür habe ich mir natürlich eingebildet, Samen von einer Wildpflanze zu sammeln. Aber das kann noch dauern, bis ich mal wieder an entsprechende Stellen komme...

Von A. frikartii kenne ich nur 'Mönch' und die ist es nicht, die ist das Gegenteil von zart und zierlich, das Lila knallt und die Blüten sind eine dichte kompakte Fläche. Aber sie blüht schon durch seit Juli und man sieht keine Ermüdungserscheinungen.

(25.09.19, 00:11)Brigitte schrieb:  Danke Landfrau und Vanda für die Namen der Astern. Sind notiert. smile 

Ich glaube, ich habe die Aster, die ich hier in Kombination mit Gräsern so schön fand, gefunden. Als ich googelte, ob man Astern durch Kopfstecklinge vermehren kann (man kann), bin ich auf Sandfrauchen.de gestoßen und sie hat eine sehr ähnliche Aster: Aster pyrenaeus.

hab das mal hierher kopiert, hoffe, das ist ok.
Suchen
Zitieren
vanda
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 4.692
Themen: 11
Registriert seit: 05 2013
#176
02.10.19, 12:47
Brigitte, hab in meinem Fotoarchiv zufällig gerade das hier gefunden:

[Bild: 36892867sw.jpg]

[Bild: 36892879md.jpg]
Suchen
Zitieren
Landfrau
Unregistriert
 
#177
02.10.19, 20:00
'Lutetia' steht hier auch, überzeugt  an sehr trockener Stelle aber nicht ganz. Aber sonst sieht sie der gezeigten wirklich verdammt ähnlich. Allerdings erscheint mir  die Blütezeit der Pyrenäen-Aster  kürzer, sie ist hier deutlich im Verblühen :noidea:

Ein Neuling aus  dem letzten Herbst ist A. x amethystinus 'Herbstleuchten' , vermutlich ein Sämling aus A.ericoides und einer Raublatt-Aster. Sehr kleine Blüte in enormer Fülle,
[Bild: 36894604mp.jpg]

[Bild: 36894605lm.jpg]

Daneben sollte eigentlich 'Kylie' stehen, ebenfalls eine A. amethystinus. Aber da habe ich wohl eine Fehllieferung bekommen, könnte eher Myrten-Aster Schneetanne sein.
[Bild: 36894609fr.jpg]

A. amellus 'Veilchenkönigin', auch noch ein Youngster
[Bild: 36894606oe.jpg]
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#178
10.10.19, 18:12
... jetzt zeigen schon ein paar mehr Astern Flagge ...

A.pringlei 'Pink Star'  und  A. frik. 'Jungfrau - im Hintergrund nochmal vor der Dachtreppe

[Bild: 36958811mn.jpg]

eine schöne Unbekannte aus Raphaelas Park in hellem Lila - die sind bei mir höchstens 1 m hoch,
im Lehmboden bei Rapha kamen die mir eher wie 2 m vor
[Bild: 36958813jq.jpg]

Wahrscheinlich A. ericoides 'Schneetanne'  weißelt die Hecke schön
[Bild: 36958814tk.jpg]

eine sehr kurzstielige (25 - 30 cm hoch) unbekannte weißlilafarbene Aster, die keinen Mehltau
bekommt wie Prof. Kippenberg und sehr ausbreitungsfreudig scheint ... das unbekannte rotlila
Schätzchen soll die "Langweiligen" aufpeppen, wie mir Schenkerin mitteilte ...

[Bild: 36958817vc.jpg]

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.013
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#179
15.10.19, 13:37
Ich finde Astern so klasse...hab ja seit letztem Jahr auch wieder welche smile

Diese hier ist der größte Bienenmagnet und wird regelrecht umschwärmt.
Sie hat dunkle Stiele und ist sehr hoch.
[Bild: f16t1602p224655n2_yCjPOmxH.jpg]

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
paradoxa
Unregistriert
 
#180
15.10.19, 15:16
Aster laevis?
Die ist hier auch heiß begehrt.

Allerdings bin ich jedes Jahr mit ihr am Kämpfen, da ich immer zu spät ans Aufbinden denke.

paradoxa
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (38): « Zurück 1 ... 16 17 18 19 20 ... 38 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus